DIE DES ERZI-IERZOGTillfS ÖSTERREICT-I OB DER EN~S II. TEIL GARSTEN, GLEINK, KREMSMÜNSTER, SCHLIERBACH, SPITAL A. P. IM AUFTRAGE KAISERLICHEN AKADE:MJE DER WISSENSCIIAFTEN HERAUSGEGEBEN VON DR. KONRAD SOHIFFMANN WIEN UND LEIPZIG ·w I L II E L l\[ B R A U l\I Ü L L E l{ K. U. K. l!UF• UXU UXIVERSITÄTR-ßlJCIIl!ANDLEU. 1913
Irn Verlage von Wilhelm Braumüller, k. u. k. Hof- u. Univcrsitätsbuchliändler in Wien u, Leipzig, s ind erschienen: DIE LANDESFÜRSTLICHEN URBARE NIEDER- UND OBERÖSTERREIC1IS AUS DEM 13. UND 14. JAHRHUNDER'l'. (ÖSTERREICHISCHE URBARE. I. ABTEILUNG, 1. BAND.) IM AUFTRAGE DER KAIS. AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UN'l'ER füTWIRKUNG VON DR, w. LEVEC HERAUSGEGEBEN VON ALFONS DOPSCII. 190-1. - 24 K - 20 M. DIE URBARE • DES BENEDIKTINERS'flF'rES GÖTTWEIG VON 1302 BIS 1536. (ÖSTERREICHISCHE URBARE. III. ABTEILUNG, 1. BAND.) IM AUFTRAGE DER KAIS. AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN BEARBEITET VON DR- ADAl,BERT FR. FUCIIS. 1906. - 28 K 80 h - 24 M. DIE LANDESFÜRSTLICHEN GESAMT-URBARE DER STEIERlVIARIC AUS DEM MITTELALTER. (ÖSTERREICHISCHE URBARE. I. ABTEILUNG, 2. BAND.) IM AUFTRAGE DER KAIS. AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UNTER lVIIT-W-IRKUNG VON DR. ALFRED MELL HERA SGEGEBEN VON ALFONS DOPSCH. 1910. - 42 K - 35 M. DIE MI.TTELALTERLICHEN STIFTSURBARE DES ERZHERZOGTUMS ÖSTERREICH OB DER ENNS I. TEIL: LAMBACH, MONDSEE, RANSHOFEN UND TRAUNKIRCHEN. (ÖSTERREICHISCHE URBARE. III. ABTEILUNG, 2. BAND.) IM AUFTRAGE DER KAIS. AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN HERAUSGEGEBEN VON DR. liONRAD SCilIFF.\1ANN. 191 2. - 14 K 4.0 h - 12 M.
ÖSTERREICHISCHE URBARE HERAUSGEGEBEN VON DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN III. ABTEILUNG URBARE GEISTLICHER GRUNDHERRSCHAFTEN 3. BAND DIE MITTELALTERLICHEN STIFTSURBARE DES ERZHERZOGTUMS ÖSTERREICH OB DER ENNS II. TEIL WIEN UND LEIPZIG WILHELM BRAUMÜLLER K. U. K. HOF- UND UNIVERSITlTBBUCHH.lNDLER 1913
DIE MrrTELALTERLICifEN S'rIFl'SUllBAl{E DES ERZI-IERZOGTUMS ÖSTERREICH OB DER ENNS II. TEIL GARSTEN, GLEINK, KREMSMÜNSTER, SCHLIERBACH, SPITAL A. P. IM AUFTRAGE DER KAISERLICHEN .A.KADEMIJ:t; DER WISSENSCHAFTEN HERAUSGEGEBEN VON DR. KONRAD SüHIFFMANN WIEN UND LEIPZIG WILHELM BRAUMÜLLER K. U. K. HOF- UND UNlVERSITÄTS-BUCBBÄNDLER 1913
Druck von Adolf Holzhausen, lt. und lc, Hof- und Univcrsilä.ts-Buchdruckor in Wi en.
VORWORT. Indem ich hiemit den 2. Teil der mittelalterlichen Stiftsurba1·e Oberösterreichs de1· Öffentlichkeit übe1·gebe7 spreche ich den Vorständen der Stiftsarchive in Heiligenkreuz, Krems11iünste1· und Schlierbach sowie der Direktion des oberösterreichischen Landesarchivs fü1· die Bereitstellung der Handschriften den wärmsten Dank aus. Daß die Archivalien der ehemaligen Stifte Garsten imd Gleink und damit auch das hier veröffentlichte Stiftsurbar von Gleink aus dem Diözesanarchiv im Juni 1913 vorläufig in das Landesarchiv in Linz verbracht wurden7 kam erst nach Abschluß des Druckes der Bogen 1-5 zu meiner Kenntnis. Linz, 31 . August 1913. Dr. Konrad Schiffmann.
Abkürzungen. Adv. = Adventus. Andr. = Andreas . ans. = anser. av. = avena.. B. = Bezirk. BMV. = Beata Maria Virgo. carr. = carrada. cas. = caseus. Cholom. = Cholomannus. Cremif. = Cremifanum, Cremifanensis. D., Dns., Dni. = Dominus, Domini. dec. = decima. den. = deuarius. dim. = dimidium. fab. = fabarnm. fer. = feria . frum. = frumentum. G. = Gemeinde. Hs. = Handschrift. ibid. = ibidem. Jac. = Jacobus. KR. = Regesten S. Kirchmayrs zu den Garstner Urkunden. Kolom. = Koloman. libr. = libra. maus . = mansus. Marg. Margaretha. Mart. = Martinus. mens. = mensura. metr. = metreta. Mich. = Michaelis. min. = minus. mod. = modius. NÖ. = Nied erösterrreich . Nat. Chr. = Nativitas Christi. Nie. = Nicolaus. 0 . = Ortschaft. ob. = obulus. off. = officialis (avena) . pap. = papaver. Pat. = Pataviellsis. Pent., Pentec. = Peuteeostes. pf. , phen(n). = pfen(n)ing, phen(n)oing . pul!. = pullus. Purif. = Purificatio (Mariae) . Quadrag. = Quadragesima. qnart. = quartale. Quat. temp. = Quatnor tempora.. r. = rubriziert. scaf., seaph. = scafium, sca.pha. scap. = scapula. schill. = schilling. sem. = seminatur. sext. = sextarins. sil. = siligo. sol. = solidu s. tagw. = tagwerch. tal. = tal entnm. Transfig. = Transfig uratio. trit. = tritieum. UB. = Urkundenbuch des Landes ob der Enns . val. = valens.
