Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

390 Benediktinerabtei Kremsmünster. 33. Item Peter daselbs Marie 18 sol. den.'' Hern S*» vogthenn." Idem ze Ostern 4 sol. aier. Ze ostoni 2 kas für 28 den. Idem 4 herbsthuon. Marl. 1 ganns. Ze weinaclitn 56 den. für prot. 33. Item Peter Slusselberger 2 leben Nie. 50 pben. Idem 2 vogthenn. 34. Item Jorg im Kreuspaeh Marie 4 sol. den. Idem 1 vogthenn. 35. Item Eichter enhalbs velds Marie tal. den. Idem 1 vogthenn. 36. Item Toman im Kreuspaeh Marie 4 sol. den. Idem 1 vogthenn. 37. [Fol.83a]Item Lipp zu Tanpach 2 leben, Nie. 50 pben. Idem 2 vogtbenn. 38. Item Smalaigen Marie 40 den. Idem 3 rerkornbann. Idem 1 vogt henn. Lotterperg. 39. Item Steffell daselbs" Marie 4 sol. den. Idem Mart. 24 den. Idem 1 rerkornbann. Idem 1 vogtbenn. 30. Item Steffel daselbs Marie 4 sol. den. Idem Mart. 24 den. Idem 1 rerkornbann. Idem 1 vogtbenn. 31. Item Hennsel Hangel" daselbs Marie 60 den. Idem Mart. 24 den. Idem 1 rerkornbann. Idem 1 vogtbenn. Item die benantten drey dient mit einander 1 lamp zu 2 scboten. Idem 4 wericbartpben. 33. Item Amodeus zu Altacb Marie 10 sol. 15 den." Idem Mart 30 pben. Idem Nie. 40 pben. Idem 1 lamp zu 1 scbott. Idem 2 wericbart pben. Idem 2 rerkornbann. Idem 1 vogtbenn. 33. Item Erbart zu Pücbäcb Marie 5 sol. den. Idem Mart.60 pben. Idem 1 lamp zu 2 scboten. Idem 4 wericbartpben. Idem 3 rerkorn bann. Idem 1 vogtbenn. 34. Item Gengel zu Graben Marie 3 sol. 10 den. Idem Mart. 40 pben. Idem 2 rerkornbann. Idem 1 vogtbenn. 35. [Fol. 83h] Item 1 guet daselbs Marie 50 den. Idem Mart. 20 pben. Idem 1 rerkornbann. Idem 1 vogtbenn. Idem dient von bayden guetern 1 lamp zu 2 scboten. Idem 4 weri cbartpben. 36. Item Hennsel am Kunigsperg Marie 2 libr. min. 11 pben. Idem Nie. 80 pben. Idem zu ostern 3 sol. ayr. Idem 4 dienstbann. Idem 2 vascbanngbenn. Idem 1 vogtbenn. 22.^ Betrag ist Korr.auf Rasur. JE 60 den. ^ Aus 1 karr. El. ° Bas Folgende fehlt in E. 24.—26. Fehlt in E. Dafür steht in E von erster Hand Item Kreuspaeh 3 gueter, sind rechtlehen, 3 vogthenn. 29." E Ruest zu Loterperg. Später ausgestrichen und darüber Stefell daselbs. 31. "■ E Weber. Später ausgestrichen und darüber TTangel. 32. ® Betrag ist Korr. mit dunklerer Tinte auf Rasur.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2