Urbar D (1467) und E (1468). 409 7. Vermerckht den dienst von Item zu Ostern 6 sol. ayr. Idem zu ostern 2 käs. Idem zu pfingsten 2 käs. Idem zu unser frauntag 6 kann. Idem wisdienst Marie 17^ sol. Idem Martini 2 genns. Idem für prott 32 den. Idem zu weinachten 2 käs. dem obern hoff aufm Weinperg. Idem 2 vaschannghenn. Idem geit zehent und drittail in paiden veldenn. Idem sol jarlich 1 dreiling wein fuern von Enns. Idem samhabern 75 meczn. Idem ardhey 2 vert. [Fol. 98b] Vermerckht des dienst auf dem mittern hof aufm Weinperg. Item zu ostern 6 sol. ayr. Idem zu ostern 2 käs. Idem zu phingsten 2 käs. Idem zu unser frauntag 6 bann. Idem wisdienst Marie 17 ^ sol. Idem Martini 2 genns. Idem zu weinachten 2 käs. Idem zu weinachten 32den für prott. Idem 2 vaschannghenn. Idem geit zehent und drittail in paiden veldenn. Idem soljarlich 1 dreiling wein fueren von Enns. Idem samhabern 65 meczen. Idem ardhey 2 vert. 9. Vermerckht der dienst auf dem Zyegelhoff auff Weinperg. Item zu ostern 6 sol. ayr. Idem zu ostern 2 käs. Idem zu phingsten 2 käs. Idem zu unser frauntag 6 bann. Idem wisdienst Marie 17 ^ sol. Idem Martini 2 genns. Idem zu weinnachten 2 käs. Idem für prott 32 den. Idem 2 vaschannghenn. Idem geit zehent und drittail in paiden veldenn. Idem soll jarlich 1 dreyling wein fuern von Enns. Idem samhabern 65 meczen. Idem ardhey 2 vert. ^ Korr. auf Rasur. In E 15, Korr. aus 17. 7.—9. In E ist ein Zettel eingelegt, der zwei Notizen enthält, die einen der Höfe auf dem Weinherg betreffen: Vermerkcht, das Taman mayr auf dem Weinperg verguet und verparg bat, das er den hoff daselbs stift'tleich und päuleich wel haben zu haus zu veld zu wayd. Er schol auch er und desein geharsam und gewerttig als ander des goczhaus hindersassen und holden und schol auch an rechtte schied ab dem goczhaus nicht varn. So aber er das nicht hieldt, so wer und de paring dem goczhaus vervalen 32 tal. den. und sind das de paring: Ulireich mayr zu Hening, Wernczel Zaunner und AYolfgang Smid untter den Aichen.. Actum in vig. s. Andree anno etc. LXVIII. Idem habet an lechen umb 1 ros 5 tal. den. Idem hat 1 chue. Vermerkcht, das Steffan Varchinger, mayr auf dem Weinperg, verguet und verparigt hat, das er den hoff stifftleich und pauleich halten schol zu haus zu
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2