-
BENEDIICrINERABrrEI GARSTEN. 1111 GEGR. , 1787 AUFGELÖST. Oberösterr . Stiftsurbare. 2. 're il. 1
Die ursprünglich slawische Ansiedlung Garsten bei Steyr war im 10. Jahrhundert zehentpflichtig zur Taufkirche Sierning, wurde im 11. Jahr hundert, als sich die nach Auferbung des Besitzes der Wels-Lambacher in dieser Gegend zur Macht gelangten Chiemgauer in Steyr eine Burg erbaut hatten, eine Pfarre, etwas später eine Kanouie, die bis 1107 bestand, dann den Benediktinern von Göttweig übergehen und 1111 zur selbstän digen Abtei erhoben.^ Wie aus Urkunden^ und der Vita b. Bertoldi®, des ersten Abtes, hervorgeht, war das ursprüngliche Besitztum des Klosters mager, weil es in der Hauptsache aus wenn auch ausgedehntem, so doch vorerst unpro duktivem Waldland bestand. Es erwuchs damit den Mönchen ein weites Feld der Arbeit, zu deren Bewältigung Abt Bertold sich der den Hirschauer Brüdern nachgeahmten Institution der Laienmönche bediente.'' Diese Fratres illiterati et barbati zogen hinaus in die Forste und führten das Kodungswerk durch. Ihre Exposituren hießen Obedienzen. Sie wurden nicht nur Ausgangspunkte der späteren Seelsorgebezii'ke, die dem Stifte inkorporiert wurden, sondern auch die Grundlage der nachmaligen Organisation des Grundbesitzes nach ÄmteriH, die sich infolge der andauernden Schen kungen® hier wie anderwärts als nötig erwies. Sie wurde unter Abt Friedrich 1. (1263—1281) durchgeführt.' Das gesamte Klostergut wurde in 11 Amtsbezirke eingeteilt.® ^ Vgl. V. Melzer, Zur älteren Geschichte der Benediktinerahtei Garsten (Archiv für die Geschiclite der Diözese Linz, 4. Jalirg. 1907), S. 4ff. 2 Vgl. ÜB.II, n. 95. 'Kap.IV. G. E. Friess, Geschichte de.s Benediktiiierstiftes Garsten in überösterreich (Stu dien und Mitteilungen aus dem Benediktinerorden I, 2. Heft, S, 102). ® Melzer a. a. O., S. 9 f., und Friess a. a. O., S. 102 f. Vgl. Kap. V der Vita b. Bertoldi. — Ein Garstner Amtmann in Perwend bei Wels ist c. 1277 bezeugt (UB.III, n. 519). « Vgl. den Traditionskodex, UB.I, S. 111-202. 'Friess a. a. O., 4. Heft, S. 88. Friess führt allerdings keine bestimmte Quelle für seine Behauptung an. ® Friess a. a. O., S. 88 f. Im späteren Mittelalter sind folgende Garstner Ämter nachweisbar: Garsten, Haslach, Eiezldorf, Gaflenz-Weyer, Ennstal, Weistrach, Pomunkl, Perwend, Euhalb Donau (Haselbach). 1»
4 Benecliktinerabtei Garsten, Das Amt Garsten^ umfaßte die vielen Güter in der Umgebung des Stiftes und entlang der Enns bis Großraming, das Amt Gaflenz, das größte und ausgedehnteste, alle Liegenschaften bis au die Grenzen von Steiermark und Mederösterreicli^, die Ämter Mölln, Aschach und Windischgarsten den weitläufigen Besitz an der Steyer, das Amt Neustift die Güter zwischen den beiden Eamingbächen, das Amt Weistrach das Klostergut zu Weistrach, St. Johann und Kürnberg in Niederösterreich, das Egkerl-Amt den großen Besitz in der Riedmark das Amt Thern die Güter zu Garsten und Münichreut im Waldviertel, das zu Wilhelmsburg alten Besitz im Bezirk St. Pölten und das Amt Speck ausgedehnten Streubesitz im Hausruckviertel.^ Dazu kamen noch die zahlreichen Weinberge des Stiftes um Krems und Wien. Zweifellos haben wir die Nachricht, Abt Friedrich I. habe eine Glie derung des Stiftsbesitzes nach den angeführten Ämtern durchgeführt, als Zeugnis für die Abfassung eines Gesamturbars zu verstehen. Dieses scheint aher später nicht mehr existiert zu haben, weil ein im Diözesanarchiv in Linz verwahrtes, aus dem Stiftsarchiv von Garsten stammendes Verzeichnis von Stiftsgütern, das im 17. Jahrhundert als Beilage zu den Akten eines Rechtshandels angelegt wurde, sich nur auf ein Urbar aus dem Jahre 1425 beruft.-'' Erhalten, beziehungsweise bekannt ist kein Gesamturbar des Stiftes aus dem Mittelalter, sondern nur ein dem Urbar von 1425 nahestehendes Teilurbar jener Güter, die dem Oblaiarius und dem Kustos zinsten. Bei diesem Umstände schien es mir berechtigt zu sein, ein älteres und ein aus dem Jahre 1459 stammendes Einnahmenregister des Stiftes in die Edition cinzubeziehen. Urbare und Einnahmenregister verhalten sieh zu einander wie das Soll und Haben der modernen kaufmännischen Buch führung. Einnahmenregister mit ihren Rubriken Uber bereits gelieferte und Uber noch ausständige Dienste bieten uns, zumal sie auch meistens nur einen Teil der Zinsgattungen verzeichnen, freilieh kein Bild von der Gesamtbelastung der angefübrten Güter, sind auch in der Reihenfolge der Güter nicht planmäßig wie die Urbare, gewähren aber doch einigen Er satz. Was sieh aus der älteren Zeit des Stiftsbestandes an wirtsehaftsgeschichtliehen Quellen erhalten hat, beschränkt sieh auf Teilverzeichnisse von niederösterreiehisehen Gütern und eine Zusammenstellung des Stifts besitzes um Reiehenhall. '■ Später in das Amt Garsten und das Amt Losenstein geteilt. 2 Vgl. ÜB. I, S. 124, n. 12 " Vgl. UB. I, S. 132, n. 19. Das Gebiet umfaßte 400 Mausen. Vgl. Friess a. a. O. II, 3. Heft, S. 55. Vgl. J. Strnadt, Beuerbach, S. 147. " ,Extract auß des Glossters Garsten alten, auf ,Pargament geschribnen Original Urbario oder Grundtbuecb, so gesehriben und corrigirt worden anno 1425.'
Benediktinerabtei Garsten. Beschreibung der Handschriften, BesitzTerzeiehnis a auf der letzten Seite der Pergameutliandschrift Ce IV 6 aus Garsten in der k. k. Studienbibliothek in Linz. Eine Hand des 12. Jahrhunderts verzeichnet hier in kleiner, zierlicher Schrift den Stiftsbesitz um Reichenhall. Es handelt sich um Otakarische Schenkungen und die Niederschrift dürfte der Urkunde vom Jahre 1163(ÜB.II, n. 224), in der Markgraf Otakar von Steyr Verfügungen in Hinsicht auf die Klostervogtei trifft und die Schenkungen seiner Vorfahren an das Stift Garsten bestätigt, zeitlich sehr nahe stehen. Dieser Schluß ergibt sich aus der Beobachtung, daß die im Verzeichnisse genannten Güter sich auch in der Urkunde so finden, und namentlich aus dem Umstände, daß die laut Urkunde von Otakars Vorfahren dem Kloster geschenkten Eigenleute im Verzeichnis ebenfalls begegnen. Diese Eigenleute könnten nämlich kaum mehr gelebt haben, wenn das Verzeichnis von der Urkunde zeitlich weit abstünde. Besitzverzeiehnis I) und Zinsregister e auf einem Pergamentblatte (29 X 12-5 cm), das auf der Innenseite des rückwärtigen Deckels der Garstener Handschrift Cc VII 4 der k. k. Studienbibliothek in Linz auf geklebt war, nunmehr aber abgelöst ist. Der Text der beiden Verzeichnisse ist von zwei verschiedenen Händen des 13. Jahrhunderts geschrieben. Auf Seite a steht ein Gelddienste-Verzeichnis von Gütern, die, soweit sie zu ermitteln sind, der Gegend im Bezirke St. Peter in der Au, Nieder österreich, angehören; auf Seite h eine Art Traditionsnotiz, ebenfalls über niederösterreicbische Besitzungen, deren Zusammenhang mit Garsten ich aber urkundlich nicht nachzuweisen vermag. Einnahiinenregister d auf Fragmenten zweier Pergamentblätter, die auf der Innenseite des rückwärtigen Deckels der Garstener Handschrift Cc IV 6 in der k. k. Studienbibliothek in Linz aufgeklebt waren, nunmehr aber abgelöst sind. Das eine Bruchstück hat die Maße 13X 11'5 cm, das andere mißt 13 X 10-5 cm. Beide sind von einer Hand des ausgehenden 13. Jahrhunderts geschrieben. Daß es sich um ein Einnahmenregister handelt, zeigt die Überschritt des Blattes 2 „Ista adhuc debentur". Auf Garsten weisen die Namen der angeführten Güter. Urbar(Oblaibucli) A und B. Die Handschrift ist (ohne Signatur)im Stiftsarchiv zu Heiligenkreuz in Niederösterreich verwahrt und zählt nur 15 Blätter (Bl. 1—5 Pergament, Bl. 6—15 Papier)in den Maßen 31 X21cm. Der Einband besteht aus Holzdeckeln mit Schweinslederbezug und einer
6 Benediktinerabtei Garsten. Schließe. Der Buckel, der sich ursprünglich in der Mitte des vorderen Deckels befand, ist abgebrochen. Die Handschrift enthält zwei zu verschiedener Zeit entstandene, erst später zusammengebundene Urbare: A (Bl. 1—5), das im ersten Teile mehr an eine Regestensammlung erinnert, und B (Bl. 7—15), das die Einkünfte des Oblaiarius und des Kustos trennt und das Verzeichnis der Abgaben durch Weglassung des urkundlichen Beiwerkes nach Art gewöhn licher Urbare gestaltet. Beide Teile sind durchaus von je einer Uand mit wenigen jüngeren Zusätzen geschrieben. Unter den drei deutlich unterscheidbaren späteren Händen, die im ersten Teile Zusätze, Ergänzungen, Änderungen angebracht haben, erkenne ich auf Bl. 4 und 5 mit Sicherheit die des Priors und Archivars F. Seraphin Kirchmayr. Er bat in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts den ersten Teil des Kodex auf Grund der Originalurkunden revidiert. Die Nachträge des zweiten Teiles gehen über das 15. Jahrhundert nicht hinaus. Die Regesten im ersten Teile umfassen die Zeit von 1313—1406, die im zweiten Teile verzeichneten Güter sind, soweit dies noch feststell bar ist, zwischen 1318 und 1417 dem Stifte gewidmet woi'den. Der terminus post quem des ersten Teiles der Handschrift ist das Jahr 1406, weil sich die Regesten bis zu diesem Zeitpunkte urkundlich verfolgen lassen, der terminus ante quem ist das Jahr 1427, weil Abt Florian I. auf Bl. 55 als Abt bezeichnet wird und eine jüngere Hand erst hinzugefügt hat „male obiit 1427". Es ist anzunehmen, daß ihn der Schreiber nach seiner Resignation, die sich infolge seiner schlechten Amts führung als nötig erwies, kaum noch abbas monasterii nostri genannt hätte, so daß wir als äußerste Grenzen der Entstehung des Oblaibuches A die Jahre 1406—1419 zu betrachten haben. Der zweite Teil der Handschrift beruft sich an einer Stelle auf ein Registrum, worunter wahrscheinlich das bereits erwähnte Urbar aus dem Jahre 1425 zu verstehen ist. Wir hätten dann in diesem Verzeichnisse ein im Zusammenhange mit dem Gesamturbar von 1425 und wohl nicht lange nachher, jedenfalls aber unter Abt Leonhard I. (1419—1434) zu sammengestelltes Teilurbar zum Gebrauche des Oblaiarius und Kustos vor uns. Wie die Spuren zeigen und die Breite des DeckelrUckens beweist, ist zwischen A und B eine erhebliche Zahl von Blättern herausgerissen worden; hoffentlich waren es nur leere. Der erste Teil der Handschrift weist rote Überschriften nnd ver schnörkelte Initialen in verschiedenen Farben auf, der zweite Teil ist schmucklos.
