Seite 2 sodann auf den dem Ausstellungsplatze zu¬ gekehrten Pavillon der Villa und bewun¬ derten den feenhaften Anblick, den von hier die beleuchtete Carl Ludwigsstraße und die Ausstellungsbauten bieten. Bei dem Er¬ scheinen der kaiserl. Hoheiten am Balkon brach das zahllos angesammelte Publicum in enthusiastische Hochrufe aus, die sich so oft wiederholten, als das erlauchte Paar, wenn auch nur durch die Fenster, sichtbar wurde. Mit lebhaftem Interesse besichtigten die kaiserlichen Hoheiten die Ausstellung der heimischen Eisen= und Stahlindustrie, ließen sich über dieselben von dem Vertreter der Joachim Winternitz Messen, Herrn Josef Stein, Frau Rathner und Herrn Simon Serge informiren; Letzterer hatte das Vergnügen, die Eßbestecke zu zeigen, welche die Initialen des hohen Kronprinzenpaares tragen. Sehr eingehend besichtigten die höchsten Herrschaften die Expositionen der hiesigen Buchdruckerei G. Bruckschweiger, der des katholischen Preßvereines, der Buchhandlung Ferdinand Kut¬ chera, sowie die Schmetterlingsammlung von Josef Kunz, die besonders das In¬ teresse der Frau Erzherzogin erregte, um¬ omehr, als sie erfuhr, daß die meisten der Exemplare selbst gezogen und für die Samm¬ lung praparirt wurden. In der Ausstellung der Alpinen Mon¬ tangesellschaft erklärte Herr Oberingenieur Furgowitsch die Gewinnung des Stahles und Eisens vom Royproducte an, wie es der Erzberg liefert, bis zur Verwendung derselben für gewerbliche, elektrische Zwecke und für die hiesige Waffenfabrikation. Die Exposition der Waffenfabrik, in der die Herren Spitalsty und Roßpara die Aufklärun¬ gen gaben, erregte selbstverständlich das leb¬ hafte Interesse Sr. kais. Hoheit des Kron¬ prinzen und rief das neue System Spitalsky Bewunderung, wie das Monstrum eines Magazinsgewehres Heiterkeit hervor, das einem Schützen zumuthet, 27 scharfe Patro¬ nen unter dem Laufe zu tragen uno ooch zu treffen. Die Seidenraupenzucht des Herrn kiener fesselte längere Zeit die Auf¬ merksamkeit des erlauchten Paares uno geruhte Ihre kaiserl. Hoheit die Frau Kronprinzessin einen Strahn vom Cocon abgewickelter Rohseide entgegenzunehmen. Herr Anton Mayr interessirte lebhaft durch die Exposition von Drahtbursten, über deren Verwendung derselbe Auskunft ertheilte, während Herr Kunz das von ihm construirte Modell einer Dampf¬ maschine erklärte und umsomehr Aner¬ kennung erntete, als derselbe die freie Zeit, die ihm das Studium übrig läßt, zu so nutzbringenden Arbeiten, wie zum Sammeln und Prapariren von Schmetterlingen uno Modelliren von Maschinen verwender. In der stenographischen Ausstellung bewunderten die höchsten Herrschaften unter Führung des Herrn Lehrers Jgna¬ Schmid die mit stenographischen Schriften eingelegten Wovel, Jhre kaiserliche Hohen besonders aber die mit Stickereien in steno¬ „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ graphischen Zeichen versehenen weiblichen Handarbeiten. Nachdem die erlauchten Gaste von einem Fenster die Aussicht von dem nordöstlichen Tracte der Villa genossen hatten, besichtig¬ ten dieselben die Expositionen des Hand¬ schuhwaaren-Fabrikanten Herrn J. Hiller, der Uhren des Herrn Blasius Rucker, sowie der diversen Möbelfabrikanten und verließen sodann diesen Theil der Aus¬ stellung unter schmeichelhaftesten Worten der Anerkennung über Reichhaltigkeit und Arrangement derselben. Jhre kaiserl. Hoheiten besichtigten sodann die im Erdgeschosse befindliche elektrische Ausstellung, die Dynamos der österreichi¬ schen Waffenfabrik, die Exposition des Hrn. Dr. Pully, sowie die des Mechanikers W. Hantsch, der durch den ausgesteuren Motor die von der Firma H. W. Adler Viechtauer Holzindustrie und hierauf die in Wien exponirten Glühlampen und elek¬ Herr Oberforstmeister Dimit die hohen trischen Apparate in Function setzte. Einer hechen, Klausen und Sagen, welche diese längeren Betrachtung erfreute sich die Ex¬ zur Besichtigung des im Ausstellungspalais position der Firma C. Kraus in Wien worauf sich die höchsten Herrschaften in kaiserlichen Hoheiten ein prähistorisches die Telephonkammern begaven und sodann gestopften Vogel und interessanten Geweihe untergebrachten forstlichen Theiles der Ausstellung schritten. Am Eingange zur Forstausstellung wurde yren kaiserl. Hoheiten der Obmann der Forstausstellung, Herr