Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

404 Benediktinerabtei Kremsrnünster. 21. Dienst außerhalb der Ämter, [Fol.95a]Vermevckht unser fraun dienst ausserhalber der ambter. 1. Item Weydacb Marie 5 sol. pfen. Idem Mart. 4 sol. 12 den." In Hadershorer pharr. 3. Item hoff zu Flachenekh Marie 1 pbundt phen. Idem Marie 4 bann. Idem zu ostern ^2 ßtr. ayr. Idem zu ostern 2 käs. Idem Mart. 2 genns. 3. Item Kunczpintter daselbs Marie 60 den. Idem Marie 2 bann. Idem zu ostern 60 ayr. Idem Mart. 1 ganns." Idem zu ostern 2 käs. 4. Item bofsmid von der wisen underm Kiricbperg Marie 4 sol. den." 5. Item wirt im Paungarten von der wisen underm Kiricbperg Marie 12 sol. pben. 6. Item von der Phaffenwisen in der An Marie 12 sol. den." Verinerckbt unser f'rann dienst der liecbtmess. 7. Item Mäczleinsdorf Marie 6 sol. .3 den. Vermerckbt sand Jorigen dienst auserbalb der ämbter. 8. Item datz Kerspaum Geory 4 sol. den." In Hadershover pharr. 9. Item die von Polbaim zu Wels" vom zebent zu Wels 20 sol. den. 10. Item Tanpeckb von seim tail zebent zu Wells 10 scbill. pben." 11.[Fol. 951)] Item Mertel Stär" von seinem tail zebent zu Wells 3 sol. 10 den. 13. Idem" von seinem tail zebent zu Wels 6 sol. 20 pfen.^' 22. Dienst der inkorporierten Pfarren. Vermerckbt der dienst der pbarrkiricbenn. 1. Item pbarrer zu Wells 10 scbill. Piirif. Marie. 3. Item pbarrer zu Talbaira 10 sol. den. 3. Item pbarer zu Petnpacb 10 sol. den. 1, ^ Das Folgende fehlt in E. 2.3. In E Nachtrag. 3. ^ Das Folgende fehlt in E. In D von erster Hand mit dunklerer leinte. 4. ^ In Efolgt Idem von der peunt am Mulperg Marie 12 sol. den. In D ausradiert. 6. " Betrag in E uvspr. 2 tal. den. 8» ^ Das Folgende fehlt in E. 9, ^ Ä? Her Hanns Strasser. Spater ausgestrichen und darüber die von Polhaiin zu Wels. 10. " In E aus 13 sol. 10 den. korr. 11. ® E Seman. Später ausgestinchen und darüber Mertel Stär. ^ Betrog in E Korr. auf Rasur. 12. " In E Item Mert, korr. in Idem Mert. ^ Betrag in E Korr. auf Rasur.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2