Seite 4 feiert), der geschulten Liedersangerin Frau¬ lein Clara Waldau, deren einschmeicheindes Organ Jedermann sympatyisch isr, weiters aus Herrn Fritz, der in der leider aufgelosten Operngeseuschaft Mit¬ teregger vielen Beifaul gefunden harte und aus Herrn Friedwall, oessen Talent am besten die eigenen guten Com¬ positionen bekunden, die er allavendlich zum exacten Vortrage vringt, — wird morgen in Saxlehner's Orpyeum eine Nach¬ mittags= und eine Abendvorstellung geven, welcher noch eine Avendvorsteuung am Wcon¬ rag und Dienstag folgen wiro. Den stan digen Besuchern der Ausstellung ist diese Gesellschaft, an deren Spitze der seyr ruy¬ rige und außerst tacivolle Director Herr Theodor Holi steyt, oyneyin veranni, Besucher abver, die vielleicht noch nicht Ge¬ legenhei geyavt haven, diese Concerte zu horen, sowie die Vereyrer des urwuchsigen Deutschmeister=Humors, den Frl. Schmer jo vollendet zum Ausorucke vringt, machen aufmertsam. Der Liebling der Steyrer, Seiltunstler Herr Josef Brunner, wird Sonntag den 28.d. Nachmittag sein Programm dadurch vermeyren, daß er die verannten tleinen Gummiluftballons am Seile steyeno aus der Luft herunterschießen wiro, welche Piece besonders effecivou zu werden verspricht. Die dießwochentliche Reunion finder als große Schluß=Reunion Sonntagoen 28. d. in Eiselmeyr's Casino stait talten. Am Sonntag den 28. Septemver um (Uhr Abends treffen ca. 20 Weitglieder des „osterr. Vereines zur Hevung der Ge¬ lung hier ein. Programm der St. Poltner Stadtcapelle für Sonntag den 28. September: 1. Abtheilung (Streichorchester). 1. „Gasparone", Marsch von Millöcker. 2. Ouverture zur Oper „Stradella“ von Flottow. 3. „Rudolfstlange“, Walzer von Jose Strauß. 4. „Am Meer“, Lied von Fr. Schubert. 5. „Am Verein der Enns und Steyr“, Polka Mazur undheitspflege zum Besuche der Ausstel¬ und verspricht sich seyr unterhalteno zu ge¬ wir auf diese letzten Borstellungen nochmals von A. Ecker (der Frau Gräfin Lamverg gewidmet). II. Abtheilung (Harmoniemusik). 6. „Hochzeits¬ marsch aus Sommernachtstraum“ von Mendelssohn. (. Ouverture zur Oper „Die Zigeunerin“ von Balfe. 8. „An Liebchens Fensterlein“, Polka frang von A. Klimsch. 9. „Verliebt“, Romanze von C. M. Ziehrer. 10. „Frisch in's Feld“, Marsch von Joy. Strauß. — Programm für Montag: 1. Abthei¬ lung (Streichorchester). 1. „Indigo=Marsch“ von Joh. Strauß. 2. Ouverture zum Singspiel „Im Bremerkeller“ von I. Klimsch. 3. „Steyrer Aus¬ stellungs=Walzer“ von Joh. Scholz. 4. Gevet und Chor der Türken aus der Oper „Wanda“ von Doppler. 5. „Am Verein der Enns und Steyr“, Polka Mazur von A. Ecker (der Frau Gräfin Lam¬ berg gewidmet). II. Abtheilung (Harmoniemusit). 6. „Ich bitt euch liebe Vogelein", Marsch von Gumbert. 7. Ouverture zu „Dichter und Bauer von Suppé. 8. „Freut euch des Lebens“, Walzer von Joh. Strauß. 9. „Turtische Schaarwache“ Gauen“, Marsch von I. Klimsch. Das Festprogramm für das Beloci¬ pebenrennen wurde enogiltig wie folgt Tonstuck von Michaelis. 10. „In Oesterreich's jesigestellt: Samstag den 21. September: „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ Empfang der angemeldeten Gaste. Avends: Gemuthliches Zusammensein in der Schwe¬ chater Bierhalle. Septemver: 8 Uhr Vormittags: Versamm¬ lung auf der Promenade, Abfayrt zum Sonniag den 28. Fruyschoppen nach Garsten; nach Ruck= tunft Besichtigung der Ausstellung. 2 Uhr Nachmitiag: Versammlung oeim Raty¬ hause. 2½ Uhr Nachmitiag: Abfayrt zum Rennplatze. 3 Uhr Nachmittag: Beginn des Rennens. Kunstfahren. Feierliche, Preis= vertheilung. zert. Abendessen im Horel Schiff. Reneste Teiegkamme „Pleyrer Ausstellungs=Zeitung Wien, am 27. Septemver. Eine amt¬ liche Kunomachung gibt verannt, daß Bictor Baron Erlanger wegen Berschwenoung unter Curatel gesetzt ist. Baron Erlanger Ausstellung. Bubapest, 21. Septemver. HHeute Abends findet in Gegenwart Sr. Majestar des Kaisers und der Erzyerzoge Alvrecht und Josef, sowie des gesammten Weini¬ Oper statt. Linz, 21. Septemver. Ein Brand in Hauser uno Nevengevaude ein. Angekommene Tremor. Zeilberger's Gasthof „Zum rothen Krevs“ Adam Lehmann, k. k. Rittmeister i. P., Haking vei Wien. Georg Ritter v. W, Ingenieur, Wien. Bruno Schnommel, Ingenieur, Wien. Ferdinand Amon, Gastwirth, Breitensee bei Wien. Igna; Zwinz, Privat, Breitensee=bei Wien. Anton Anger¬ mayer, Pfarrprovisor, Schildern. P. Johann Geist¬ berger, Cooperator, Steinerkirchen. Michael Klein, Oekonomiebesitzer, Limberg bei Retz. Vittor Am¬ brojort, Fürst Schwarzenverg'scher Wirthschafts¬ beamter, Lomnitz. Dr. August Bohm, Geologe, Wien. Theresia Geißer, Leoben. Friedrich Bauer, Privat, Wien. Edmund Hager, Candidat der Theo¬ logie, Pram bei Linz. Ottilie Schonberger, Leoben. Josef Helle, Holzhändler, Montan, Steiermart. Karl Rödinger s. Gattin, Restaurateur, Ulmerfeld. P. A. Maler, Wien. Johann Krempte, Privat, Tragwein bei Pragarten ascherte oreizeyn teriums die Eroffnung der ungarischen war Prasident der, Wiener elettrischen eletirischer Beleuchtung. Promenade=Con¬ Uhr Avends: Corso ver Albert Koblitscher, Architert, Wien. Wilterungs-Bericht. Telegramm der meteorologischen Central¬ unstait Wien. 27. September 1884, Mittags 2 Uhr. Ort desselben: nordwestlich von Irland. Ort desselven: Nordsee. Wind: judöstlich. Bewolkung: heiter. Niederschläge: — Bemerkung:- Niederschlag: Temperatur: 17•7° C. Bewöltung: wechseino. Wind: Richtung westlich, Stärke gering. Steyr, 27. Sept. 1884, 1 Uhr Mittags. Temperatur: gleichbleivend. 2. Mimmum des Barometerstandes: Südrußland Höchster Barometerstand: 770 Millimeter. Niederster Barometerstand: 730 Millimeter. Bemertung: Schones Wetter noch andaueryo. Linz. Michael Knöpl, Commis, Windischgarsten. Ner. 40. Personen=Berleyt. 1. Ausstellungsbesuch. Am 26. September haben einschließlich der 642 Besucher der culturhistorischen Ausstellung 2222 Personen den Eintritt in die Ausstellungsräume bezaylt. 2. Bahnverkehr. Am 26. Septemb. sind angekommen -741 Personen 794 „ abgereist " " Wiener Borse. Original-Bericht der Allgem. Depositenbank. Wien, 26. September. Die Tendenz der gestrigen Börse läßt sich am besten mit „unentschlossen" charakterisiren. Die Stimmung war eine feste und die Contremine zu Deckungskäufen geneigt, doch verstimmte die Hal¬ tung der Berliner Borse, die in Folge von Geld¬ mangel eine recht flaue war und so schloßen auch trotz der gunstigen Stimmung Speculationswerthe unter dem vorgestrigen Niveau. Sämmtliche Bank¬ actien schlossen tiefer, nur Länderbank schlossen auf die Nachricht, daß diese Bank die Couvertirung der Lemberg=Czernowitzer=Bahn=Prioritäten übernehmen werde. Sehr freundlich war die Stimmung am Transportactienmarkte, da der Betriebsausweis der Elbetyalbahn in Plus ausweist und das Minus des Ausweises der Staatsbahn noch befriedigte. Nord¬ bahnactien nahmen einen bedeutenden Aufschwung, da man den Stand der Unterhandlungen gunstig beurthetlte. Von Industriewerthen ermäßigten sich türkische Tabakactien, wogegen Alpine und Drasche anzogen. Renten waren flau und mußten sich be¬ onders österreichische Goldrenten eine größere Ein¬ buße gefallen lassen. Valuten erlitten keine nennens¬ werthen Veränderungen. Schlusscurse am 26. September. 80.75 Mai=Rente Credit 28820 95.65 5% ost. P.=R. Ungar. Credit 287.— 88.40 Ung. Pap.=R. 104.75 Anglo 103.15 88.75 Oest. Goldr. Union. 92.40 Ung. Goldr. Bankverein . 103.20 81.65 Silber=Rente 99.75 Länderbank 54.10 Alpine 203.— Depositen. 179.25 Prager Eisen 215.75 Tramway 9.66½ Napoleons Staatsbahn 303.50 Rubel. 123.- 269 25 Carl Ludw. 121.60 Lombarden 147.75 London 48.25 Paris Elbethal 181.75 59.70 Marknoten Lloyd 551.— 127.50 530.— Tabakactien Dampfschiff 2393.— Nordbayn Telegramm. Wiener Curse am 21. September Mittag: Oesterr. Credit 288.50, Ungar. Credit 287.70, Länderbank 101.30, Tramway 215.70, Staatsbahn 305.20, Lombarden 149.10, Mairente 80.72, Un¬ gar. Goldrente 92.72, Alpine 54.20, Mark=Noten 59.73, Drasche 140.50, Wienerbau 87.25, Prager¬ Eisen 180.—, Union 88.— auf ungunstige Berichte über die Affaire Weinrich, Servenlose 32.50. Ab¬ geschwächt. Die Filiale der Higom. Bopositen Dank in Steyt, Haupiptah 22, übernimmt Geldeinlagen auf Sparbucher und Cassa=Scheine. Die Verzinsung der Geldeinlagen beginnt sowohl für Sparbucher als für Cassascheine von dem auf den Einlagstag folgenden Werktag. Die Filiale besorgt ferner den Gin=uno Berlunf aller Gattungen Staats= und Industrie=Papiere, Lose, Prioritaten und Pfandbriefe, Gold= und Silbermunzen, die Einlosung von Coupons 2c. und empfiehlt sich zur Ausführung aller in das Bantgeschaft einschlagigen Auftrage. vorschusse auf Staats= und Industrie=Papiere werden zu den billigsten Bebingungen ertheilt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2