Nr. 41 Alois, Dittmann Joh., Schwarz Karl, Wolfs¬ schwenger Jos., Fuchs Rudolf, Schwarz Eduard, Philipp's Erben. zeit wurden verliehen an: Benedikt Reiter 31 Jahre; Josef Stadelmaier Pramien für langjahrige Dienst¬ Großauer Franz, Gröbl Franz, Gröbl Johann, 28; Josef Huber 25; Josef Pfeneberger 29; Franz Brenner 28; Sebastian Sausgruber 36; Leopold Teufelmayer 39; Leopold Schaffarik 20; August Tragler 23; Alois Steindl 22; Alois Vogi 29½; stephan Stöger 25; Franz Werndl 26; Johann )oppler 36: Sebastian Resch 22; Ferd. Tribert Michael Heinbacher 48: Roman Lindlbauer 35; 34; Johann Schwind 30; Carl Hießmaier 28; Franz Pflügl 23; Crispin Grabner 22; Johann Heider 29; Ferdinand Bichler 23; Alois Weichsel¬ 22; Carl Schüttenberger 25; Anton Urlinger 31¼; Franz Zierer 22; Johann Ramharter 28; Gott¬ lieb Schoiber 34; Josef Hüblauer 28;- Simon baumer 26; Michael Pils 24¾; Josef Dorfer Ffefferl 31; Andreas Berger 21; Franz Winter 5: Johann Moser 29½; Franz Götz 24¼; Michael Reitter 26; Johann Secauer 35¾; Jo¬ hann Leimer 25; Paulus Neubauer 27½; Franz Obermeier 25; Johann Feda 29½; Josef Reit¬ meier 27¾; Andreas Weichselbaumer 24½; Jo¬ Vorderwinkler 27; Georg Zeilinger 40; Franz Krieger 23; Carl Widmann 26; Josef Maier 39; hann Engl 22¼; Alois Veckl 21¾; Michael hann Schernhammer 20; Josef Artmann 40; Fosef Kolmanhuber 31¾; Wolfgang Panhuber 1; Alois Wimmer 231; Michael Scherleitner 3; Franz Huber 21; Franz Schindl 27½; Caje¬ tan Pongratz 23¾; Franz Rasselsberger 201 Ignaz Thaler 34; Martin Schnitzelhuber 28¾4; Georg Rauch 211; Mathäus Scheutl 26 1/12; Anton Pichler, 25 7/19; Wenzl Jungbauer 23¼; Schinnerl 20¾; Ernest Bischof 29112; Johann Stich 25; Simon Scodolta 23¼: Andreas Gla¬ vitschar 23¼; Johann Müller 231/9; Martin thäus Eder 2679; Bernhard Gabel 20¼; Franz Brandstetter 23¼; Lorenz Mayerhofer 2: Mathias Suppan 22 1/12; Michael Lechner 2210 Thomas Feistl 22 11/12; Maximilian Paar 23 7/12; Karl Fink 2010/12; Martin Hantinger 271 Schemmerl 20½; Dominicus Glück 2513; Georg Widhalm 26¼; Heinrich Haselsteiner 20½; Mat¬ Michael Wöhrenschimmel 29; Caspar Grißl 3 chael Gumpold 30; Konrad Gaßner 34; Leopold Johann Feichtinger 20; Paul Gaßner 34; Mi¬ Zettl 30; Hermann Bast 30; Dominic Rendler 30; Benedict Oppenrieder 32: Franz Herbst 26; Ludwig Haverfellner 21; Carl Leister 33; Wenzl Cajetan Schagerer 59; Roman Schagerer 49; Anton Staudinger 42; Mathias Schroffer 32; Luber 32; Michael Liez 33; August Luber-35; Franz Schagerer 41; Karl Koppl 26; Ferdinand Kirsch 28; Franz Birnbaum 31: Georg Brandl 25; Caspar Pitzl 33; Georg Pfandl 25; Jofef Steiner- 30; Jacob Hofmayer 34; Bartholomaus Goldgruber 33; Peter Brandl 33; Gregor Heinzl Gamsjäger 40; Ferdinand Dilgruber 