Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

362 Benediktinerabtei Kremsmünster. 44. Idem mer von 1 guet" daselbs Marie 3 Schill. 22 phen. Idem 2 rerkornhann. Idem 2 werichart. Idem 1 mader. Idem 1 lamp zu 1^/2 schoten. Idem 1 vogthenn. 45.[Fol. 56h] Item Merteinshueher daselbs Marie 63 phen. Idem 1 rerkornhann. Idem 1 werichart. Idem mader. Idem 1 vogthenn. Idem 1 lamp zu Ys schott. 46. Item Mertel" daselbs Marie 3 sol. 20 den. Idem 2 werichart. Idem 3 rerkornhann. Idem 1^2 mader. Idem 1 lamp zu 1 schott. Idem 3 vogthenn. Idem und dient^' mit Merteinshueher 1 lamp zu 1 schott. 47. Item Ulrich Hueter" daselbs Marie 11 Schill. 20 phen." Idem 1 rerkorn hann. Idem 1 werichart. Idem Ys mader. Idem 1 vogthenn. 48. Item Zeuninger"' daselbs Nie. 15 den. Idem 1 vogthenn. 49. Item Jorig daselbs Nie. 28 den. Idem 1 vogthenn. 50. Item Hensel daselbs Nie. 15 den. Idem 1 vogthenn. 51. Item auff der Stainhant Nie. 32 den. Idem 1 vogthenn. 53. Item HennseU aufm Perg Marie 5 sol. den. Idem 3 rerkornhann. Idem 3 werichart. Idem IY2 mader. Idem 3 vogthenn. [Fol.57a] Neundorff. 53. Item Kayserlehen daselbs Marie 801/2 den. Idem 2 rerkornhann. Idem 1 werichart. Idem 1 mader. Idem 2 vogthenn. 54. Item Smid daselbs Nie. 30 den. Idem 1 vogthenn. Idem dient" 1 lamp zu 1 sehet. 55. Item Voczntaler von 1 guet daselbs Marie 50 phen. Idem 1 rerkorn hann. Idem 1 werichart. Idem Ys mader. Idem 1 vogthenn. 56. Idem von 1 guet daselbs Marie 42Ys den. Idem 1 vogthenn. 57. Idem Sigmund daselbs Nie. 21 den. Idem 1 vogthenn. 58. Item von ainer wisen Marie 6Y2 den. 59. Item Friderich daselbs Marie 60 den. Idem 1 rerkornhann. Idem 1 werichart. Idem Ys mader. Idem 1 vogthenn. 60. Item Jorig" von 1 guet daselbs Marie 50 den. Idem 1 rerkornhann. Idem 1 werichart. Idem Ys mader. Idem 1 lamp zu 1 schött. Idem 1 vogthenn. 46 47. 44. ^ E Item Andre. Spater ausgestrichen und darüber Idem. ^ E Chuenczel. Später ausgestrichen und darüber Ulrich Hueter, ebenfalls ausge strichen und daneben Hertel. ^ mit Merteinshueher in E Nachtrag. E Fridl Weber. S])äter ausgestrichen und daHiber Ullrich Hueter. ^ In E der Be trag Korr, auf Basur, 48. ^ E Hertel Peuchel. Später ausgestrichen und darüber Zeyninger. 52» ^ E Gengel. Später ausgestrichen und darüber Hennsel. 54. ^ In E urspr. und dint bayd mit einander. 60. E Tomel. Später ausgestrichen und darüber Jorg.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2