Seite 2 alles Tov. Ein nettes Tableau bilden die vorzuglichen Siebwaaren und Gitter des Herrn Carl Branolitzty. Worte der vollsten Anertennung veroient die Alpen¬ flora=Edelweiß-En gros=Presserei oes Jose Adamec, Kunst= und Handelsgartners von Ischl, welcher unseren Blick sowol durch die Reichhaltigteit, als auch Schonheir seiner Ausstellung fesselt. Da gior es oiverse Kranze, Bouquets 2c. aus frischen uno ge¬ trockneten Naturolumen, schon uno in den verschiedensten Formen gevunden, welche wir sogar zu maßigem Preise in unser Eigen bringen konnen. Nach diesem Ob¬ jecte konnen wir gleich oen reizenoen Natur¬ blumentisch des Friedrich Strov in Perg, die feinen und eleganten Tauosage¬ arbeiten des Josef Funtl in Reichraming und die geschmackvollen Wandtorve, Cha¬ touillen, Raymen 2c. aus Walo= uno Wiesenmunster loveno erwäynen. Wiesauer Franz aus Gmunden stellte ebenfalls eine der ersten Zieroen der Industriehalle bei, denn das Himmelvert aus Eichenholz, nach deutschem Renaissance¬ Stil mit verschiedenen Holzgatrungen ein¬ gewachsen des Carl Schurrer von Krems¬ gelegt, mit geschnitzten Figuren uno Ara¬ besken nach der Schleswig schen Schule aus dem 11. Jährhundert geziert, erregt auge¬ meines bewunderndes Aufseyen. Eine aus¬ gezeichnere und seyr schone Handarbeit bringt uns Wilhelm Schonauer aus Reich¬ raming in seinem Modelle eines fur den Wasserbetriev geeigneten Streckhammers. Franz Krisack aus Kremsmunster stelt eyr hubsche Firmarafeln in Glas und Blech aus. Julius Rauter zeigt vie Vortreff¬ lichteit seiner Firma in seinen gur gear¬ veiteten formschonen Scheiven= uno Pirsch= gewehren verschieoenster Systeme. Inter¬ essant ist ein Wallgeweyr mit Raoschloß aus der Zeit der turtischen Belägerung 1. J. 1683, welches 30 Pfuno wiegr. Kein Besucher moge neven oem vorgenannten Objecte die schonen Zeichnungen aus dem Kunstverlage des Anton Schroll üver¬ wiesen hat Bauchsagen, verdient. I. Freyenschlag aus Konigs¬ Carl Teufl¬ mayr in Steyr Winden uno Schrauv= seyen, deren Reinheit alle Anertennung stocke, der Schlosser Anton Fiala in Steyr Gewurzmuhlen, Anton Reinol von Steyr diverse Holzbohrer ausgestellt und ronnen wir den Genannten vezuglich des Gebrachten nur veroientes Tov spenoen. Franz Reotenvacher in Steyrling zeigt in einem großen Kasten den Sprengstof „Milin", jowie verschieoene Sprengwerk= zeuge. Die Erzeugnisse dieser verannten guten Ruf. Im lintsseitigen Anvaue der Inoustrie¬ halle sind die schonen Binderwaaren oes Firma genießen einen weir verbreiteten und Josef Zorn, Urvan Geistberger uno haven dieselben ihre geschmackvolle Waare in jeder Beziehung gut vertreten; an diesem Josef Kubyt von Steyr exponirt und Tove parricipiren auch die beiden Johann Kubeln, Massereien von Faßoauven 2c. Sollrablsen. und jun., welche Schaffeln, ausstellen. Carl F. Schreiners Ma¬ „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ schinen=Werkstätte in Steyr, welche land¬ wirtyschaftliche und gewerbliche Maschinen, Wuhlen= und Wertseinrichtungen nach den neuesten Systemen verfertigt und sich Anertennung finden. Mathias Hoida, Bau- uno Moveltischler, exponirt eine neu construirte Wasche¬ rolle mit Eisenrabern und einer Walze, owie Hevelvorrichtung mit sperrvarem Waschetasten. Leichte Hevung und Führung, ourch Ersparniß der Gewichte ist diesem Objecte nachzuruymen, dayer wir oer Er¬ indung wie dem Meister gerechtes Tov mussen. wissen uuo diese Art Wascherollen empfehlen Martin Huver, Maschinen=Fa= brikant in Enns, exponirt in Dreschmaschinen, Gopel, Futterschneio=Maschinen, Putz= und Schrotmuylen, Obstmuhlen, weiters einen Kuvenschneider mit eisernem Weesserrao. Besonderes Aufseyen erregt auch eine Ver¬ chuo=Obst=Presse eigener Construrtion in drei verschiedenen Großen, eine Kuvipresse mit 2 Steinwalzen 2c. Der starte Absatz, dessen sich dieser Faoritant in seinen Ar= titeln erfreut, ourfte woyl das veste Ar¬ gument geben, oas man für seine vortreff¬ lichen Mcaschinen vororingen tann. Das chonste Ausstellungsovjett dieses Theiles der Inoustrie=Halle vilden die von der veruymten Wiener Firma Bromer=El¬ meryausen uno Comp. ausgestellten Velocipede der verschiedensten Art, welche in Eleganz und schwungvoller Arbeit reinen Concurrenten zu scheuen brauchen