32; Josef 5; Leopold Heinzl 53; Johann Haverfeuner 8; Leonhard Abel 33; Thomas Pugatschnigg 33; Alois Pugatschnigg 24; Mathias Leodolter 3; Leopold Erber 25; Johann Posch 35; Vin¬ nz Glinzner 47; Franz Studnicka 28; Andreas Raninger 43; Leopold Reiter 50; Michael Reiter 43; Johann Raßbaum 44; Josef Oppenrieder 4; Johann Gföllner 33; Ludwig Feichtinger 1; Karl Freiß 28; Georg Heger 42; Josef Dworak 30; Victor Opatruy 20; Wilhelm Schön¬ auer 23; Ferdinand Brunnsteiner 27; Michael Kaspar 25; Franz Heigl 37; Ludwig Damber¬ Schweinzger 33; Anton Hintsteiner 28; Wenzel Jakob Zeiler 32; Karl Kopf 28; Raimund Gro߬ auer 35; Michael Kopf 29; Josef Gsölpointner 41; Anton Lueger 35; Johann Reither 40; Fr. ger 22; Thomas Kreuzriegler 37; Karl Pink 30; Lueger 40; Johann Kopf 23; Franz Pucher 40; Anton Pöckl 37; Mathias Schenk 37; Lorenz Koppl 37; Michael, Lipp 36; Michael Jarritz 35; Oswald Metzger 35; Georg Titz 34: Math. Suß 34; 32; Karl Zeiler 32; Ant. Pollei 32; Georg Lavogger; Johann Dorner 32; Andreas Frey 32“; Jakob Barlh. Hofer 34; Alois Sokelli 33; Franz Gottyardt Wirlinger 32; Sebastian Gerngroß 31; Franz Franz Luckner 25½; Josef Koch 24; Erhart „Steyrer Ausstellungs-Zeitung Fauland 31; Barth. Novak 31; Johann Rainer 31; Johann König 30; Leopold Magerl 30; Peter Mayer 30; Anton Jernestl 29; Nicolaus Schröcker 29; Anton Lampl 29; Mathias Huber 28; Joses Felber 27; Anton Moshammer 27; Franz Lampl 27; Josef Fabian 24; Jakob Oberlam 27; Franz Liedenbauer 27; Ignaz Schicho 26; Philipp Sau rer 26; Mathias Fauland 26; Sebastian Krump¬ hals 26; Andreas Lackner 26; Josef Dorner. 26 Karl Zach 25; Ignaz Steinrieser 25; Marius Mißmann 25; Franz Furnschuß 24; Franz Rich¬ ter 24; Johann Dimal 24; Jakob Spannring 24; Johann Niederberger 24; Franz Hogler 24; Leo Fink 23; Martin Jehart 23; Josef Fledler 22; Rupert Maier 22; Ignaz List 22; Josef Komposch 21; August Dorner 21; Alois Schrotter 21; Ignaz Ganser 21; Anton Lehregger 21; Franz Thurn 21; Mathias Wagner 20; Anton Ebner 20; Gregor Haberfellner 21); Alois Skofitsch 20; Andreas Wendler 20; Leopold Sommerer 44; Johann Pesendorfer 46; Kaspar Hubmer 44; Franz Neu¬ bacher 40; Peter Kupfer 42; Franz Humpelsber¬ ger 31; Wenzel Pollak 31; Anton Garstenauer 34; Josef Schaub 31; Peter Zinganell 58; Joh. Klausriegler 36; Joh. Klausriegler 42; Michael Edtbauer 41; Anton Girzicka 391; Josef Götzen¬ dorfer 29; Barbara Ganglbauer 29; Maria Rum¬ pelmayr 26; Michael Kablinger 21½: Karl Kupfe¬ rer 32; Franz Kupferer 30; Michael Edelsbacher 25; Johann Kittinger 24; Carl Zimmermann 20; Wenzel Heigl 20; Anton Walcher 37; Josef Hasel¬ hofer 30; Ferdinand Holzer 32; Franz Seitz 34; Ferdinand Klaringer 39: Philipp Scheifinger 53; Michael