Nr. 47 Eisenbähn=Verleyr. Ankunft in Steyr. 5.20 Früh aus. Linz. kenmarkt, Passau. Simbach, Passau. 2.17 Nachm. aus Linz, Salzburg, Wien. 12.24 Nachmittag aus Wien, Budweis, Salzburg, 7.53 Fruh aus Amstetten, Prag, Budweis, Fran¬ Richtung St. Valentin. 3.38 Nachm. aus Summerau. 8.43 burg, Simbach, Passau. 7.56 11.25 Vorm. aus Bruck, Salzburg, Aussee. Innsbruck, Aussee. und Feiertagen). Abfahrt von Steyr. 8.47 Abends aus Kleinreifling (nur an Sonn¬ 6.54 Nachm. aus Villach, Klagenfurt, Graz, Früh aus Klagenfurt, Villach, Graz. Richtung Kleinreifling. Avends aus Prag, Budweis, Wien, Salz¬ Passau, Simbach. 6.10 Abends aus Wien, Innsbruck, Salzburg, Richtung St.. Valentin. bach. Früh nach Budweis,=Prag, Linz. 11.35 Vorm. nach Wien, Budweis, Prag, Salzburg. Simbach. 7.04 Wels. und Feiertagen). 11.20 Nachts nach Linz, Wels, Wien. Richtung Kleinreifling., Graz, Klagenfurt, Villach. 8.48 Abends nach Graz, Klagenfurt, Villach. und Feiertagen). Sehenswürdig! Katky-Baseiik Ausstenung Geißlerschen elertrischen Köhren. Der Pavillon befindet sich nachst. der „Schwechater Bierhalle“. Geöffnet täglich Vormittag von 11—12 Uhr und Nachmittag von 2 Uhr vis zum Abend¬ schluß der Ausstellung. Eintritt: Sitzplatz 40 kr., Steyplatz 20 kr. Der jeweilige Vortrag über die Experimente dauert 10—15 Minuten. TelephonMusikubertragung. Telephen-Cellcerte der fur diesen Zweck eigens engagirten Concert=Capelle. Streich=Concert und Instrumental¬ Solovortrage. Täglich Vormittags von 11—12 Uhr, Nachmittags von 3—6 Uhr und Abends von ½8—½10 Uhr. Lelephon-Zelle von S. Berliner in der Villa Werndl. Eintritt für eine Person 20 kr. Kratky-Baschik. 12.50 Nachm. nach Kleinreisling (nur an Soun¬ 2.35 Nachm. nach Aussee, Salzburg, Bruck. 8.01 Früh nach Aussee, Innsbruck, Salzburg, 8.55 Abends nach St. Valentin (nur an Sonn¬ Abends nach Budweis, Prag, Amstetten, 4.30 Nachm. nach Summerau, Wien. 3.40 Nachm. nach Wien, Linz, Salzburg, Passau, 5.55. Fruh nach Wien, Salzburg, Passau, Sim¬ „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ An die p. t. Herren Comte-Bitgneder Seite 9 werden zur Betheiligung an den heute Bienstag den 30. Deptember auf der Festtribune des Ausstellungsplatzes stattfindenden 4 Uhr Nachmirtags Die p. t. Herren Comité=Mitglieder sämmtlicher Comite's SamthonerSoiteS. Schtun- Keierkichkeiten Unserer Ausstellung hiemit freundlichst- eingelaben. Der Obmann des Central=Comité's: ANZEIUE. Die Vorstellungen des weltberühmten Seilkunstlers OSOT Glasermeister aus Penzing, finden auf dem Ausstellungsplatze in folgenden Stunden statt: 8Uhr Abenos. Am Dienstag den 25. Septemver einmal, um 8 Uhr Abends. Am Miltwoch den 24. September einmal, um 8 Uhr Avenos. um 8 Uhr Abends. Am Freitag den 26. September einmal, um 8 Uhr Abends. Am Samstag ben 27. September einmal, um 8 Uhr Avends. S Uhr Avenos. 8 Uhr Abenos. 8 Uhr Abends. a Bertansen sind sammtliche für die Massenquartiere angeschafften großtentyeils volkommen neu erhaltenen Utensilien, als: Zinkkubeln, Holz= lampen, Stiefelzieyer rc. Aufbewahrungslocale im Kealschulgebaude ebenerdig einfinden. Achtungsvoll Das Wonnungs-Comite. Hierauf Reflectirende wollen sich vom 1. bis 4. Octover im schaffeln, Laboirs, Nachttopfe, Wassertrugeln, Haudtücher, Hauge¬ Das Bergungungs=Comile. Am Dienstag den 30. September zweimai u. zw. um 5 Uhr Nachm. und um Am Monlag den 29. Seplember zweimal u. zw. um 9 Uhr Nachm. uno um Am Sonntag ben 28. September zweimal u. zw. um 5 Ubr Nachm. und um Am Donnerstag den 25. September zweimal n. zw. um 5 Uhr Nachm. uno Am Montag den 22. September zweimal u. zw. um 5 Uhr Nachm. und um ODr. Morhhauser.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2