Urbar D (1467) und E (1468). 377 Strass. 17. Item Gengel Wider daselbs Marie 70 den. Idem Ys wericliart. Idein l'/g rerkornliann. Idem mader. Idem fuert 2 Yas. Idem 1 vogtlienn." 18. Idem von 1 guet daselbs Marie 70 den. Idem wericliart. Idem 1^/2 rerkornbann. Idem mader. Idem fnert 2 vas. Idem 1 vogthenn.^ 19. Idem von 1 landt, das aus dem Lempellelicn komen ist, Nie. 10 den. 30. Item Jorig Adam Marie 20 den. Idem 1 vogtbenn. 31. Idem Marie 10 phen. von aim infang, der aus dem liof zu Au keinen ist. 33. Item Henusel sneider daselbs Marie ö5 den. Idem wericliart. Idem Y2 mader. [Fol.71h] Idem 2 rerkornbann. Idem fuert 2 yas. Idem 1 vogtbenn."' 33. Item Adam" daselbs Marie 60 pben. Idem Y2 wericbart. Idem Y2 niader. Idem 1 rerkornbann. Idem fuert 2 vas. Idem 1 vogtbenn. 34. Item Scbikswol" daselbs Marie 50 den. Idem wericbart. Idem Ya mader. Idem 1 rerkornbann. Idem furt 2 vas. Idem 1 vogtbenn.^' 35. Item Scbober sneider" von ainer wisen Marie 5 den.'' Idem 1 vogtbenn. 36. Idem von dem baus zu Mulgrueb 4 sol. 10 den. Idem 1 vogtbenn. 37. Item von der mul daselbs 1 vogtbenn. 38. Item Starieb vom guet daselbs Marie 3 sol. 10 pben. Idem 1 vogtbenn. 39. Item Stcffan Viscberin am Weyer 2 vogtbenn. 80. Item Kueuczel am Mulperg Marie" 50 den. Idem 2 vogtbenn. 31. Item Krempplwisii bey Fröbing Marie 6 sol. den., 1 vogtiienn. 33. Item Hiieter am Griess Marie 7 den. Idem 1 vogtbenn. Idem zu ostcrii 7 ayr. 33. Item Gengel Trakb" 1 vogtbenn. 34. [Fol.72a]Item Peter Viseber" vom baus pey dem Steg Marie 3 sol. den. Idem 1 vogtbenn. 35. Item Wenczell" zu Frobing Marie 15 den. Idem Nie. 17 pben. Idem 1 vogtbenn. 17. 18. 22. Hieraiif in ß (ausgestrichen) Idem wericliart. 21. Fehn in K 23. F Micliel. Später ausgestrichen und darüber Adam. 24. E Peter Pintter. S'päter ausgestrichen und .Schickswol. ^ Hierauf in E Idem 1 wericliart. 25. "■ Schober sneider i7i E nachgetragen. ^ Das E'olgende fehlt in E. 30. 31. Mit dunklerer Tinte auf Rasur. 30. * E Nie. 31. E Item Kramp am Gries Nie. 4 den. Idem 1 vogtiienn. Kremp später ausgestrichen tind daneben Liendel peckh von ainer wisen. 33. ^ E Peter Vischer. Später ausgestrichen und daHiber Gengel Trakh. 34. "• E Mendel zu Grueb. Später ausgestrichen und daneben Peter Vischer. 35. E Margretli Ledderin. Später ausgestrichen und darüber Wenczel.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2