Oberforster Caje¬ tan Jonas vorgestellt, mit dem Se. taiserl. Hoheit längere Zeit conversirte, uno durch diesen die Mitglieder des Forstcomites, die Herren: Forstverwalter W. Großmann, Forstreferent Otto Ruti und Forstäd¬ unct der hiesigen Bezirkshauptmannschaft Stelzl. Hierauf besichtigten die höchsten Herrschaften zunächst die Exposition der der k. k. Forstdirection in Gmunden, wo Gaste begrüßte und die gewünschten Auf¬ klärungen gav. Gerechte Bewunderung erregten die ausgestellten Modelle von Ausstellung zieren, die Holzschnitzereien der Firma Ernest Heißl in Ebensee, so¬ wie die herrlichen Aquarelle von Baron de Beu im Expavillon der Ausstellung. Mit besonderem Interesse verrachteten Jhre Geweis, das in der Enns gefunden wurde, und über dessen Entdeckung Herr Dr. Julius Seidl berichtete, sowie die aus¬ in der collectiven Abtheilung der Forst¬ industrie. Besonders interessirte die höchsten Herrschaften auch die Ausstellung von Ge¬ wehren, Fangwerkzeugen und Ausrüstungs¬ gegenständen des hiesigen k. k. Kreisgerichts= präsidiums, welche dasselbe im Laufe von seyn Jahren Wilderern abgenommen und gesammelt hat, uno die der k. k. Kreisgerichtspräsident Michael Ritter v. Weis¬ mayr erklärte. Herr Wernol erzählte, der Kronprinzessin eine Episode, die sich bei Er¬ öffnung der Ausstellung abspielte, indem ein Bäuerlein die ihn begleitende bessere Ehehalfte mit den Worten: „Sixtes, do loan oos mein, aufmerksam machten. Nr. 42 „Der Arme!" bemerkte lächeln Jhre kaiserl. Hoheit. In der grafl. Lamberg'schen Ausstellung tellte Se. Excellenz Graf Lamberg den Horstinspector Grabner vor, der Ihren kaiserlichen Hoheiten die sowol in waimännischer als forstulturischer Hinsicht sehr interessante Ausstellung erklärte. Von hier begaben sich die erlauchten tangesellschaft, wo der Obmann der Forst¬ ausstellung, Herr Cajetan Jonas, den Herrn Oberforster Walsche vorstellte, unter dessen Leitung Ihre kaiserl. Hoheiten diese Exposition in Augenschein nahmen uno besonders für die mehrjährigen Abwurfe eines und desselben Hirschen, sowie für die außerst interessanten Abnormitäten von Key¬ und Hirschgeweihen lebhaftes Interesse ve¬ Gäste in die Ausstellung der Alpinen Mon¬ tundeten. Durch den ruckwärtigen Ausgang dieses Pavillons begaben sich die höchsten Herr¬ schaften durch den Part in das Palmen haus, das in seiner magischen Beleuchtung allge¬ meine Bewunderung erregte, und von hier unter viertausendstimmigem Jubel der Kopf an Kopf langs der ganzen Carl Ludwigs¬ traße dichtgedrängten Menge in die In¬ dustriehalle am Ausstellungsplatze. Hier begrüßte Ihre kaiserl. Hoheiten der Obmann der industriellen Ausstellung, Herr Franz Tomitz, und geleitete die¬ selben durch den mittleren Gang, wo zu¬ nächst die Ausstellung der Druckfabrik des Herrn Josef Turet die Aufmerksamkeit des Kronprinzenpaares fesselte und bei welchem sich höchstoasselbe über die Verhält¬ nisse der Fabrit eingehendst informirte. Weit großem Interesse besichtigten die höchsten Herrschaften die Exposition der Messing¬ fabrik des Herrn Carl Klein und außerten sich sowol über das Arrangement derselven, als über die Geschafts= und Fabriksver¬ hältnisse, über welche Herr Carl Klein Aufklärung gab, sehr befriedigt. Ihre kais. Hoheit die durchläuchtigste Frau Kron¬ prinzessin nahm die von Herrn Christian Rock ausgestellten Claviere und die Har¬ moniums in Augenschein und lobte die ge¬ schmackvolle wie solide Ausführung derselben. Jhre kais. Hoheiten bewunderten sodann das von Wiesauer in Gmunden ausgestellte Beit und informirten sich sehr eingehend über die Productions= und Ab¬ atzverhältnisse der hiesigen Lederindustrie, indem sie die Ausstellungsobjecte der Fir¬ men Johann John in Steyr und Conrad Tschernirschet in Sierning eingehendst besichtigten. Nachdem die Zeit vereits drängte, un¬ terzogen die erlauchten Gäste nur noch die Expositionen von Kupferwaaren des Herrn Carl Fellerer, die Schlosserwaaren der Firma Alois Heindl und der Nagelfabrik des Herrn Leopolo Putz der Besichtigung, überall ihre vollste Be¬ friedigung aussprechen. Beim Verlassen der Industriehalle druckten Jhre kaiserlichen Hoheiten dem Domanne Herrn Franz Tomit wie¬ derholt ihre Bewunderung und Anerkennung aus, der welcher Gelegenheit Herr Tomi
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2