Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

Urbar D (1467) und E (1468). 405 4. Item pharer zu Pharrkirichen 5 sol. den. 5. Item pkarrer zu sand Mertenperg 5 phundt pfen. 6. Item pharrer zu Weiskiriehen 16 phundt phen. 23. Dienst von einzelnen Höfen. 1. Hoff zu Krembs. Item hat in dem veld, das den hoff beruevt, 9 tagw. Idem das ober veld hat 7 tagw. Idem das nider veld hat 0 tagw. Idem hat wismad tagw. Idem hat holtz . ... Der dienst des hoffs. Zu Ostern 71/2 übr. ayr. Idem dem richter 2 käs. Idem 2 kalb. Idem 4 swein für 4 libr. den. Idem 2lamp oder dafür 4 kitzell. Idem pan 2 metzen. Idem 7 sol. wochenkas für 21 sol. Idem 2 metzen arbays. Idem 2 stain harihs. Idem gersten 2 metzen. Idem 1 pern für 60 pfenn.^ Idem magen 1 metzen. Idem 1 slegrind für 4 sol. Idem 3 metzen ruebn. Idem stadelmaltz 6 sol. Idem das drittail im kornveld. Idem vischphen. 6 sol. Idem 12 genns.^ Idem 1 wisee für 40 den. Idem 30 hoffhann.^ Idem 12 halblatkäs für 9 sol. Idem soll jarlich 2 vas wein von [Fol. 96a] Idem dem kelnner 2 käs. Enns fuern. Das hofgerieht des hoffs. Idem 2 ross. Idem 2 phlueg mit ir zugehorung. Idem 4 kue. Idem 1 holtzwagen. Idem 12 swein. Idem 1 weinwagen. Idem 12 henn und 1 bann. Idem ardhey genueg. Idem 1 gannsen und 2 genns. Idem sam genueg. Der dienst der hofsteter zu Krembs. 1. Item Jorig" Smid Marie 40 den. Idem Mart. 40 phen. Idem für prott 5 pfen. Idem zu ostern 30 ayr. Idem zu ostern 1 käs. Idem 1 vogthenn. 3. Idem 1 guet daselbs Marie 23 den. Idem zu liechtmess 22 den. Idem 1 vogthenn. ^ In J3 QO pfen. ausgestrichen und darüber 3 sol. ® In E Nachtrag. 1, " E Stoffel. Ausgestrichen und darüber Jorig*.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2