Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 41, 21. September 1884

Seite 6 Die Furst Schwarzenberg sche Herrschaits- Direction Kranad gedentt den am Ausstellungsplatze vesino¬ lichen Pavillon, sowie die Tische, Sessel und Glaser nach der Ausstellung zu verlaufen. Anfragen, eventuell Offerten werden an obige Direction bis 26. d. M. erbeten. 0600000000000000006000600 Psunoleihanstatt in Steyr R—12 23—1 befindet sich Il Kathnause (Stautplatz, H. SIOCk) rückwärts und ist täglich, Vormittags von halb 9 bis 12 Uhr, und am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag auch Nachmittags von 2 vis 5 Uhr geoffuet. COO0COSCCCCOCO0COC6006000000 P.HinnerS Restauration mehristkindi eine kleine halbe Stunde von Steyr. Anmuthiger Weg dahin, mit reizender Aussicht. Schattiger Garten nebst grosser Glas-Veranda. Gutes Bier und center Wein. Sortresslicher Aepselmosl & vorzugliche Speisen jederzeit kalt oder warm. Billige Preise und aufmerksame solide Bedienung Auch sind daselbst moblirte Zimmer H—5 zu vermiethen. Wälhim Cainlernliz Keuen Steyr, Sierningertsrasse 28. Fabrikation Export & Lager Steyr'scher aller Steyr'schen Messerwaaren. Stahl- u. Eisenwaaren, Niederlage sowie in sämmtlicher Messer- & geschmiedeten Gußstähle. Nageln. H 19 Concessionirte Waffen - Handlung. „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ Nr. 41 e Druckerei des „Tinzer Diozesunblutt Eigentnum und Verlug und der § des „Linzer Volksblatt" und der „Christlichen Kunstblütter“. „Autholischen Blätter“. Die academische Duchardekerer des katholisehen Prossvoreines und die ihr incorporirte Verlagshandlung Linz, Rathhausgasse Nr. 5, empfiehlt sich zur schnellsten, eleganten und soliden Anfertigung Gebetbüchern, allen Arten Drucksorten für Pfarr=, Gemeinde= und sonstige Aemter Werken, auch musikalische mit Musiknoten, und Behörden, Zeitschriften und Brochuren, Wechseln, Quittungen, Lieferscheinen, Disit- und Adreßkarten, Actien, Couverts und Briefpapieren mit Firma oder Etiquettes in Schwarz=, Gold= und Buntdruck, Ortsnamen, Tabellen, Ehrendiplomen, Lehrbriefen, Statuten, Rechenschafts -Berichten, Geschäftsbüchern, Rechnungen Circulären, Balleinladungen, Partezetteln und Trauerbildern, Geburts=, Verlobungs=, Hochzeits= und Preis=Couranten, Frachtgut= und Eilgut¬ Todes=Anzeigen, Briefen, Memorandums, Prospecten, Empfeylungs- und Gratulations-Karten, Facturen und Plakaten in allen Größen und Farben, Interims-Uoten, Wein= und Speisentarifen 2c. Druck und Verlag des Pressvereins-Kalenders für die Diözese Linz. Schematismus der Diözese Linz. H—8 S AS.M. Peteier, burg. Glockengießer in Strhr, Gorrosterr., Ennsborf, Tohannesgasse ur. 1, im eigenen Hause, empfiehlt sich zur Aniertigung sowoyl, als auch zum Umgusse von Kirchen=Glodken in jeber beliebigen Große nnd Schwere, mit den reinsten musitalischen Accorden und den schönsten Bildnissen, Verzierungen und Auf¬ schriften ausgefertigt. Ferner erzeugt er Hydrophore, Abprotz=, vierradrige Wagen=, Trag= und Hand¬ Spritzen, Brunnenstiefel, Ventile, Kolben, Pippen, Wechsel zu Wasserleitungen, Pumpen und Bierwerrei für Brauereien, sowie alle Abgusse nach Modell oder Zeichnung und übernimmt alle meparaturen R—2 sammtlicher in dieses Fach einschlagenden Gegenstande zu den möglichst billigen Preisen. RAaaAAAAA Care huser Die Somentwaurenlasrik H—10 Stadtplatz empfiehlt sich durch C. Bergmann, Tinz vorzugliche Getrauke, Billigkeit und empfieylt sich zur Ausführung, vezieyungsweise prompte Bedienung H—14 Lieferung aller den P. T. Fremden. Beton-Arbeiten. eet eESS SS KOIEESenr“. Während der Dauer der Ausstellung: Uiners, Soupers à la carte, prix six von 1 fl. 50 kr. aufwarts zu jeder Tageszeit. - Feinste Oesterreicher-, Khein-, Mlosel- und Bordeaur-Weine, Pilsner Bier. m. mayer, Proprietar. Hochachtungsvoll H—1 SS

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2