Benediktinerabtei Garsten. Die meisten der im Oblaibuch A genannten Wohltäter gehören Fa milien der Stadt Steyr an.^ Eiiinalimenregister e. Es sind 4 Doppelblätter (28-5 X 11 cm) von Papier aus dem Jahre 1459, abgelöst von Garstener Inkunabeln der k. k. Studienbibliothek in Linz. Die Datierung ist nur bei einem Teile der Güter beigefügt, gilt aber wohl für alle, da die Aufzeichnungen durchweg von einer Hand stammen. Die Anordnung der Blätter ist, da es sich um Fragmente handelt, unsicher. Vgl. F. Pritz, Geschichte von Steyr, S. 123. J
I. Besitzverzeichnis a (12. Jahrhundert). Hec sunt res Garstensis ecclesie in civitate Halle.^ 1. Quarta pars unius mansus ad Papingen et 3. in adiacente villula ze Dorf quarta pars unius mansus. 3. Quarta quoque pars in Wizpach inter Waithuser et 4. in fönte Halle VIII. pars in der vivverstet, que in medio sita est, et 5. quarta pars aque an dem Huntprunne, an dem Schuberpret et 6. dimidius locus patelle in dem Uberschaffe et 7. area quedam iuxta hortum Fabonis. 8. Enzemannus quidam cum sorore sua Alhseide et pueris eius duobus et 9. alter quidam Erchengerus de Pruke. 3. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 13. Ii. Besitzverzeiohnis b (13. Jahrhundert). De prima parte cedunt cuilibet duodeeim talenta redituum atque quinque solidi, de secunda parte forstario. Duas partes de Anshowe. Duas partes de Albrehtsperge. Omnia concessa in circuitu amborum castrorum. Collacio ibid. ecclesiarum. Obligata molendina ac possessiones ad ambo castra pertinentes. Item Pletich, sibi quoque attinencia. Toturn patrimonium domine Perhte de Purcharstorf, videlicet hubegelt. Omnis pars de Purcharstorf tarn castri qiiam eciam silve sive agrorum. Item omne, quod est Spitze tarn urbor quam concessum. Item omne, quod est in Minnepah, quod non decimetur nee" posses siones in Phaffenperge. Item omne, quod est in .... chen inferioris totum Luffenberch cum omnibus concessis atque pertinen[ciis]. > Reichenhall, OB. Vgl. ÜB. II, n. 224, und UB. I, S. 135, n. 25. 11." nec[non?].
III. Zinsregiater c (13. Jahrhundert). Zinsregister c (13. Jahrhundert). 1. Schenpucher 60 den. 2. Heinricus von Aygen ... 30 den. 3. Guntlierus 30 den. 4. Van Tehendorf 10 den. 41. Leutoldus in Rent 20. 42. Chunr[adus] 40. 43. Ru 20. 44. Rudolfus im Chanel 20. 5. Van Hunc.dorf 15 den. 45. 60. 6. Villicus de Au 60 den. 46. Heinricus in Via 3 sol. 7. Prukkner 3 sei. den. 47. . edlein 30. 8. Feodum in Werd 30 den. 48. 60. 9. Hartmannus 60 den. 49. Dietricus 3 sol. 10. Villicus in Werd Va ^3.1. den. 50. Walchunus 3 sol. 11. Dietricus molendinator 60. 51. Leutoldus in Ripa 60. 12. Heinricus apud Piscinam 20den. 52. Heinricus in Strata 80. 13. Item Heinricus 20 den. 53. Item Heinr[icus] 40. 14. Chunradus Pözel 20 den. 54. Dietmarus 60. 15. Item Chunr[adus] 20 den. 55. Dietricus 30. 16. Hertwicus van Schönau 20. 56. Auriga 30. 17. ülricus 20 den. 57. Chunr[adus] 50. 18. Vidua 20. 58. Gunther 50. 19. Merler 3 sol. 59. Dietricus 30. 20. Gruber 3 sol. 60. Heinr[icus] 15. 21. Chunr. de Hausleuten 30 den. 61. Molendinator 30 den. 22. Item Chunradus 30. 62. Chunr. an der Pranstat 3 sol. 23. Ekkricus 30. 63. Fridricus in villa 3 sol. 24. Rudolfus molendinator 60. 64. Item Fridificus] 3 sol. 25. Wernhardus 30. 65. Chunr. super Chogel 60. 26. Tritenpreis 60 den. 66. Molendinator 60. 27. Vidua 20. 67. Canis 40. 28. Ulricus 10. 68. Rasper 20. 29. Chunr. van Windorf 40 den. 69. Pia .. ner 30. 30. Guntherus 40. 70. Rudolfus 60. 31. Faber 30. 71. Item Rudolfus 60. 32. Ipsler 30 den. 72. Dietmarus 10 den. 33. Vidua in Valli 40. 73. Heinricus 30. 34. Chunr. in Prato 3 sol. den. 74. Dietricus 30. 35. Dietricus 60. 75. Rudlo 30. 36. Steinmazel 10. 76. In der ...6d 15. 37. Perchtoldus 10 den. 77. Chunr. in Fossa 10. 38. Heinricus sub Monte 30. 78. Super Puhel 10. 39. Rudolfus 40. 79. Heinricus apud Zaucham 30. 40. Herrandus 10. 80. Vidua super Leubmansperch 30. J
10 Benediktinerabtei Garsten. 81. Sivridus 20. 83. Chunradus 15. 83. Gotfridus 30. 81. Chunr[adus] 20. 85. Im P.... 20. 86. R 20. 87. Otto 10. Vidua super monte 39. Von Piershoven Ys tal. Wernhardus 40 den. 40. 93. Chunr[adus] 40. 93. Sighart 30. 94. Fuertlinus 60. 88. 89. 90. 91. 95 96. Fab... et tilius suus 30. 97. Villicus super monte .. 98. Molendinator sub Puecb 10. 99. Item molendinator .. 100 el 30. 101. In Hag 20. 103. Sp 30 den.» 103 104 105 . van Maricbstein 30. 106. Heinr[icus] 20. 107. Cbunr. super monte 30. IV. Einnahmenregister d (13. Jahrhundert). 1. Henricus triturator. 3. Domus Helfer. 3. Ulricus in Fönte. 4. Villicus super Reubbof. 5. Henricus ad Novam domum. 6. Gundacber super Cbintpercb. 7. Rusticus suus ibidem. 8. Villicus apud Quercum. 9. Ogrincb. 10. Leubgast. 11. Dietricus in Strata. 13. Gundacber in Silva. 13. Duringus Impletor. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 30. 31. 34. 36. Hermannus ibidem. Volcna[nt]. Faber. Vidua in Spina. Welvo in Fovea. Dietricus in Ripa. Otto, filius Henrici. Solman. Cbienast. Dietricus, filius Henrici in Prato. Henricus in Prato. Sivridus in Ramsau. Sivridus in Prato. Ista adbuc debentur. 1. Rudolfus sub Monte 1 metr. f[rum.]. 3. De Dote 1 metr. fr[um.], 2 metr. a[vene], 2 metr, l[igaminis]. 102. » Hierauf eine ganze Zeile der Seite unleserlich. Vermutlich umfaßte sie mindestens zwei Posten. 1.—26. Es scheint hier ein (unvollständiges) Verzeichnis jener Untertanen vorzuliegen, die dem Cellerarius ihre Schuldigkeit bereits entrichtet hatten, weil darauf ein Register der Ausstände folgt»
