Urbar D (1467) und E (1468). 383 Strass. 53. Item Steffel daselbs Nie. 45 den. Idem 1 vogthenn. 54. Item Peitnmulner"' daselbs Marie 7 sol. den. Idem Mart. 6 sol. phen. Idem 1 vogthenn. 55. Item Afenperg Nie. 45 den. Idem 1 vogthenn. 56. Item Wnrczing habern 12 meczen. Idem 1 lamp za 1 schott. Idem 2 werichartphen. Idem 1 vogthenn. 57. Item im Holcz Marie 20 den. Idem 1 vogthenn. 58. Item Swenting Marie 40 den. Idem 1 vogthenn. 59. Item Prantstat 1 rechtlehen, 1 vogthenn. Kremhsczell. 60. Item Schuester daselbs Marie 40 den. Idem Mart. 16 phen. Idem Nie. 30 phen. Idem 1 lamp zu 1 schott. Idem 2 werichartphen. [Fol. 75a] Idem 1 rerkornhann. Idem 1 vogthenn. 61. Idem von aim landt in der Rotenpergerin Marie 5 phen. 63. Idem am Gastaig Nie. 15 den. Idem 1 vogthenn. 63. Item Mair daselbs von ainer seiden Nie.8 den. Idem 1 vogthenn. 64. Item Hennsel Neubirt daselbs Marie 40 phen. Idem und dient mit Peter am Pursting vom Eysenknappen 1 lamp zu 1 schott. Idem 1 vogthenn. 65. Idem von der Rotenpergerin Marie 10 phen. 66. Item Toderau Marie 4 sol. den. Idem Nie. 15 phen. Idem 1 vogthenn. 67. Item vom zehent aus der Toderau Marie 4 sol. phen. 68. Item von der Schikhenpeunt Nie. 8 phen. 69. Item Mulbanger von Grueb Marie 3 schill. phen. Idem 1 lamp zu 1 schott. Idem 1 vogthenn"' über un[ser] dionstpar guet. 70. Item Kursnerau, ist rechtlehen, 2 vogthenn. 71. Item Hennsel am Dienstperg für 100 käs Geory 13 sol. 10 den. 73. Item Peter daselbs für 100 käs Geory 13 sol. 10 phen. [Fol. 77h] Pharrkirichenn. 73. Item Huselmair"' daselbs Marie lO^/s den. Idem Geory 71/2 phen. Idem 1 vogthenn. 74. Item Hanns aufm Anger Marie .8 den. Idem 1 vogthenn. 75. Item Grill fleischaker Marie 4 sol. 2 den. Idem 1 vogthenn. 54. * E Hainczel. Sx>äter ausgestrichen und daneben Peitnmulner. 6t). Das Folgende fehlt in E. 73. ^ E Taman sneider. Später ausgestrichen und darüber Huselmair. 75. Zum größten Teile Korr. auf Easur. E Irlem von 1 andern guet daselbs Marie 2 den. Idem 1 vogthenn.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2