Urbar D (1-167) und E (1468). 379 16. Amt Kremszell (Zellhof), 0. Halbarting, G. Kematen, B, Neuhofen, 1. [Fol. 73a] Der hoff zu Krembsczell. Item der hofl' hat in dem obern veld und das selbig veld hat in der Au . . . . Idem das mitter veld hat . . .. Idem das nider veld hat . . . . Idem hat wismad . . . . Idem hat holtz . . . . Der dienst des hoffs. Item Idem Idem Idem Idem Idem Idem Item Idem zu Ostern 2 kalb, zu Ostern 2 lamp. zu Ostern 7 libr. ayr. 30 hofhann. 12 genns. 7 sol. wochenkäs oder dafür 21 Schill, phen. 2 stain haribs. das drittail im kornveld. alle jar 1 pern für 3sol. phen. zu francost. Idem Idem dafür Idem Idem Idem Idem Idem Idem 1 slegrind für libr. den. stadelmaltz 10 sol. phen. vischphen. 6 sol. den. Idem Idem Idem Idem Idem Idem umb 1 wiss^ 40 phen. 12 halblatkäs oder 9 Schill, phen. aim keiner 2 käs. aim richter 2 käs. 4 swein oder dafür 4 phunt phen. 3 metzen pan. 3 metzen arbais. 6 metzen gersten. 1 metzen magen. 3 metzen rueben. sol järlich zway vas wein von Enns fuern. Hofgericht des hofs. Item zway ross. Idem 4 kue. Idem 12 henn und 1 hann. Idem 1 gannsen und 2 genns. Idem zwen phlueg mit irer zugehorung. Idem 1 weinwagen. Idem 1 holtzwagen. Idem 12 sau. Idem 1 pern. Idem sam genueg. Idem ardhey genueg. [Fol. 73 b] Das ambt zu Krembsczell. Purgk. 3. Item Hennsel Schober von I guet daselbs Marie 5 sol. 5 den. Idem Mart.63 den. Idem 7 werichartphen. Idem 3 rerkornhann. Idem 1 vogthenn. Idem 2 lamp zu schoten. 1 E
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2