IV. Einnahmenregister d (13. Jahrhundert). 11 3. Villicus de Gatern 1 mo[d.]f[rum.] ad hosp., 5 scaphia av[ene]. 4. Eberliardus villicus 2 mo[d.] f[rum.], 7 sca[plna] a[vene], 2 me[tr.] a[vene], 2 me[tr.] l[igaininis]. 5. Vidua sonis 3 me[tr.] 4 sca[phia] a[vene], 3 me[tr.] a[vene]. 6. Dietmanis de Swaminarn 13 sca[pliia] a[vene], 1 mo[d.] l[igaminis]. 7. Rodelspech 6 mo[d.] f[rum.], 2 ine[tr.] f[rum.], 19 sca[plna] a[vene]. 8. Villicus de superiori Tampach 2 sca[phia] a[vene]. 9. Villicus de Ceilech 2 mo[d.] f[rum.], 1 sca[pliium] a[vene]. 10. Imbricus villicus 6 me[ti-.] f[rum.], 1 sca[phium] a[vene]. 11 orfer 10 sca[phia] f[rum.], 6 sca[phia] a[vene]. 13 2 mo[d.] f[rum.]. 13. ßudolfus de Pless 2 mo[d.] f[rum.], 5 me[tr.] l[igaminis].
V. Urbar (Oblaibuch) A von c. 1415. [Fol.1 a.] Nota redditus oblaye inonasterii b.Virg.Marie in Garsten ord. s. Benedicti.^ 1. Item Katherina Mauterin dedit dominis in oblaiam unum feodum cum molendino an der Palten, daz der Chatzjager Inn hat, que Marie serviunt 5 sol. den. Et dividuntur sequenti die Mathei apost. et evang. in anniversario ipsius. In parochia Stainpach. 3. Item Hainr. Liepkerus dedit dominis in oblaiam unum feudum, quod vocatur Paurnmül in der Leugüzz et servit Georii libr. den. Dando in anniversario ipsius Viti mart. 3. Item Dyemudis Puschina dedit dominis in oblaiam unum feudum, quod vocatur in der Grub am Winthag et servit Marie Y2 übr. den. et 2 pull. d. Item dedit unum feudum, quod est situm in parrochia Chemnaten et vocatur Peindorff et servit Marie Y2 ü^r. den. et dividuntur in anni versario ipsius sequenti die post Mauricii et sociorum eins. 5. Item Marchardus Nemorarius de Au dedit dominis in oblaiam unum feudum, quod vocatur in der Hell et servit Marie 5 sol. den., qui dividuntur dominis secunda die ante Galli conf. in anniversario ipsius. 'Die folgenden Urkundenauszüge hohe ich mit dem Urkundenhnche des Landes oh der Enns (TJB.) und mit dem vom Prior und Archivar P^ Seraphin JPirchmayr in der ersten Hälfte des 17, Jahrhunderts angelegten Pegestenwerke zu den Urkunden des Stiftes Garsten (JßlR.) verglichen. 3. 4. 1315^ März 21 (XJB. V, n. 144). KR. Fol. 30j n. 6.
V. Urbar (Oblaibuch) A von e. 1415. 13 6. Item Andreas Pendorffer dedit dominis unum feudum, quod vocatur im Chranwittech in parrocMa Aschach et servit Marie Hb. den. et dividuntur dominis tercia die post Antonini mart. in anniversario ipsius. 7. Item Otto Schecho miles dedit dominis in ohlaiam unum feudum in Aschach, quod vocatur Mathes in der Grub et servit Georii 5 sol. den., qui dividuntur in anniversario Alhaidis Schenchine sequenti die post Bonifacii mart. ad missam ad s. Laurencium et s. Cholomannum. Item servit Marie 5 sol. den., qui dantur ad s. Lau rencium et s. Cholomannum. 8. Item dedit unum feudum, quod vocatur auf der Steltzöd in Chemnater phfarr et in officio Haslach et servit Georii '/g libr. den. et Nycolay ^2 Hbr. et 2 pullos. 9. Item idem dedit unum feudum am Eaday im Teulfenpach in parrochia Ternperg et in officio Garsten, quod servit Marie 80 den. et 2 pullos, qui denarii cum suprascriptis 5 sol. dividuntur omni septimana pro una missa ad s. Laurencium et pro duabus ad s. Cho lomannum missis. 10. Item Marchardiis Venko dedit dominis in ohlaiam unum feudum, quod vocatur an der Aych in parrochia Asschach, quod servit Georii 60 den. et in Nat. Marie 60 den. et peragitur anniversarium suum et omnium parentum suorum cum vigilia et missa pro defunetis tercia die ante festum ss. Petri et Pauli. 11. Item Ulricus Anhangner miles dedit dominis unum feudum, quod vo catur Imbrinch am Graben in parrochia Asschach et in officio Garsten, quod servit Marie 1 libr. den. et dividuntur in anniver sario ipsius tercia die post Johannis apost.'' 7 sol. den. dominis et .SO custodi. 13. Item Michel pey dem Pach in Swammarn parrochie Garsten servit in Nat. Marie [Fol.1 b] 12 sol. den., de quibus denariis expediuntur fratribus zeche b. Virg. in monasterio 3 vigilie, prima in IV temp. Yenite, secunda Veni et ostende, tercia Intret et de qualibet earundem vigiliarum porrigitur conventui ^/g libr. den. 6. UB.IX.n. 404 (1378, Sept. 29). Die vom Bearbeiter des Urkundenbuclies in der An merkung gebrachte Stelle aus dem Ohlaibuche ist unrichtig abgeschrieben und gehört zu einer anderen Urkunde. 7. 1318, Juni 1 (UB.V, n. 222). KE.f.31, n.8. 8. 9. KR.f.32, n.13 (1320): Das Gut n.9 ist hier bezeichnet als am Eaday oder Egk. Vgl. 1324, April 24(UB. V, n. 392). 10. KR./.36, n. 31 (1360). 11. KR.f.39, n. 46 (1390). ^ Das Folgende von gleicher Hand später hinzugefügt. 12. KR f.40, n. 49 (1392).
