Urbar 0 (1434). 277 55. Item Renkleins gut auf der Leyten 29 ebes, 1 vogthun. 56. Item Peter Scbeczel von der Snerrenau 23 ches, 1 vogthun. 57. Item Wernhartt Chastner am Prunn 11 ches, 1 vogthun. 58. Item und dint von aim anndern gut daselbst 40 ches, 2 vogthuner. 59. Item Churczpekch von der Waldstrass 10 ches, 1 vogthun. 60.[Fol. 91 a] Item Jacob am Rauschenperg 9 ches, 1 vogthun. 61. Item vom Drachselperg 20 ches, 1 vogthun. 63. Item von der Siglingöd 40 ches. 63. Item von der Trumelod 24 ches, 1 vogthun. 64. Item Renkel von dem czehent zu Stainfelden 80 ches. Summa . Servicium Nat. Marie 3 tal. 36 den. Servicium Nie.6 sol. 20 den. et ohulum. Servicium Georii stainphen. 66 den. et ohulum. Servicium hahern freindinst 36 meczen. Servicium volger 5. Servicium kes 2 tal. 7 sol. Servicium ayr Ya übr. Servicium rekornhunr 13. Servicium vogthunr 62. [Fol. 91h und 92a] leer. 13. Käsedienst im Tale von Windischgarsten. [Fol. 92b] Giesteiital. Vermerkcht, das ahtt Jacob zu Krembsmitnster den kes dinst auf allen des goczhaus guetern im Gestental zu phenning gelegt hat nach vleissiger gepet der hernach beschriben hindersezzen daselhs, yedes gut mit seinem dinst, was es dint, auf wider rueffen ains yeden abts und auch der benantten hindersezzen, also wann der seih herr den kes dinst widerumh haben wil, das dann die kes gedient werden in aller mass und gerechtikchait als vor, des gleichs den lauten,, wann seu die kes geben wellen, die schol man von in nemen, als beschriben ist. Es geyt auch yeder, als vil kes ainer dint, alheg für ain kes 5 helbing und ist geredt worden, dasselb gelt zu dienn und zu raichen an sannd Mertten tag in den hoff zu Seepach oder wo man den hin vodert zu gehen und ist geschehen an mitichen in den oster veyrtagen anno Dni. etc. tricesimo nono. 1. Item der hoff zu Sepach ist ausczogen und dint sunder 225" kess. 3. [Fol. 93a] Item Ruepelsperg 75 ches. •1, »• Von späterer Hand karr, ans 200.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2