Urbar D (1467) und E (1468). 367 Hiinczdorff. 53. Item Paul" Galprunmair daselbs Marie 1 libr. den.' Idem 3" vogtbenn.'^ 54. Item Gengel daselbs Marie 70 den. Idem 1 vogthenn." 55. [Fol. 61h] Item Harbach 1 hueb Marie 4 sol. den. Idem 1 vogtlienn. 56. Item Krumbbueb, ist rechtlehen, 1 vogtlienn. Kurppendorff. 57. Item Liendel daselbs Marie 71 den. Idem 1 vogtbenn. 58. Item Andre daselbs 1 liub Marie 5 sol. den. Idem waicz 1 meozen. Idem korn 12 meozen. Idem habern 20 meczen, 2 vogtlienn. 59. Item Sigmund" daselbs Marie 74Ys den. Idem 1 vogtbenn. 60. Item Polhaymer gut" daselbs Marie 50Y2 phen. Idem 1 vogtbenn. 61. Item Fridel daselbs Marie 75Y2 den. Idem 1 vogtbenn. 63. Item Andre Bebär" daselbs 3 virtel. Mario 4 sol. den. Idem korn 12 meczeii. Idem habern 20 meozen. Idem aiii vogtbenn. 63. Idem von leding akbern Nie..4 pben. Weygensdorff. 64. Item Symon daselbs Marie 3Y2 sol. den. Idem 1 vogtbenn. 65. Item Sateloder daselbs Marie 3 sol. den. Idem 1 vogtbenn. 66. Idem von 1 leben daselbs Marie 32 den. Idem 1 vogtbenn. 67. [Fol. 62a] Item Hennsel daselbs Marie 58 den. Idem 1 vogtbenn. 68. Item Micbel Scberig daselbs Marie 4 sol. 8 pben. Idem 1 vogtbenn. 69. Item Peter Wintter daselbs 1 vogtbenn. 70. Item Gengel zu Hayd Marie 32Y2 den. Idem von 1 acbtail daselbs Marie 5 phen. Idem 2 vogtbenn. 71. Item Hennsel daselbs Marie 5 den. Idem 1 vogtbenn. 73. Item Micbel daselbs Marie 22Y2 den. Idem 1 vogtbenn. Kolndorff. 73. Item Wunderl daselbs Marie 32 den. Idem Y2 wericbart. Idem Y2 i'crkornbann. Idem 1 vogtbenn. Idem 1 virtail 1 madtags. 53. * E Uli. Darüber später Paul. ^ Betrag mit dunklerer Tinte, E 60 den. ® Betrag mit dunklerer Tinte,E\, ^ In Efolgt Idem von 1 guet daselbs Marie 60 den. Idem 1 vogtbenn. 54, ^ In Efolgt Item Mangstin daselbs Marie 28 den. Idem 1 vogtbenn. 58. In E Item Mayr (dann in Mayreker geändert) zu Petenpach daselbs Marie 4 sol. Idem 1 vogtbenn. Die Worte zu Petenpacb ausgestrichen. 59. ^ E Uli. Später ausgestrichen und daneben Sigmund. 60. "• E Mert Polhaimer, 62. E urspr. Item Mayreker von 1 guet daselbs Marie 88 den. Idem 1 vogtbenn. Später ausgestrichen und darunter der Text wie in D, wo er mit dunklerer Tinte auf Basur steht, Bebär fehlt in E, 63. In E ausgestrichen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2