14 Benediktinerabtei Garsten. 13. Item D.Nicolaus abbas Venko dedit dominis in oblaiam unum feudum, quod vocatur Micbel an der Od in parrocbia Garsten, quod servit Marie V2 Hbr. den. et dividuntur dominis in die Felicis in pincis in anniversario ipsius. 14. Item Fr. ülricus dictus Cbumerl dedit fratribus ad oblaiam unum feu dum in parrocbia Garsten, quod vocatur auf dem Ölgraben, quod servit Marie 10 sol. den. et dantur dominis de festo Anne festive peragendo cum propria liystoria. 15. Item Fr. Johannes dictus ßänscb, tunc temporis custos, dedit dominis in oblaiam duo feuda, unum in parrocbia Stainpach, quod vocatur Ott an der Salmansöd, quod servit Marie Ya übr. den. und 12 den., et unum in parrocbia Gersten, quod vocatur Peter an der Lettenmül, quod servit Marie Vs übi'- den. et 2 pullos, de quibus denariis dantur 10 sol. den. domiuis in festo s. Achacii, quod debet peragi cum propria liystoria et missa sicut in die unius apostoli, reliqui vero 72 den. dantur custodi pro luminaribus. 16. Item Fr. Chunrat de Gross, tunc temporis prior, dedit dominis in ob laiam unum feudum in parrocbia Garsten, quod vocatur ym Lach et servit Georii 60 den. et Marie V2 übi"- den. et 4 pullos et dantur dominis in anniversario D. Stephani de Gross 5 sol. den. et 30 cu stodi tercia die post Gregorii pape. 17. Item Agnes Türsinn dedit dominis unum feudum in der Wisen ym Laichperg, quod servit Georii 3 sol. den. et Marie 3 sol. den., qui dividuntur in anniversario ipsius sequenti die post festum Lucio virg. 18. Item Elyzabeth Rentscbinn, uxor Marchardi Rentsch, dedit dominis in oblaiam unum feudum, quod situm est im Tampach in parrocbia Gersten et servit Marie 5 sol. den. et dantur dominis sequenti die post Erasmi Ys übi"- in anniversario ipsius et 30 den. dantur custodi pro candelis. 19. Item Wenczeslaus Prehaffen dedit dominis in oblaiam duo feuda, que sita sunt im Mülpach in parrocbia Gersten, unum, quod vocatur Werndl am Weg, quod servit Marie Ys übr. den. et 2 pullos, et unum, quod vocatur Percbtold am Graben, quod servit Marie Ys libr. et 3 pullos. 13. KH.f.37j n.37 (1377). Ahb Nikolaus I. von 1365—1399. 14. Mit Stifthrief vom Jahre 1385 ühergah dieses Gut mit zwei anderen Abt Nikolaus dem Oblaiarius. 16. Kli.f.39, n.4B (1391): Gut im Loch bey WindpKssing. 18. KB.f.38s., n.44 (1388): Gut Stekhlfurt in Gärstner Pfahr. 19. KR.f. 39, n. 47 (1391).
V. Urbar (Oblaibucli) A von c. 1415. 15 De quibus denariis dantur dominis 6 sol. den. pro vigilia et 3 missis sequenti die post translationem s. Kuperti ep. in anniversario ipsius. 30. Item D.Perchtoldus de Losenstain delegavit dominis in oblaiam unum feodum, quod situm est im Staingraben prope Ensdorf! in parrochia Stire et vocatur Ziegelhoff et servit Marie 5 sol. novorum den. et Georii 5 sol. den. Ex quibus denariis dantur dominis Ya libr. et 30 den. custodi in anniversario Gundakcheri de Losen stain et sequenti die post Margarethe et Va dbr. in anniversario Perchtoldi de Losenstain et 30 den. custodi in die Tyburcii mart. 31. [Fol.2a] Item feudum, quod situm est in Sermicb in parrochia Gersten et vocatur daczm Niclein Vischer, quod servit Marie libr. den. et dividitur dominis in anniversario Hainrici Ples . .. eter Gbolomanni mart. 33. Item Otto der Pless dedit in oblaiam unum feudum, quod situm est in Teuffenpacli in parrochia Ternperg et vocatur Artmair'' et servit Marie 6 sol. den. 33. Idem dedit unum molendinum ibid., quod vocatur Truentschenmul, quod servit Marie 3 sol. den. et 10 den. De quibus denariis datur dominis in anniversario ipsius in vigilia Nat. Christi übr. 4 den., alios 5 sol. den. et 6 den. dando pro missa omni VI. feria, sacerdoti cantanti priorem missam dando 3 den. 34. Item Otto der Rössel dedit dominis in oblayam unum feudum, quod situm est in Teuffenpach in parrochia Ternperg, quod dicitur unterm Ekk" et servit Marie Y2 übi"- den. et dantur dominis in die s. Galli in anniversario ipsius. 35. Item Rugerus Mauter dedit dominis in oblaiam unum feudum, quod situm est prope curia Plezz et in parrochia Ternperg, quod vocatur an der Thesen, de filio suo, quod servit Georii Ya dbr. den. et Nycolai 7 sol. den. et 2 pullos dividendo tempore suo. 36. Item Johannes Auriga auf dem Hasnekk servit ibid. de agro uno 70 den. Marie. 37. Item Nicolaus cocus servit de uno agro, qui situatur prope domum Pyenner, in servicio 40 den. Marie. 20. KM.f. 34, n. 22 (1851). 21. Vgl. 1344, Febr.1 (ÜB. VI, n.462) und 1344, Sept. 21 (UB. VI, n. 486). KB.f.35, n, 26. 22. ^ Darüber jünger Arthueb. 22. 23, 1347, Jan.1 (UB. VII, n, 1). KB.f. 35, n. 28. 24. ^ Karunter jünger Ekkel underm Stain.
16 Benediktinerabtei Garsten. 38. Item Leubel Sneyder servit de uno agTO, der da leit under der Leytten pey dem gut am Ort et servit Marie 40 den. Qui prescripti 5 sol. dividuntur in anniversario Haymiini Chersperger sequenti die Antonini mart. 39. Item Otto Chersperger dedit dominis in oblayam feudum unum, quod situm est in parrochia Sydnich et vocatur Ulricus im Aycbeh prope Stiram et servit Cholomanni 3 sol. den. 30. Item Chunrat im Laicbperg am Pau[m]garten servit Egidii 50 den. de agro prope ripam. Item [de] prescriptis denariis dantur dominis libr. in anni versario ipsius Ottonis Chersperger Cbrispini et Crispiniani. In officio Weystra. 31. Item D. Ulricus abbas dedit dominis in oblaiam unam curiam, que situatur in parrochia Weystra ob Erlhof am Wasen et servit in Nat. Christi 15 sol. den., Georii 15 sol. den. 33. Item idem Dominus dedit dominis in oblayam unum feudum, quod vocatur Manscheinlechen, quod est situm in parrochia Weistra et servit Marie 7 sol. den. et 40 ova et 6 cas., 1 aucam. De quibus denariis dantur dominis in Epiphania Domini 11 sol. den. et de feste s. Erasmi mart. cum XII lectionibus 1 libr. et de feste Corp. Christi 1 libr. et in anniversario'ipsius s. Magni conf. 1 libr. den. et 60 den. cedunt oblayario pro labere suo. 33. Item curia in der Au auf der Ensleitten, que sita est in parrochia Pechenperg, servit Georii 14 sol. den. et Marie 14 sol. den. et divi duntur dominis in Transfiguracione Domini festive peragenda 14 sol. et in festivitate Nat. Marie Virg. 14 sol. 34. [Fol.2h] Item Fr. Hermannus Ponhalmus delegavit dominis unum feudum, quod vocatur an dem Dornsperg, quod situm est in par rochia Hadershofen et servit Georii 6 sol. den. et 6 sol. Nicolai et dantur dominis de festo Conceptionis Virg. Marie festive peragendo. 35. Item Fridricus Stegarius dedit dominis in oblayam feudum unum, quod situm est in parrochia Pehenperg et vocatur Ernprechtzlehen et servit Georii 3 sol. den. et Nicolai 3 sol. den. et dantur in anni versario ipsius 21. Kai. die mensis April., hec est tercia die ante festum s. Georii mart. 36. Item Symon miles dictus Venko dedit dominis in oblayam unum feu dum, quod situm est in parrochia s. Valentini prope Önasum, quod 31. 32. 1317 (UB. V, 71. 202). KR.f. 37, n. 36. AU Ulrich III. von 1295—1317. 33. KR.f.32, n. 14. 1333, Nov. 29 (UB. VI, n. 100). — 1364, Okt. 28(ÜB.VIII, n. 190). 34. 1327, Nov.30(UB. V, n.502). KR.f. 316, n.11: Donolczberg. 36. 1374, Juni 15(UB. VIII, n. 692).
