Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

Urbar C (1434). 279 13. Idem dint von 1 luss akcher gen Stadelhoif'' Marie 3^/^ den. 13. Idem dint 2^2 den. Marie von akchern, gehörnt gen Prahenstorff. 11. Item Akcherl daselbs I gut Nie. 12 den., 1 vogthun und von akchern gen Stadelhoff'' Marie 2^/^ den. [Fol. 97a] Posendorff. 15. Item Mertt Maurer daselbs vom Pikcherlehen ain viertail dint Nie. 25 den. und 1 vogthun. 16. Item idem vom Gösschellehen ain viertail dint Marie 75" den., werchart 2, rekornhünr 2, mader 1 und 1 vogthun und Nie. 3 den. 17. Item Peter Maurer daselbs ain achtail dint Nie. 8 den. und 1 vogthun. 18. Item idem von des Chumauf haus 1 vogthun. 19. Item Suppan ain achtail daselbs" Marie 8 den. und 1 vogthun. Nie. 12 den. 20. Item Hennsel Model weher daselbs ain gut dint Marie 24 den.. Nie. 17 den., 1 vogthun. 31. [Fol. 97h] Item U1 ze Pranntt daselbs ain viertail dint Nie. 32 und 1 vogthun. 33. Item Mertt Maurer daselbs von der wydem dint Nie. 24 den. und 1 vogthun. Item Mertt Maurer, Wernezel Gössehel und Hennsel Model weher dint 1 lampp zu 1 sehött. 33. Item Gorg daselbs ain halbe hueb" Nie. 41 den., 1 vogthun. Ried. 34. Item Huebmer daselbs ain hueb dint Nie. 34 den. und 1 vogthun. 35.[Fol 98a] Item Steffel Ekeherl daselbs ain halbe hueb dint Nie. 77 den. und 1 vogthun. 36. Item Hennsel Mosel daselbs ain viertail dint Nie. 18 den. und 1 vogthun. 37. Item tafern daselbs ain viertail dint Nie. 32^/2 den. und 1 vogthun. 38. Item Kunratt Smid daselbs ain sellden 1 vogthun. 39. Item Peystel daselbs ain seiden 1 vogthun. 30. Item Möslin daselbs ain seiden 1 vogthun. 31. Item Guetgsell daselbs ain seiden 1 vogthun. 33. Item Rösseh daselbs ain seiden 1 vogthun. 33. Item Seheohel kursner ain seiden 1 vogthun. 12. 14." gen Stadelhoff ausgestrichen. 16. » 75 über der Zeile. Ursprünglich stand, wie es scheint, 50 im Texte. 19. 23. Am Bande Secundum antiquum urbariiim (ausradiert). 'Das Folgende mit dunklerer Tinte. 32. Ausgestrichen. J

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2