„Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ Seite 6 B 19 Auch Schluß Zu verkaufen der Ausstellung sind nachstehende am sind sehr preiswürdig am Ausstellungs¬ Ausstellungsplatze plätze zu verkaufen: der Pavillon der k. k. Post und befindliche Bauten. der Buchhandlung, der obere Kauflustige wollen sich gefälligst an den Musikpavillon, die Halle für unterzeichneren wenden. elektrische Kraftubertragung 1. Industrie-Halle. und mehrere kleinere Objecte. Hierauf Musik-Pavillon A. Reflectirende wollen sich an Zimmermeister Glashafen. Franz Weidinger in Steyr wenden. Restauration mit Orpheum. Schwechater-Bierhalle. Budweiser-Bierhalle. Joachim Winternitz Kellen Zipfer-Bierhalle. Steyr, Sierningertsrasse 28. Weinkosthalle. Türkisches Kaffeehaus. Export & Lager Fabrikation Conditorei-Pavillon. aller Steyrischen Steyrischer Carda (Weinhalle). Stahl- u. Eisenwaaren, Messerwaaren. Wurschute. sowie in Niederlage¬ Lest- und Sängertribune. geschmiedeten sämmtlicher Messer & Allgemeiner Canzboden. Nageln. Gußstähle. 15. Tandlertanzboden. Steyr, am 20. September 1884. H 19 Concessionirte Julius Huber, Waffen-Handlung. Zimmermeister und Sägewerksbesitzer. B 20 . Die Vorstellungen des weltberühmten Seilkunstlers Glasermeister aus Penzing, finden auf dem Ausstellungsplatze in folgenden Stunden statt: Am Montag den 22. September zweimal u. zw. um 5 Uhr Nachm. und um Uhr Abends. Am Dienstag den 25. September einmal, um 8 Uhr Abends. Am Mittwoch den 24. September einmal, um 8 Uhr Abends. Am Donnerstag den 25. September zweimal u. zw. um 3 Uhr Nachm. und um 8 Uhr Abends. Am Freitag den 20. September einmal, um 8 Uhr Abends. Am Samstag den 27. September einmal, um 8 Uhr Abends. Am Sonntag den 28. September zweimal u. zw. um 5 Uhr Nachm. und um Uhr Abends. Am Montag den 29. September zweimal u. zw. um 5 Uhr Nachm. und um Uhr Abends. Am Dienstag den 30. September zweimal u. zw. um 5 Uhr Nachm. und um Uhr Abends. Das Bergungungs=Comité. Bis Sonntag den 28. September 1884 an Ausstellungsplatze Vorführung A dressierter von Miß Wellington und abwechslungsweise von Mr. Ruger aus London. Täglich zu wiederholten Malen. Tribünensitz per Person 10 kr., Stehplatz frei. Nr. 42 Eisenbahn=Bericht. Ankunft in Steyr. Richtung St. Valentin. 5.20 Früh aus Linz. 7.55 Früh aus Amstetten, Prag, Budweis, Fran¬ kenmarkt, Passau. 12.24 Nachmittag aus Wien, Budweis, Salzburg, Simbach, Passau. 2.17 Nachm. aus Linz, Salzburg, Wien. 3.38 Nachm. aus Summerau. 6.10 Abends aus Wien, Innsbruck, Salzburg, Passau, Simbach. 8.43 Abends aus Prag, Budweis, Wien, Salz¬ burg, Simbach, Passau. Richtung Kleinreisling. 7.56 Fruh aus Klagenfurt, Villach, Graz. 11.25 Vorm. aus Bruck, Salzburg, Aussee. 6.34 Nachm. aus Villach, Klagenfurt, Graz, Innsbruck, Aussee. 8.40 Abends aus Kleinreisling (nur an Sonn¬ und Feiertagen). Abfahrt von Steyr. Richtung St. Valentin. 5.55 Früh nach Wien, Salzburg, Passau, Sim¬ bach. Früh nach Budweis, Prag, Linz. 11.35 Vorm: nach Wien, Budweis, Prag, Salzburg. 3.40 Nachm. nach Wien, Linz, Salzburg, Passau, Simbach. 4.30 Nachm. nach Summerau, Wien. 7.04 Abends nach Budweis, Prag, Amstetten, Wels. 8.55 Abends nach St. Valentin (nur an Sonn¬ und Feiertagen). 11.20 Nachts nach Linz, Wels, Wien. Richtung Kleinreisling. 8.01 Früh nach Aussee, Innsbruck, Salzburg, Graz, Klagenfurt, Villach. 2.35 Nachm. nach Aussee, Salzburg, Bruck. 8.48 Abends, nach Graz, Klagenfurt, Villach. 12.50 Nachm. nach Kleinreisling (nur an Sonn¬ und Feiertagen). Sehenswürdig: Hay-Das Ausstellung Geißlerischen elektrischen Röhren. Der Pavillon befindet sich nächst der „Schwechater Bierhalle". Geoffnet täglich Vormittag von 11—12 Uhr und Nachmittag von 2 Uhr bis zum Abend¬ schluß der Ausstellung. Eintritt: Sitzplatz 40 kr., Stehplatz 20 kr. Der jeweilige Vortrag über die Experimente dauert 10—15 Minuten. Kratky-Baschik. Das Ausstellungs-Wohnungs-Bureau befindet sich Reyr, Bahnhofstraße Nr. 3. Täglich geöffnet von ½8 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends. Unentgeltliche Ausgabe von Wohnungskarten für Gast- und Privathäuser. Für praktische und genügende Unterkunft der P. T. Fremden ist bestens gesorgt. Auskünfte in Wohnungs=Angelegenheiten werden mündlich oder schriftlich vereitwilligst ertheilt. Steyr, im August 1884. Achtungsvollst Das Wohnungs-Comite.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2