Seite 8 höhe=Gefälle in Metern, 4 das die Radcanäle passirende Wasserquantum pro Secunde in Litern. — — Summe der Querschnitte sämmtlicher Ca¬ näle des halben Rades = 8100 □Etm. bei v= 2 Meter ergibt sich h = = 0•2 Meter und v Liter oder Kilogramm. Daher Total=Arbeits¬ Vermögen des Wassers in Pferdestärke = 75. 2•16, welche der Motor effectiv leistet. probe bei niedrigstem Wasserstand. (Der Motor gunstigen Wasser=Verhältnissen). befindet sich leider an einer Stelle mit sehr un¬ Schließlich noch eine hochinteressante Brems¬ 1620x02 — 432 Pferdekräfte, hievon 50% a) Die Wasservermessung: dem Woltmann=Apparat genau gemessen betrug nur 0•75 Mt. Es wurden 4 verschiedene Geschwindigkeiten ermittelt oben, rechts vom Rade 0•95 Mt. links 0•55 Mt., sodann 0•8 Mt. Die mittlere Wassergeschwindigkeit mit unter dem Wasserspiegel u. zw. rechts unten 0•84, links unten 0•67 Meter, daher Mittlere = 0-95+055-0 84+0•64 — 9.75 Mt. jomit h— 0028 (v = y zgh) und2 1000 Total=Abeits=Vermögen des Wassers in Kilogramm¬ metern = 9 h = 607•5X0•028 = 17 Kilogrammmeter = 0•22 Pferdekrafte. 810013 — 607.5 Liter oder Kulogr., somu 1000 b) Die Bremsung ergab vagegen: das Hebelgewicht am Ende gewogen = 0•8 Kilo, das balancirte Gewicht = 2 Kilo = somit Total¬ Gewicht = 2•8 Umdrehungszahl n der Brems¬ rolle = 40 pro Minute; hieraus berechnet sich der Effekt nach Formel = N =—“ G.628 X 40 4500 X 28 X 1 = 0154 Pferdekräfte und in Perzenten somit Total=Arbeit Bremsleistung 60.75 Es war dabei die Bremshebellänge = 1 Mt., 0•22 sich einfach dadurch, daß der Motor das natürliche Ge¬ fälle von den obigen 0•028 Mt. selbstthätig erhoht, indem die Summe der Canal=Querschnitte des halb eingetauchten Rades kleiner ist, als die halbe Rad¬ fläche, daher das gegen das halbe Radprofil anströ¬ mende Wasser sich vor demselben anstaut, gleichsameine künstliche Weyre bildet erhöht. Leitschaufelrad vorgeschoben, wodurch selbst¬ verständlich ein noch günstigerer Effect erzielt wird Die vorstehenden Daten wurden Bei stabilen Anlagen erhält der Motor ein und so die Druckhöhe beträchtlich Dieses auffallend-hohe Resultat erklärt O152 07-70 Percent Nutz=Effec. unter Mitwirkung der Herren In¬ javrik ermittelt. Motor im naturlichen Wasserlauf besitzt, verdient diese Maschine bei ihrer Bedeutung die elektrische Kraftubertragung und Fachtreise. Angekommenr Trrmor. Hotel Crammer (Eiselmeyr). Belgien. Franz Edler v. Nosato, k. k. Rittmeister 1. Frau, Troppau. Anton Woff, k. k. Landesgerichts= L. Grabnowsky, Fabrilsbesitzer sammt Familie, Landwirtyschaft die vollste Beachtung Da man bisher keinen leistungsfähigen leiter Herrn Weberndorfer der Waffen¬ genieur I. Gründler und Objects¬ Rath s. Frau, Prag. S. Dschamumoss, Mentier jammt Familie, Moskau. Julius Bedronek, Privat y2gh somit = 2Xv= 100 81003200 1620 „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ sammt Tochter, Wien. Franz Polatscheck, Ober¬ Intendant, Wien. Carl Certik, Hotelier. sammt Familie, Budweis. Anton Eckert, Gutsbesitzer sammt Frau, Brünn. Eduard Wesely, Eisenwerks=Director, Trieben. Carl v. Heiß, k. k. Oberbaurath sammt Frau, Graz. Richard Sauer, Ingenieur der K. F. Nordbahn, Wien. Josef Sebastian, Privat sammt Gemalin, Köln a. R. F. Pfeisfer, Gutsbesitzer, Wien. Franz Mayer, Ingenieur, Salzburg. Julius Korény, Forstmeister, Rimabrèrö, Ungarn. Otto