V. Urbar (Oblaibucb) A von c. 1415. 17 vocatur Streblicz et servit Georii 7 sol. den. et Marie 1 libr. den. et pro bis denariis peragitur sibi anniversarius in die ülrici. Item eodem die canitur sibi et una missa de Corp. Christi et due lecte misse et cedunt dominis 12 sol. den. et custodi 3 sol. den. pro candelis. 37. Item Haunoldus Reytter dedit dominis in oblayam uniim feudum, quod est situm in parrochia Weystra et vocatur am Grabech et servit Georii 7 sol. den. et Marie 7 sol. den. et dantur dominis 10 sol. den. in die Johannis apost. in anniversario eins et 72 custodi pro candelis. 38. Item unum feudum dicitur ze Haympuch, servit Marie 40 den. et 30 ova, 3 cas. et 2 pullos et est situm in parrochia Hedershofen et dantur in anniversario Chaczpelgin Kalixti pape et mart. et minores vigilie. 39. Item Nicolaus paganus miles dedit dominis in ohlaiam unum feudum, quod est situm in parrochia Pechenperg et vocatur in der Weng et servit Georii 72 üb'"- den. et dividuntur dominis sequenti die Agapiti mart. in anniversario ipsius. Item idem servit Marie libr. den. et dividitur in anniver sario Perbini Scolaris sequenti die post Narcissi ep. 40. Item Vincencius Amersperger dedit dominis in oblayam 2 feuda, que sita sunt daczm Dorff in Hedershoffer pfarr, unum, quod vocatur daczm Jörgen Sneyder, quod servit Marie 40 den. et 30 ova, 1 cas. et 3 pullos, et unum, quod vocatur dy hüb daczm Schütmair, quod servit Marie 13 sol. den. und 14 den. et unum schött lini. Ex quibus denariis dantur dominis in anniversario ipsius 10 sol. den. Scolastice virg. et maiores vigilie et officium pro defunctis et una lecta missa et 60 den. custodi pro candelis et 60 ad hospitale Stirie pauperibus ibidem dividendo annuatim et 24 den., pro quibus in quolibet IV principalium festorum b. Virg. legitur una missa super altari principali b. Virg. 41. Item Ulricus Bawarus dedit dominis in oblaiam unum feudum, quod est situm in parrochia [Ihl. 3a] Hedershofen et vocatur Plumpelpau, servit Marie 5 sol. den. et in Purificacione Marie 5 sol. den. Ex quibus denariis dantur dominis in anniversario ipsius cum 2 lectis missis 1 libr. den. et custodi 60 den. sequenti die post Vitalis mart. 37. 137S, Fehv. 24(ÜB. VIII, n. 721). Kli.f. 40, n. SO. 39. KB./.182 h, n. 20 (137S). Vgl. KB.f.4G, n. GS (1373). 40. KB.f.46, n. 69 (1301). 41. KB.f.46, n.71 (1386). Oberösterr. Stiftsurbare. 2. Teil. 2
18 Benediktlnerabtei Garsteü. 43. Item Petrus Panhalmus, iudex Stiriensis, dedit dominis in oblayam unum agrum, qui vocatur im Tal apud s. Valentinum et servit in die s. Miehahelis 3 sol. den. et 2 pullos et dantur dominis sequenti die post Annunciationem Virg. Marie in anniversario ipsius et minores vigiiie. In officio Haslach. 43. Item feudum, quod situm est in parrochia Sydnicb et vocatur Chunrat im Winchel ze Parscalclien, quod servit Marie 1 libr. den. et 4 pullos, quod Fr. Heinricus dedit dominis in oblayam, de quibus 6 sol. cedere debent dominis et 60 custodi, quatenus per eos annuatim vigilia b. Fercbtoldi circa anniversarium suum more solito peragatur. 44. Item Wulfingnus civis dedit dominis in oblayam unum feudum, quod situm est in parrochia Sydnicb et vocatur auf der Stelczbaid, quod servit Georii libr. den. et 4 pullos et dividuntur in anniversario ipsius Fotenciane virg. 45. Item Hugo Fonbalraus delegavit dominis unum feudum, quod est situm in parrochia Wolfarn et vocatur in prato et servit Marie 9 sol. den. et dantur dominis Luce evang. in anniversario ipsius. 46. Item Cbuno Cherspergarius dedit dominis in oblayam unum feudum, quod est situm in parrochia Hofchircben et vocatur im Erlech et servit Cholomanni 10 sol. den. dividendo dominis in anniversario ipsius sequenti die Gereonis et sociorum eins. 47. Item Petrus Frebaffen disposuit dominis in oblaiam feudum unum Drugsenlechen, quod est situm in parrochia Wolfarn et servit Jacobi 1 libr. den. dando dominis in anniversario ipsius in die s. Laurencii mart. 48. Item Petrus Fonhaimus dedit dominis in oblayam feudum unum, quod est situm in parrochia Cbemnaten et vocatur ßüfleinsöd et servit Martini 6 sol. den. et dividuntur in anniversario ipsius, qui est in profesto Gedrudis virg. 49. Item Weymarus Teurwanger dedit dominis in oblayam feudum unum, quod est situm in parrochia Cbemnaten et vocatur Ott auf der Öd et servit Marie 9 sol. den. et dantur dominis in anniversario ipsius sequenti die post Martini 1 libr. den. et 30 den. custodi pro candelis. 43. KR.f.45, n. GG (13M). 44. 1328, Mai 19 {UB. r, n.5IG: auf der Haid). KR.f.33, n. 18. 45. 1313, Okt. 18(UB. V, n. IIG). KR.f.31, n. 7. 4:6- €. i3S0 (UB. F, n. 288). KR.f. 35., n. 29: im Erlech bei Pirchach in Hoffkirclier pfarr. 49. 1369, Aufj. 25(UB. VIII, n. 436). KR.f.36, n. 35.
V. Urbar (Öblaibuoh) A 't'oii e. I4l5. 19 50. Item duo feuda, que sita sunt in parrochia Sydnich, unum, quod vocatur Nichla ze Scliaclien, quod servit Marie 6 sol. den., et unum, quod vocatur Peter ze Schachen ibidem, quod servit etiam 6 sol. den. Marie. De quibus denariis dividitur 1 libr. den. in anniversario Micbabelis aurea penua infra octavas Micbabelis et in anniversario Ducum Austrie üb'"- 'Id- infra oetavam Micbabelis arcbangeli. 51. Item Ulricus Hering dedit dominis in oblayam unum feudum, quod est situm in parrocbia Anaso et vocatur auf Moss im Pründlein et servit Georii 5 sol. den. et in Nat. Marie 5 sol. den. et dantur in anniversario ipsius 1 libr. den. et custodi 60 den. Briccii ep. 53,[Fol.3b] Item Vincencius Amersperger dedit dominis in oblayam feudum unum, quod est situm in parrocbia Hedersbofen et vocatur am Graben et servit Marie libr. den. 53. Item colonus am Lercbperg ibidem servit de uno prato Marie 60 den. Et dantur dominis 5 sol. den. et 30 custodi in anniversario uxoris ipsius, qui peragitur sequenti die post Eustacbii cum vigilia et officio pro defunctis et cum 2 lectis missis. In officio Perwind. 54. Item Ulricus scriptor, pater Eeycberi, dedit dominis in oblayam feu dum unum, quod situm est in parrocbia Pucbel et vocatur am Toi)el et servit Georii 3 sol. den. dando in anniversario ipsius XI. Kai. April. In officio Podmunkcb. 55. Item feudum ze Goricz servit Jacobi 6 sol. den. et dividuntur in anni versario Johannis de Hall in die Anne vidue. In officio Ultra Tonubium. 56. Item Thomas de Wiudiscbgärsten dedit dominis in oblayam feudum unum, quod vocatur Moderlincb, quod servit Marie V2 den. 50. Wahrscheinlich identisch mit den zwei Gütern zu Schachen, die Weinhart Tenerwanger 1379 nach Garsten gestiftet hat(UB.IX, n. 406). In der Urkunde werden sie allerdings als in der Pfarre Kematen gelegen hezeichnet. 51. KB.f. 39, n.4ö (1390). 52. 53. KB.f.46, n. 70 {1401). 55. Kach KB.f. 42, n. 55 kaufte Hanns von Halle, Bürger von Steyr, dieses Gut von Bern hard Steger 1358. 56. Her Stifter ist identisch mit dem Thomas, Herrn von Hintherg Hiener, der 1318 dem Stifte sein halbes Lehen zu Gttndramstorf und den Weingarten Neuhurger am Wartherg vermocht hat und sich in einem abgeänderten Briefe desselben Jahres Thomas von Garsten nennt (KR.f. 31, n, 10).
