Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

Urbar D (1467) imd E (1468). 389 [Fol. 82a] Ottenperg. 6. Item Heiinsel" daselbs Marie 4 sol. den. Idem Mavt. 48 den. Idem 1 lamp zu 2 schoten. Idem 4 wericliartphen. Idem 2 rerkornhann. Idem 1 TOgthenn. 7. Item Jacob Leker daselbs Marie 60 den. Idem Mart. 24 den. Idem ^2 lamp zu 1 Schott. Idem 2 werichartphen. Idem 1 rerkornhann. Idem 1 vogthenn. 8. Item Jorig Fuerst daselbs Marie 60 den. Idem Mart. 24 den. Idem ^2 lamp zu 1 Schott. Idem 2 werichart den. Idem I rerkornhann. Idem 1 vogthenn. Huntzfuesperg. 9. Item Chuntzel Ortnner daselbs Marie 50 phen. Idem Mart. 20 den. Idem 1 rerkornhann. Idem 1 vogthenn. 10. Idem vom lehen im oden Krembspach'' Marie 10 phen. 11. Item Jorig Seydinger daselbs Marie 50 den. Idem Mart. 20 phen. Idem 1 rerkornhann. Idem 1 vogthenn. 13. Idem von 1 lehen im oden Krembspach" Marie 10 phen. 13. Item Hennsel Kamptner daselbs Marie 3 sol. 10 phen. Idem Mart. 40 phen. Idem 2 rerkornhann. Idem 1 vogthenn. Idem die obgemelten drey dient mit einander 1 lamp zu 2 schoten. Idem 4 werichartphen. 14. [Fol. 82 hjItem Hennsel Varster daselbs Marie 6 Schill. 10 phen. Idem Mart. 76 den. Idem 1 lamp zu 2 schoten. Idem 4 werichartphen. Idem 4 rerkornhann. Idem 1 vogthenn. 15. Item Gengel Haymel daselbs Marie 60 den. Idem Mart. 24 den. Idem 1 rerkornhann. Idem 1 vogthenn. 16. Item Chuenczel Strobel von ainer seiden daselbs 1 vogthenn. 17. Item Thoman Smid von der mul daselbs" Marie 50 phen.^ Idem 1 vogt henn. 18. Item Fuchslueg Marie 60 den. Idem 1 vogthenn. 19. Item Liendel zu Tehendorf 2 gueter, sind rechtlehen, 2 vogtphen. 30. Item 1 seiden daselbs Marie 32 den.," 1 vogthenn. 31. Item Gengel Valenczhofen" Marie 60 den. Item 1 vogthenn. E Jacob. Später ausgestrichen und darüber Hennsel. 10. 12. "• E Kreuspach. 17. "■ E Hennsel Mulnner daselbs. Später ausgestrichen und darüber Thoman Smid von der mul daselbs. ^ Eas Folgende in D mit dunklerer Tinte. 20. ^ Marie 32 den. Korr. auf Rasur. Es hatte wohl wie noch in E ist rechtlehen da gestanden. 21. E Valanczhofen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2