Wilczynski, Oberforstmeister, Krakau. I. Jerausch, Hotelier, Admont. Franz Denk, k. k. Telegraphen¬ Official. Ischl, Max Goldstein, Kaufmann, Wien. C. Rosenberg, Holzhändler sammt Bruder, Pest. I. Möschl, Kaufmann, Wien. J. Deisinger, Hotelier, Lambach. Carl Wolfinger, Kaufmann sammt Frau, Innsbruck. Johann Puchner, Kaufmann, Wien. Bernh. Deutsch, Kaufmann, Wien. Matb. Palten¬ berger, Kaufmann, Graz. W. F. Potschka, k. k. Hoflieferant sammt Familie, Wien. Se. Durchlaucht Lothar Fürst Metternich, Statthalterei=Vice=Prä¬ sident, Linz. Moritz Gschopf, Landesgerichts-Rath sammt Gemahlin, Ried. Robert Glaser, Realjtäten¬ Besitzer, Wien. Caroline Hofmann, Oberstenswitwe sammt Tochter, Mainz. Michael Rieser, Maler und k. k. Professor sammt Tochter, Wien. Jose Bittner, k. k. Bergrath sammt Familie, Groz: Pronner. Hotelier sammt Gemalin, Wien. Carl Wein, Fabriksbesitzer sammt Gemalin, Keimark¬ Ungarn. Julius Göldy, k. k. Hofrath sammt Sohn, Wien. Franz Henneberg, Privat, Wien. Johann Schmidbauer, Kunst= und Walzmühlvesitzer, Kohlach bei Graz. Cail Steininger, Bankier, Salzburg Franz Hackl, Hotelier sammt Familie, Aussee. Anton Hanreich, Hotelier, Zell am See. Leon Do¬ ret, General=Consul sammt Gemalin, Wien. Edu¬ ard Wiesenburg, Privat, Wien. A. C. Puthan, Privat, sammt Gemalin, London. G. Weinmeister, Fabriksbesitzec sammt Familie, Spital a. P. Franz Langer, Bank =Dircctor sammt Gemalin, Wien. Baron Sauton, Gutsbesitzer, Triest. Baron Ke¬ metner, Gutsbesitzer, Baden bei Wien. Heinrich Kunz, Forst=Adjunct, Graz. C. Poche, Kaufmann, Innsbruck. Zeilverger's Gastyof „Zum rothen Krebs“ Greil, Historienmaler, Wien. Fraulein Spies= Gmunden. Alexander Dangt, Volksschul=Lehrer, Buchers. Karl Schirmbacher, Wirty Eisenerz. Kajetan Koglgruber, Priester im Stifte Schlogl. Alois Schnitzer s. Frau, Wirth, Eisenerz. Louise Hauch, Private, St. Georgen, Attergau. Frau Gruber, Glasers=Witwe, Gmunden. Georg Rams¬ pacher, Eisenhändler, Salzburg. Gottfried Kurz¬ wernyart, Kaufmann, Riedau. Josef Schönauer, Beamter der N.=De. Westbahn, Stockerau. Lukas Ritter v. Türich, k. k. Ministerialraty, s. Gemalin, Wien. Nowak, Oberpostverwalter und Dr. J. Wieser, Rastenfeld, Nied.=Oesterr. Karl Süß, Unterlehrer, berger sammt 2 Tochter, Eisenhandlers=Witwe, Elise Staidler, Beamtenstochter, Gmunden. Alois Hermann Paar, Xilograpy, Wien. Fraulein Linz. Dr. Ferd. Eberle, k. k. Bezirkshauptmann, pratt. Arzt, Budweis. Theodor Hoppe, Stadtbau¬ meister, Wien. P. Marian Berger, Chordirektor, Admont. Karl Löschnigg, Ingeneur im stadt. Bau¬ amt, Graz. Leopoldine Zottl und Elise Mastante, Freistadt. Gustav Hirsch sammt Frau, Kaufmann, Leoben. Isidor Fürty, Fabriksreisender, Budweis. Engewbert Ebentlehner, Weltpriester, Leugenfelo, N.=Oest. Anton Steiner, Welpriester, Wieselburg. Johann Beinverger, Kooperator sammt Vater, Einersdorf. Ludwig Jahn s. Frau und Schwester, Bahnbeamter Wien. Eduard Kittl sammt Frau, k. k. Schulraty, Linz. Karl Pesenoorfer sammt Frau, Privar, Rottenmann. Johanna Pittner, Privat, Wien. Fani Watl, Privat, Wien. Karl Ritter v. Spohn, Freiherrlich Rothschild'scher Forst¬ adjunkt, Wien. Hubert Sattler, Professor sammt Frau, Wien. Josef Baron Etzenschen, Privat sammt Frau und Tochter, Munchen. Franz Holzinger, Mühlbesitzer, Loynsburg. Karl Fruystorfer, Wirty und Fleischhauer, Lohnsburg. Ferdinand