20 Benediktinerabtei Garsten. et dividuntur dominis sequenti die Conceptionis Marie in anniversario ipaius. In officio in valle Anäsi. 57. Item Katherina Wegslerin dedit dominis in ohlayam unum feudum, quod est situm in parrochia Grauscbärn et vocatur in Stainäch und darauf siezt Henricus der Steiger et servit annuatim 6 libr. den. Nicolai. De quibus denariis dantur dominis per obl[a]yatorem 5 sol. den. et 10 den. pro anniversario mariti sui Martini Wegsler Caritas Bei et eustodi 60 den. pro candelis. Et ceteri denarii cedunt mysse ebdomadali super altari s. Magdalene cuilibet legenti 5 den. omni ebdomada tantum unam missam. In officio Gaflencz. 58. Item Fr. Jobannes dictus Taurbanger dedit fratribus ad oblayam 3feuda sita in parrochia Gaflencz, unum, quod vocatur am Cblemersperg, et aliud im Scbranpacb et tercium Lauersperg et unum montem im Scbärnpacb et serviunt annuatim 3 libr. den. minus 8 den. Ex quibus den. dantur dominis 11 sol. den. in festo Visitacionis Marie, quod debet peragi cum propria bistoria solempniter sicut festum Conceptionis Marie, et 10 sol. den. dantur in festo s. Dorotbee virg., quod debet celebrari cum propria bistoria et pleno officio simpliciter, reliqui vero 82 dantur eustodi pro luminaribus de utrisque festivitatibus. De anniversariis, de quibus D. abbas debet dare de camera sua dominis in oblaiam. 59. Item D.abbas dat dominis annuatim in anniversario Katberine Erasmi in die Corp. Christi 1 libr. den. et 60 eustodi pro candelis in oblayam. Et dat dominis in oblayam 12 sol. den. et 60 eustodi pro candelis pro festivitate Assumpt. b. Virg., quam ipsa fuudavit specialiter [Fol.4a] et festivaliter celebrari de vinea dy Mütleitten^ et de vinea Teumiger et de vinea Cbircbweg in Wesendorff. 57. Nachdem schon 1312 dieses Gut mit noch einem dem Stifte zu Seelgerlit vermacht worden war, kaufte es das Stift 1399 von Otto Walz. KR.f. 305, n.3 und 4. 59. Ser. Kirchmayr schrieb in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts dazu: In litteris origiiialibus, quas praedicta Catharina propter has vineas raonasterio tradidit, nulla fit mentio alicuius fundationis. Ounigiindis Sagrerin aiitem instituit, ut intra festi As sumpt. octavam semel missa eo, quo in ipso festo solet, modo solemni celebraretur. Yide litt, sub Nr. 54 B in archivo. ^ Daneben oder Byemütleitten.
V. Urbar (Oblaibuch) A von c. 1415. 21 60. Item D. abbas dat dominis in oblaiam de anniversario D. Heinrici de Waise 6 sol. den. et 45 den. custodi pro 16 candelis, qui peragitur cum vigilia et officio pro defunctis et 5 lectis missis et officio de Corpore Christi post festum s. Udalrici. 61. Item idem secundus anniversarius predicti D. Henrici de Waldse per agitur infra octavas Nat. Marie ut supra excepto officio de Corp. Christi et dantur dominis 6 sol. den. et custodi 45 den. 63. Item prefatus D. de Waldse instituit unam missam ad s. Antonium cum 5 den. ebdomadatim legenda[m] tantum unam missam. 63. Item D. abbas dat in anniversario Elyzabeth, sororis Erhardi abbatis, 3 sol. den. et minores vigilie Valentini mart. de una vinea. 64. Item D. abbas dat in anniversario Henrici de Kör 6 sol. den. tercia die post Valentini mart. 65. Item Longini mart. anniversarius Keinheri de Lapide dantur 2 ampul line vini. 66. Item D. abbas dat dominis in anniversario Ottonis Auer 1 libr. den. Gedrudis virg. 67. Item D. abbas dat dominis de visitatione sepulchri ^2 übr. den. 68. Item D. abbas dat dominis in anniversario Ulrici Wenczbuber Ya l'brden. et custodi 30 den. pro candelis sequenti die post Annunciationem b. Marie Virg. 69. Item D. abbas dat dominis in anniversario Duringin Lercz 1 libr. den. de vinea Ringlerstal Invencione s. Crucis. 70. Item D. abbas dat dominis in anniversario Thome clientis 1 libr. den. sequenti die Potenciane virg. 71. Item D. abbas dat dominis de hystoria Corona Domini festive peragenda 12 sol. den. 73. Item D. abbas dat dominis in anniversario Henrici Muchler Y2 übi"- den. Stephani pape mart. 73. Item Wolfhardus Inpruker dat D. abbas in anniversario ipsius 7 sol. den. dominis et 30 custodi Remigii episcopi. 74. Item D. abbas dat dominis in anniversario Petri clientis libr. den. Francisci conf. 75. Item D. abbas dat dominis in anniversario Elyzabeth Leuczin Y2 den. sequenti die post Galli conf. 76. [Fol.4h] Item D. abbas dat in anniversario Chunradi de Grub Y2 übr. den. Dionisii et soc. eins. 63. Ist hei KR. nicht mit Sicherheit nachzuweisen. Ks käme nur folgendes Regest etwa in Betracht: KR.f. 36, n. 34 (1367): Weingärten 1. das Haffneri zu Wesendorf, 2. das Prümel, 3. im Niederberg, letztere beide bei Rossatz. 66. Otto Auer hat sich mit einem Weingarten in der Krems in den Jeuchten 1343 einen Jahrtag gestiftet. KR.f. 47, n. 77. UB. VT, n. 423. 69. KR.f.40, n. 51 (1350): Weingarten in der Wachau, genand Eingltal.
22 Benediktinerabtei Garsten. 77. Item D. abbas dat dominis in oblayam in anniversario Ulrici Minnenpo[I]ster 1 libr. den. XI millium. 78. Item Petri Wenezbuber in annivers.ipsius dat D.abbas 1 libr. den.dominis et 30 den. custodi et peragitur Leonhardi conf.cum vigilia et3 missis. 79. Item D. abbas dat dominis de hystoria s. Elyzabeth festive peragenda 1 libr. den. 80. Item D. abbas dat dominis in anniversario Alhaidis Preuhatinn'' übr. den. Chrisogoni mart. 81. Item D. abbas dat dominis in anniversarium Beichmudis Habersatinne 1 libr. den. de una vinea, que dicitur Gugl am Sweinsperg, tercia die ante Thome apostoli. 83. Item D. abbas dat dominis in anniversarium Fridrici Cberspergarii 1 libr. den. de vinea ze Strezing sequenti die post Thome apostoli. 83. Item in minucione Blasii dat D. abbas cuilibet fratri 10 den. 84. Item D. abbas dat pro calceis estivalibus cuilibet fratri 20 den. 85. Item in minucione Phylippi[et] Jacobi dat D.abbas cuilibet fratri 10 den. 86. Item in minucione Bartholomei apostoli cuilibet fratri 10 den. 87. Item D. abbas dat cuilibet fratri pro vestimentis hyemalibus et pro pellicio et tunica et calceis 7 sol. den. 88. Item in minucione Martini dat D. abbas cuilibet fratri 10 den. 89. Item D. abbas dat dominis ebdomadatim de camera sua 35 den. ad oblayam pro cottidiana dilucalaid missa, quam D. Katlierina Lügerin de Stira cum 500 libris den. super altari s. Martini fundavit. Nota feuda, que sita sunt in parrochia Neunchirchen auf der Ipff et serviunt super missam s. Katherine virg., quam D. Otto abbas huius monasterii fundavit, et in officio Haslach et unum, quod vocatur im Tal in ofticio Weystra.i Nota servicium Marie. 90. Item Chochelhüber servit Marie 64 den. 77. 80. 81. 82. 89. f, o3, n. Ii (1397): Ulrich Munenj:olster stiftet sich mit dem (später verkauften) T1 eingarten Uunenpolster im Hart hei St. Ryhold zu iiVien einen Jahrtag, V^on dem Erlös wurde ein Weingarten in Ohern-Mitternberg zu Nußdorf gekauft. Das u ist getilgt. F n. 284,471 (1320,1327). Dieser Weinberg heißt in einer Urkunde des Jahi^es 1329 (UB. V, n. 54.0) Gugl an der langen Gassen zu Neuburg (Klosterneuhurg). KR.f. 47, n. 73(1331) und n. 74 (1320). 1349, Nov.10(UB. VII, n. ISO): Weingarten ze Straetzing an dem Oloch zensehst bei dem Poschen. KR.f. 35, n. 30. KB.f.41, n:52 (1406). Diese Güter hatte Servatius Merstoanger 1318, Mai 1 (UB. V, n. 217) dem Stifte zu einem Seelgeräte vermacht und Abt Otto 1320, Sept.6(UB. V, n. 280) ihrem Zwecke zugeführt. KR.fol. 32, n. 11.