uno sic der auseitigen Anertennung erfreuen. Wir haven dieser Firma wayreno oer Ausstel= lung manche vergnügte Stunde zu danken velche uns ihre Vertreter ourch wirtlich gehören. den Lieblingen des Ausstellungs=Publitums (Schluß folgt.) ausgezeichnete Proouctionen im Fähren jevoten haven, so daß sie sozusagen zu Ans dem Inonstrie=Palais. Unter den ausgestellten Stickereien ver¬ dienen besonders die Arveiten des Frl Tyerese Kratty erwäynt zu weroen, welche sich sowoyl ourch ihre runstlerische als auch technische Ausfuhrung auszeichnen. geniale Arbeit erwähnten Frauleins nicht Bedauerlich ist nur, daß eine währhaft ausgestellt werden konnte. Es ist dies ein Meßtleid in alter Flächstickerei mit erha¬ benen Aravesten, welche auf neuen Seiden¬ toff übertragen wurde. Zur Bewälligung bieser mit unvergleichlichem Fleiß, Ber¬ tanoniß uno höher technischer Fertigten vollenderen Arbeit verwendete das Fraulein iin Jähr. Wir zweifein nicht, daß der Besitzer dieser Arbeit, Herr Dechant Durrn¬ berger, vereit ware, diese Arbeit besichtigen zu lassen. Die Arbeiten der Frl. Kräkky wurden vereits bei der Ausstellung 1880 in Steyr mit der silbernen Medaille pramurl. Die Privat=Arveitsschule der Kreuzschwestern in Steyr brachte eine Felo geführt, welche allseits die vollste auch mit Eisen= und Mcetall=Dreyerei ve¬ faßt, und vereits mit vielen Preisen aus¬ gezeichner ist, hat ihre vorzuglich construir¬ ten und seyr velievten Mcostpressen ins gewäylte Collection Schuler=Arbeiten zur Ausstellung, darunter befinden sich Sofa= rissen, Tischoecken, Ofenschirme, gesrickte Nr. 46 Handtucher, Weißstickereien 2c. Alle diese Arbeiten geben Zeugniß von der guren und verstanonißvollen Teirung dieser Schule. Die Leistungen der anmuthigen Schulerinen tonnen. Die Firma M. Meditz in Steyr brachte aufgeputzte Damenhute in den neuesten Formen der oiesjährigen Winter¬ und tommenden Sommer=Saison zur Aus¬ tellung. Ein nettes Schlußhutchen, gearveitet aus Golofaden uno schwarzer Chenille simmt sich allerlieost aus uno finder oen Beifall der Damen. Auch unter den Stroy¬ Too verdienen. Sigm. Weinmeister, mechanische Tricoterie in Michloorf, Ober=Oesterreich, exponirte Wirtwaaren aus verschieoenfar¬ bigen Baumwollen, Maco=, Vigogne= und Angora=Wollen, welche sich ourch große auszeichnen. Das Strickwaaren=Geschaft der Touise Meßner in Sierning bei Steyr, stellte ebenfalls eigene schone Erzeugnisse aus Schaf= und Baumwolle, als:. Spenser, Unterrocke, Damenhosen, Strumpfe, Socken, Gicht= und Pulswarmer 2c. aus. Diese Arbeiten machen oen gunstigsten Eindruck und zeichnen sich nämentlich ourch ihre Billigreit aus. Der ausgestellte Taufpolster ammt Kleiochen uno Hauochen von Marie Huomer in Steyr ist, was Strick= uno Leistung. Zu erwaynen waren noch aus der Gruppe „Frauenarbeiten“ oie exponirten Applica= tions= und englischen Stickereien der Berry Staolvauer in Gmunoen, die Bert¬ oecke, angefertigt von Ottilie Koraler in Steyr, ferner die Damencorsets uno Strumpfe, welche von Tyeresia Kron¬ verger in Steyr erzeugt, sowie der Salon¬ teppich aus gefaroten Hühnerflaumfedern, welcher von Emilie Hurter in Scharoen¬ berg zusammengesteut wurde. Der ve¬ tannte Kunststicker uno Paramenten =Er= Handarbeit anbelangt, eine vorzugliche Solioitat und Reinheir der Ausführung huten befinden sich Formen, die besonoeres zeuger Johann Spack in Linz über¬ rascht uns mit seinen fertigen Kirchen¬ Paramenten uno sonstigen in das Fach der Kunststickerei einschlagenoen Arrikeln welche ourch stylvolle uno pracise ausge= serer Ausstellung einneymen. Hier wollen wir noch der Collection von Miedern, welche die Firma Tevo= wirsch in Linz ausgestellt, geoenten, oa sich dieselben ourch Form, Arbeit uno Geschmack in der Ausführung auszeichnen. Es vilden uhrte Zeichnung den ersten Platz auf un¬ diese Arbeiten das Gelungenste, was auf heure geleister wuroe. Josef Hiller in Steyr exponirte¬ seine Erzeugnisse in Lederhanoschuhen, Veder= dem Gebiete der Mieverfabricarion dis hofen, Bandagen rc. 2c. Diese reichhällige Marie Ratyner, Fanni Reithofer und Ida Langer sind als mustergilrig zu bezeichnen uno gehoren zu den vesten Leistungen, die wir in dieser Arbeit- seyen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2