Pfleger 33; Michael Waisnix 32; Franz Sommer 26; Mathias Schoggl 41; Konrad Kob¬ linger 30; Leopold Kronsteiner 40; Joh. Gsoll¬ pointner 36; Philipp Klausberger 32; Jos. Klaus berger 31; Jakob Neuhauser 37; Leopold Schiff¬ thaler 32; Leopold Streicher 33; Heinrich Mair 30; Michael Hinterplattner-44; Marcus Fahren¬ gruber 32; Kaspar Inselsbacher 36; Josef Blasl 44; Sebastian Grabner 43; Josef Hofer, Karl Pießlinger, Josef Schiffthaler, Leopold Schiffthaler, Mathias Inselsbacher ohne nahere Zeitangave; Max Mayrhofer 27; Johann Breitentyaler 52; Michael Klaushofer 45; Anton Jak 36; August Schramel 23; Franz Karner 32; Franz Fellinger 22; Michael Reichweger 47; Josef Burgholzer 27 Franz Egger 22: Karl Lobitzberger 27; Georg Porz 44; Constantin Lauterbach 22; Joy. Zell¬ mayr 38; Josef Molterer 25; Theresia Gegen¬ huber 27; Ignaz Frohlich 36; Alois Gegenhuber 24; Josef Holzinger 25; Josef Huber 23; Jose Wirkschimmel 31; Franz Pölzl 33; Franz Ehren¬ reiter 31: Johann Holler 24; Franz Ungar 36; Anton Mayrhofer 31; Georg Schaffazik 30; Mich Lederhilger 25; Johann Setznagel 50; Georg Pe¬ ritz 27; Franz Jungmair, Friedrich Krüger, Wenzel Praschill, Edmund Kalab, Guido Kalav, Jatob Hofhanns, Alois Oberst, Franz Kratochwill, Josef Stoger, Ludwig Ruset, Josef Friedrich, Rudolf Nekola, Michael Beyer, Franz Juga, Jos. Steidler, Jakov Höller, Josef Kaliner, Vincenz Schmidt, Karl Brüder, Josef Kain, Aegyd Kaspert, Johann angabe; Karl Pranzl 60; Franz Vorderwinkler 55; Ignaz Sattler sen. 54; Franz Berger 50; Karl Salicites 50; Isidor Englwart 41; Stepyan Ober¬ mayer 41; Caspar Brandecker 34; Johann Berger 34; Jos. Koppenberger 34: Johann Mitterhauser 34; Mich. Riedlecker 33; Mich. Mitterhauser 32; Bened. Schwan 29; Karl Vorderwinkler 29; Casp. Vorder¬ winkler 29; Alois Koppenberger 28; Frz. Reichl 28 Pesendorfer, Georg Gschwandtner ohne nahere Zeit¬ Engelbert Thallner 2 Franz Vorderwinkler 27; Joy. Vorderwinkler 26; Franz Hinterreityner 25; Franz Prenn 23; Peter Thallner 23; Georg Vorderwinkler 23; Johann Kaltenbrunner 22; Daniel Vorderwinkler 22; Jos. Riedlecker 22; Ferdinand Peyrl 20; Ignaz Sattler Wickgruber 20; Antonia Thallner 20 Jahre. Die tleine silberne Ausstellungsmedaille er¬ jun. 20; Stephan Vorderwinkler 20; Michael Ernst Unterbrunner 27; Michael Vorderwinkler 28; Ignaz Mitterhauser 27; hielten als Alitarbeiter: Rottermann Michael, Knabl Ferdinand, Knoll Ignaz, Rainer Josef, Berndl Karl, Schnospöck Peter, Huber Josef, Obermüller Bernhard, Gast Max, Hofer Franz, Rockl Wenzl, Karner Franz, Schlemar Anton, Lehnert Karl, Verflinger August, Muhlberger Franz, Reiweger Johann, Bibl Thomas. Fläschchen mit zierlich gegossenen Kapseln und einem ungemein fein gearveiten