V. Urbar (Oblaibuch) A von c. 1415. 91. Item Jagenfügs servit Marie 15 den. 93. Item im Tal servit Marie 63 den., quod situm est in parrocliia Haders hofen et in officio Weystra. 93. Item der Vayst servit Marie 60 den. 91. Item der Lintingner servit Marie 64 den. 95. Item auf dem Mayss servit Marie 45 den. 96. Item Förichtlieb servit Marie 45 den. 97. Item im Käut servit Marie 60 den. 98. Item im Graben 64 den. servit. [Fol.Sa] Nota servicium Cbolomanni. 99. Item Cbolcbelbüber servit Cbolom. 64 den. 100. Item Jagenfügs servit Cbolom. 15 den. 101. Item im Tal servit Cbolom. 65 den. in officio Weystra. 103. Item der Vayst servit Cbolom. 63 den. 103. Item der Lintingner servit Cbolom. 63 den. 104. Item auf dem Mayss servit Cbolom. 45 den. 105. Item Forcbtlieb servit Cbolom. 45 den. 106. Item im Raut servit Cbolom. 60 den. 107. Item im Graben servit Cbolom. 64 den. Nota servicium Martini. 108. Item Cbocbelbuber servit Martini 04 den. 109. Item Jagenfügs servit 15 den. 110. Item im Tal servit 63 den. in officio Weystra. 111. Item der Vayst servit 60 den. 113. Item der Lintingner servit 60 den. 113. Item auf dem Mayss 50 den. 114. Item im Graben servit 60 den. 115. Item Forcbtlieb servit 50 den. 116. Item im Raüt servit 50 den. 117. Item de ligno uno ibid. dantur 40 den., qui cedunt oblayario pro labore suo. Nota, quod de denariis suprascriptis expeditur cottidie una missa ad s. Katberinam dando sacerdoti 3 den., cpam fmidavit Otto abbas.i Item Vs libi'a datur Margarethe virg. pro bystoria. Item 1 libra datur in anniversario Ottonis abb., qui est in die s. Jacobi ap. 96. Identisch mit dem in der Urkunde genannten Gute Auf der Oede (ngl. UO-, n. 91). Wald und Wiese, die in der Urkunde genannt werden,fehlen hier (vgl. aber UO., n. 85), während in der Urkunde der Name Jagenfögs fehlt. Er ist wohl, wie die Anordnung der Güter in UO.zeigt, identisch mit dem leben auf der Oede der Urkunde. 1 Dieser Zusatz stammt von der Hand des Priors F. Ser. Kirchmayr (erste Hälfte des 17, Jahrhunderts).
Benediktiiierabtei Garsten. Ad 00roiiam Doinini. 118. Item Johannes et Nicolaus Schekchen dederunt dominis in ohlayam unnm feudum, quod vocatur auf der praytten Haid in Haller pharr et in officio Haslach et servit Georii 7 sol. den. et Marie 7 sol. den. 119. lidem donaverunt den Chastenhoff in Ternperger phfarr et in officio Garsten, qui servit 10 sol. den. Marie et in Nat. Christi 10 sol. den. 130. Item dederunt ibid. feudum unum, quod vocatur im Tal et servit Marie Virg. I libr. den. 131. Item dederunt feudum unum, quod est situm im Mulpach et in parrochia Garsten et in officio Garsten et vocatur an der Geygen et servit Marie 7^ libr. 133. Item dederunt feudum unum, quod est situm in parrochia Stainpach et in officio Garsten et vocatur am Winterperg et servit Marie 72 lihr. den. 133. Item dederunt feudum unum, quod est situm in parrochia Wolfarn et in officio Haslach et vocatur dy hüb ze Chreuspach et servit Marie 72 libr. den. et in Nat. Christi 7^ libr. den. et 4 pullos. liiX quibus denariis cottidie expeditur una missa in capella ipsorum cum 4 den. et 1 libra dividitur in anniversario ipsorum Erhardi episc. fFo/.. 5 b] Ad s. Annam. 134. Item Domini de Losenstain dederunt dominis in oblayam curiam unam, que situatur in parrochia Ternperg et vocatur Schethofer et servit Georii 12 sol. den. et Marie 2 libr. den. 135. Item custos monasterii nostri dat 12 sol. den. Marie et libr. minus 12 den. ex parte curie Tründorff, quam Domini de Losenstain de derunt ad custodiam. Ex quibus denariis cottidie expeditur una missa in capella ipsorum et cuilibet legenti missam ebdomadatim dat oblaiator 25 den. Nota servicium ad missam Salvatoris in officio Haslach. 13b. Item feudum unum, quod est situm in parrochia Chemnaten et vo catur Ulricus ze Chapping et servit Georii 5 sol. den. et 5 sol. den. Nicolay et 4 pullos. 137. Item Leubel ibid. servit Georii 5 sol. den. et Nicolai 5 sol. den. et 4 pullos. 118—122. KE.f.33, n.15 (1381). 125. 1340, Dez.6(ÜB. VI, n.354 und 355). KB.f.34, n. 21.
V. Urbar (Oblaibuoh) A von c. 1415. 25 128. Item feudum unum, quod est situm in parrochia Chranstarff et vocatur ze Puchani, servit Georii 12 sol. den. et Marie 12 sol. den. Ex quibus denariis expeditur cottidie una missa ad Salvatorem et dantur cuilibet sacerdoti legenti 3 den. et in anniversario Fridrici Regis libr. den. in octaya Epipb. Dni. et in anniversario Alberti Regis Ya übr. den., qui est in die s. Philippi et Jacobi apost. Nota servicium ad missam s. Benedicti fundatam a Nicolao abbate.^ 129. Item feudum unum, quod est situm in parrochia Stainpach et in officio Garsten et vocatur am Stainveld et servit Georii 5 sol. den. et Marie 6 sol. den. et 12 sol. Pira wingist. 130. Item feudum unum ibid., quod vocatur am grossen Winthag et servit Marie 9 sol. den. minus 10 den. 131. Item feudum unum ibid., quod vocatur in dem Hochekch et servit Marie 6 sol. den. minus 10 den. 132. Item feudum unum, quod situm est in parrochia Aschach et vocatur am Hüdleinsöd et servit Marie 5 sol. den. 133. Item D. abbas dat 6 sol. den. Ex quibus denariis expeditur cottidie una missa ad s. Benedictum et dantur cuilibet sacerdoti legenti missam 3 den. 134. Item D. Florianus abbas monasterii nostri dedit dominis feudum unum in oblaiam, quod situm est in parrochia Galn Neunchirchen et vocatur am Flüeschellechen et servit Marie 1 libr. den. De quibus den. datur dominis libra de vigilia et officio pro defunctis fratribus zeche peragendis in Quat. Temp. Veni et ostende. Item libra datur dominis, pro quibus den. peragitur sibi eo vivente de s. Katherina cum 3lectionibus et officio more solito et tunc post obitum suum peragitur sibi anniversarius suus pro prescripta libra. Male obiit anno Dni.MCCCCXXVII in die b.Valontini ep." 128. Zum Jahrtag für K.Friedrich vgl. ÜB.n,536 (1329). ^ Fundatam a Nie. abb. ist vom Prior P. Ser. Kirchmayr hinzugefügt (erste TTälfte des 11. JahrJmnderts). 129.—131. 1373, Sept. 14(ÜB. VIII, n. 657). Vollzogen wurde die Stiftung 1380 vom Abte NikoUms (ÜB,IX, n. 728). 132. 1380, Aug.15 vom Äbte der Ohlei überwiesen (ÜB.IX, n. 728). 134. KR.f.37s., n. 41 nennt es das Flueschenlelien in Neukircher Pfahr bey der Steyr. Nach Kirchmayrs Regest fällt diese Stiftung in das Jahr 1404. Es ist das Flieschen grit, 0. Emsenhub, G. Waldneukirchen, B. Grünburg gemeint. Somit ist hier dem Schreiber des Oblaibuches ein auffallender Lapsus unterlaufen, da er das Gut der Pfarre Gallneukirchen bei Linz zuweist. ^ Späterer Zusatz, vermutlich aus der Zeit des Todesjahres.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2