Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

354 Beuediktinerabtei Kremsmünster. 55. Item Gengel Neubirt daselbs 24 käs. Hern 1 vogtbenn. 56. Item Fridel Weber daselbs 30 käs. Idem 1 vogtbenn. Item Kuenczel Scbutwamp daselbs 24 käs. Idem 1 vogtbenn. 58. Item Hennsel Scbuester daselbs 16 käs. Idem 1 vogtbenn. 59. Item Hennsel Ränckbel daselbs 38 käs. Idem 1 vogtbenn. 60. Item Tbomel in der Swarcz daselbs vom gut im Pämäcb 30 käs. Idem 1 vogtbenn. 61. Item Hennsel Ayrczelt daselbs 30 kas. Idem 1 vogtbenn. 63. Idem von ainer wisen 4 käs. 63. Idem von der Flöczer od 10 käs. 64. Item Spärl im Pämäcb von der Floczeröd 10 käs. 65.[Fol. 48 h] Item Hennsel untterm Perg 24 kas. Idem 1 vogtbenn. 66. Item Steffan Spärl 24 käs. Idem 1 vogtbenn. 67. Item Peter Scbäczel aufm Raubenperg 20 kas. Idem 1 vogtbenn. 68. Item Hainrieb Scbäczel von der Snernau 23 käs. Mein 1 vogtbenn. 69. Item Hennsel Scbäczel am Prun 11 käs. Idem 1 vogtbenn. 70. Item Peter Trackb am Kasten 40 kas. Idem 2 vogtbenn. 71. Idem vom Dracbselperg 20 käs. Idem 1 vogtbenn. 73. Item Jorig Rarer von der Wald Strass 10 käs. Idem 1 vogtbenn. 73. Item Jacob am Rauscbenperg 9 käs. Idem 1 vogtbenn. 74. Item Siglingöd 20 kas. 75. Idem daselbs 20 käs. 76. Item Trumelöd 24 käs. Idem 1 vogtbenn. 77.[Fol. 49a] Item Ränkel vom zebent zu Stainfelden 3 sol. käs. 78. Item Hanperg 16 käs. 79. Item Mulner in der Swärcz Marie 13 sol. 14 den. Idem für prot 12 den. Idem für zwen kas 24 den. Idem 1 vogtbenn. 80. Item Gengel" von der seiden dapey Marie 1 pbunt pben. Idem für zwen käs 60 den. Idem für prot 12 den. Idem 4 beribstbann. Idem zu ostern 60 ayr. Idem 2 vascbanngbenn. 81. Item vom sitz daselbs Marie ^hr. den. Idem 1 vogtbenn." 11. Amt Viechtwang, B. Gmunden. 1. Der boff im Viecbtbangk. Item bat im veld untterm perig 22jeucb. Item das ander veld gegen dem pbarboff bat 8jeucb. 79. In E tirspv. Item Mulner in der Swiircz ist roclitlehen. Später atisrjestrichen und dafür der Text loie in D. 80. 81. In E NaGht7'ag. 80. ^ E witib. Sx>dter ausgestrichen und darüher Genngl. 81. "■ In E folgt hierauf nochmals das Amt Teuerwang [Fol. 32 a — 33 a].

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2