Salv¬ buchslein; ferner ein Schlussel (ver. 291) von außerordentlicher Schonheit der Zeich¬ nung und Feinheit der Ausführung; even¬ o beachtenswerty ist der danevenliegende Mustatuußschaver (Nr. 296) mit einem Elfenveinrelief. Nr. 298 zeigt in und Ausführung. Der schonsten Zeit oer Renaissance geyoren ferner an eine Haus¬ aporhete (Nr. 295) aus schwarzgeveitztem Holze mit Silverveschlagen, reizenden teit der Steine hervorragende Exempiare. Ein yubsches Werk des ausgeyenoen sech¬ mes angebracht ist. Knopf am overen Ende oes Kreuzstam¬ Auch oreier Cassetten haven wir zu erwaynen: einer aus Schildtrot mit ver¬ goloeten Eckbeschlagen, Schlusseischilo und Ner. 305), der Levercassette Nr. 301, welche Hanoyave von vorzuglicher Stilistir als Futteral für die erstere oiente uno der Leverrassette Nr. 306, welche außer¬ ordeutlich geschmackvolle: Pressungen in Gold aufweisen. An der Vorverfronr seyen horen in eine mit Eisen beschlagenen Cassette aus Eichenholz und viloeten den Flaschenteller des Josef Dominit Grafen von Lamberg, ver 1123 im Alter von 43 Jähren Furstoischof von Passau wurde und als solcher 1701 im wir meyrere Flaschen und Glaser (Nr. 308) mit dem Wappen der Lamberger; sie ge¬ von Spat=Renaissancen, Ketten, Ringe, Uhren, welche uns einen Schluß auf die Beyavigteit und den Reichtyum erlauven, jer in einzeinen Familien, vesonvers ver den Sensenschmieden des Windischgarstner 51. Tevensjäyre staro. Im folgenden Pulte seyen wir zunachst unter Nr. 218 eine Reihe von Schmuck¬ achen eigenthumlichen genres, eine Art und Mollnertyales herrschte, welche auch etzt noch diese reizenden Sachen in dem schonen Gefühle der Pietat für die Aynen orgfaltig. huren uno erhalten. Miniaturportrats sowol gemalt als in Wachs vossirt, zum Theile von einem Meister aus der Umgebung Steyrs, Namens Hessen¬ leityner, der im Anfange des Jahryunderts lebte, herruhreno, zeigt uns die folgende „zeynten Jahrhundertes ist die Stanouhr aus vergoldeter und gravirter Bronze Nr. 303); äynlich ist das nevensteyenoe Crucifix (Nr. 302), bei dem die Uhr als Ringe aus dem 17. und 18. Jahryundert, darunter diese Ausfuhrung oder Kostvar¬ einer Ledercassette eine Anzahr prachriger Von der Seite 5 entturyistorischenunssteulung. XIX. Die Mitte des Zimmers fur die 6. Gruppe nimmt ein Glasschrant ein, oessen Inhair wenso schon als werthvoll ist. Halb fliegeno, halb laufend, wiegt sich auf der obersten Etage desselven ein Mercur aus Bronze Nr. 294), ein vollendetes Wert des sech¬ zeynten Jayryunderts, vor etwa 50 Jahren in der Naye von Schwannenstadt ausge¬ graven uno jetzt dem Kloster Tambach ge¬ jorig, runstierisch vollendet in Auffassung
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2