410 Beiiediktinerabtei Kremsiuünster. 10.[E Fol.84a] Untter Kueperig. Item zu unser frauntag 6 sol. den. Item für weshait 52 den. Item wisdin.st Mart.60 den. Item für 4 kas 60 den. Item I vogthenn. Item wacyz 1 meozen. Item kam 21 meozen. Item Ilabern 32 meozen. 11. Vermerckht den dienst von dem Schachenhoff. Zu Ostern 4 sol. ayr. Idem 8 vaschannghenn. Idem zu ostern 2 käs. Idem geit drittail und zelicnt in paiIdem zu phingsten 2 käs. den velden. Idem zu unser frauntag 4 bann. Idem fuert järlicb 1 dreiling wein Idem von der mulstat Marie von Enns. 60 den. Idem fuert 6 vert kuchelholtz zu den Idem Mart. 2 genns. pfingstenn. Idem Nie. 3 sol. /"2do?.9.9aJ Item sambabern60metzen. Idem für 2 swein 12 sol. den. Idem ardbey 2 vert. 13. Vermerckbt den dienst von dem boff zu Tanpacb.^ Item zu ostern 4 sol. ayr. Idem 2 vascbanngbenn. Idem zu ostern 2 käs. Idem geit zebent und^ waicz 1 metzn, Idem Marie 4 bann. korn 24, babern 32. Idem wisdienst Marie 21ibr.den. Idem sol järlicb I dreiling wein furn Idem Mart. 2 genns. von Enns. Idem zu weinacbten 2 käs. Idem sambabern 55 metzen. Idem prot für 32 den. Idem ardbey 2 vert. 13. Vermerckbt der dienst vom boff zu Epping. Item geit das drittail in paiden velden. Item den andern dienst vindt man im ambt Krembsczell. holcz zu veld und zu wayd. Er scbol auch geharsam und gewertig sein als ander des goczhaus hindersasseu und holden. Er schol auch an rechtteu[schied]ab dem goczhaus nicht varen. Ob er aber des nicht hyeldt und in ainein oder wening im unrechtten erfunden wUert, .so wer und der pariiig vervallen 32 tal. Dein gocz haus au alle gnad und sind das de paring: Gorig mayr auf dem Weinperg, Paul Hessinger zu Hessing, Maricz auf dem Klinglhoff. Actum Dom. I. Adv. Dni. anno LXXI. Idem habet an lechen 3 tal. den. 10. Nachtrag am unteren Blattrande. ^ Darunter später vererbt. In Efehlt diese Bemerkung. 'Das Folgende Korr. mit dunklerer Tinte auf Basur. E und drittail in bayden velden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2