Bern¬ Fabritant, Wien. Peyrl's Gasthaus „Zum Lamm" (Stadiplatz). Knittelfeld. Jacob Bernegger mit Frau, Gast Jacov und Eva Barnfeino, Hofzyandler, hofer, Hammerschmieo, Henyart. Josef Stessel geber, Oberach. Anton Bachmann, Bäcker, Wien. Lorenz Holzer, Fleischhauer, Wien. Anton Kat¬ Kaufmann, Sieghartskirchen. . Alois I. Happ, scher, Mühlenbesitzer, Sieghartskirchen. Josef Rebl, Schmiedmeister, Johannesberg. Leopold Mann, Nr. 41 Handelsmann, Wien. Anton Reichersmann, Gast¬ Ebensee. Albis Buchebner, Hammerschmied, Weyer. wirth, Passau. Franz Nagl, Kleidermachermeister, Josef Hochegger, Hammerschmied in Weyer. Leopold. Edelsbacher, Privat in Weyer. Franz Bauer, Buchhalter der Sparkasse in Langenlois, Nieder¬ Oesterreich. M. Chevitner, Gärber, Radstadt. Karl Krim, Gastgeber, Radstadt. H. Eloringer, Kauf¬ mann, Radstadt. Christof und Johann Mauno, Annodino und Lico Sullo, Kreis Udine, Italien. Alexander Abels, Kaufmann, Wien. F. W. Appelt, Kaufmann, Haag. Gasthaus „zu den drei Alliirten" (Stadtplatz). Aschach mit Frau und Frau N. Lehrerin. Emil Fischer, Maschinist, St. Pölten. Anton Zell, Müller, Unter¬ grafendorf. Anton Freistädter, Stations=Vorstand, Krems. J. Auer, Realitätenbesitzer, Offenhausen. Eduard Leustmar, Müllermeister sammt Frau, Johann Wagner, Realitätenbesitzer, Offenhausen. Wien. Karl Muser, Eger. 28. bezahlt. Besucher der culturhistorischen Ausstellung 2456 rsonen=Berleyr. 1. Ausstellungsbesuch. Am 27. September haben einschließlich der 599 Personen, am 28. September einschließlich der 2702 Besucher der culturbistorischen Ausstellung 13662 Personen, am 29. September einschließlich der 1451 Besucher der culturhistorischen Ausstellung 4220 Personen den Eintritt in die Ausstellungsraume 2. Bahnverkehr. Am 27. Septemb. sind angekommen 834 Personen „ abgereist „ ang kommen 2360 Karl Frank, Beamter, Wien. Andreas Burgstaller, Privat, Linz. Johann Meisner, St. Pölten. I. Lechner, St. Pölten. Josef Preschko, Pilsen. Karl Vremar. Wien. Josef Langer, Wien. Josef Kieser, Feiertage. est bei geringem Geschäfte wegen der judischen Die Filiale der garische Goldrente 93.07 nach 92.90. 288.10, Länderbank 102.— nach 101.50, 4% un¬ von Deckungskäufen. * " „ abgereist „ angekommen „ abgereist 2199 986 1260 Wiener Borfe. yriginal-Bericht der Allgem. Depositenbank. Der Sonntags=Privatverkehr war fest in Folge Um 12 Uhr notirten: Credit 289.50 nach¬ 59.70, neue Tramway 103.73, Drasche 146.— Telegramm. Wiener Curse am 29. Septemver Mcitrag: Oesterr. Credit 290.10, Ungar. Credit 289.—, Länderbank 102.40, Tramway 215.20, Staatsbahn 305.—, Lombarden 149.—, Mairente 80.75, Un¬ gar. Goldrente 93.15, Alpine 54.90, Mark=Noten Hlgom. Bopositen Dunk in Steyt, Haupiptah 22, übernimmt Geldeinlagen auf Sparvucher und Cassa=Scheine. Die Verzinsung der Geldeinlagen beginnt sowohl für Sparbucher als für Cassascheine von dem auf den Einlagstag folgenden Werktag. Die Filiale besorgt ferner den billigsten Bedingungen ertheilt. auf Staats= und Industrie=Papiere werden zu den Gin= und Berlunf aller Gattungen Staats= und Industrie=Papiere, Lose, Prioritaten und Pfandbriefe, Gold= und Silbermunzen, die Einlosung von Coupons r. und empfiehlt sich zur Ausführung aller in das Banigeschaft einschlägigen Auftrage. Vorschusse
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2