Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

392 Benediktiuerabtei Kiemsmünster. 55. Item der zebent zu Au ist recbtlehenn. 56. Item Hennsel im Hoczleiu'' Marie 70 den. Idem 1 vogtbenn. 57. Item Pbeffbueb Marie 1 libr. den. Idem Mart. 9 sol. den. 58. Item Scbuester zu Krembsczell von der wisen zu Viseben Marie 5 den. 59. Idem von 1 wisfieck Nie. 1 den. 60. Idem von aim rätt pey des Altinger äkbern Nie. 10 den. 61. Item Gelcznbueb, ist recbtleben, 1 vogtbenn." Idem dient 12 sol. den. Marie. 63. Item Kolgrueb bey sannd Plorian Marie 3 sol. den. Idem 1 vogtbenn. 63. Item Zymer Hofsteten ist recbtlebenn." Dehadorf. 64. Item Oberpaur Marie 20 sol. den. 66. Item Mitterpaur daselbs Marie 3 tal. den. 66. Item Eamimulner hat '/s huob daselbs, ist reehtlehn, I vogtbenn. 67. Idem 1 seldn daselbs Marie 32 den. 19. Amt Sippachzell, B. Kremsmünster. 1. [Fol. 85a] Der boff zu Sippatzell. Item bat im veld gegen Zeldorff . . . . Idem das mitter veld bat . . . . Idem das nider veld gegen Leubingdorff batt . . .. Idem bat wismad .. . . Idem bat boltz . . . . Der dienst des boffs. Item zu ostern 7 libr. ayr. Idem 2 stain baribs. Idem zu ostern 2 lamp. Idem stadelmaltz 6 sol. den. Idem zu ostern 2 kalb. Idem für 1 wisee 40 pben. Idem 7 sol. wocbenkas für 21 scbill. Idem 12 balblatkas für 9 sol. den. pben. Idem aim keiner 2 käs. Idem 30 bofbann. Idem aim ricbter 2 käs. Idem 12 genns. Idem 4 swein für 4 libr. den. Idem järlicb 1 pern für 3 sol. den.^ Idem pan 2 metzen. Idem järlicb 1 slegrind für libr.den. Idem arbays 2 metzen. 56. ^ B Holczlein. 61. Bas Folgende fehlt in F. 62. 63. in E Nachtrag, 62. E Item Kolgrueb ist reclitlehen. 63. Teiho, Korr. auf Rasur. E zu Hofsteten, Bas Folgende {bis n.67 inkl.)fehlt in E. ^ ^60 den.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2