Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 41, 21. September 1884

Nr. 41 Carbonisiren der Bugel, oas Blasen der Gluhlampentugeln uno die Evacuirung der fertigen Gluhlampen. Es wurde auch en Versuch mit der Werndl'schen Koylen¬ schramm=Maschine, die durch elettrische Kraftubertragung vom Object VI aus ve¬ trieben wird, vorgenommen und außerte Se. taiserl. Hoheit der Kronprinz üver die Verwendung der Elettricitat auf diesem Felde seine volle Befriedigung. Se. taiserl. Hoheit der Herr Kronprinz ertundigte sich auch noch, oo Alles in Steyr erzeugt werde, worauf Hochstiym erwidert wurde, es sei Alles hier erzeugt uno einzelne Bestanotheile und Tampen, die von Schuckert und Eoison erzeugt sino, nur dazu dienen, um die vergleichenden Proven zu machen. Der Herr Kronprinz außerte hieruver seine besondere Freude mit den Worten: „Das ist schon, wir mussen uns in unseren Erzeugnissen vom Auslande ganz frei machen. Hierauf folgte die Besichtigung der Fischzuchtanstalt, wo gefischt wurde. Weiters wurden noch die zahmen Hirsche in Augen¬ schein genommen. Um ¾0 Uhr war vie Besichtigung sammtlicher Punkte zu. Ende. Nun erfolgte die Ruckfayrt in das Schloß des Grafen Tamberg. Auf dem ganzen Wege gav es tein Haus und sei es das kleinste schlichteste Arbeiterheim gewesen, welches nicht Faynen¬ und Guirlandenzierde getragen hatte und überall war das Kronprinzenpaar Gegen¬ tand herzlichster Begrußung. Der Blic von der erhohten Straße auf die Waffen¬ abriks=Etablissements und die Ausstellungs¬ Villa war enrzuckend. Pracise 6 Uhr führen die erlauchten Gaste zum Diner in Eiselmeyrs Casino, an welchem dieselben Personen, in ver¬ selben Sitzordnung wie beim Dejeuner, theilnäymen uno währenö welchem die Sr. Voltner Staorcapelle die Tafelmusil in so vorzuglicher Weise besorgte, daß das ursprunglich in Aussicht genommene Programm mit 4 Piecen auf 10 Piecen erweitert wurde. Das Menu vildete: Potage Puree de Volaille. — Fruits Sc. Mayonnaise. Filets de Boeuf garni à la Printanière. Sûpreme de Faisan à la Perigord. Poulard de Styrie. — Salade. — Com¬ Glaçe. pôte. :— Pudding d'Ananas. — Caie. -Dessert. — Fruits et Fromage. - Das Diner, welches wie das Dejeuner von dem Hotelier Herrn Eiselmeyr nach jeder Richtung hin in wirklich aus= gezeichneter uno die Staor Steyr ehrender Weise servirt wuroe, hatte einen seyr ge¬ muthlichen Verlauf und leuchtete ein sicht¬ liches Behagen in den Mienen der hohen Gaste. Das durchläuchrigste Kron¬ prinzenpaar conversirte in Hochsiseiner gewoynten hulovollsten uno leutseligsten Art mit den Hasten. Das Diner wayrte nahe eine Stunde über die festgesetzte Zeit. Se. taif Hoheit der Herr Kronprinz nähm schließlich auch-Gelegenheit, sich den Horelier Eisel= meyr vorstellen zu lassen und demselven „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ in verbindlichster Weise fur die vorzug¬ liche Bewirthung zu danten. (Schluß folgt.) Stehr s Ehrentag. So hat Steyr abermals ein goldenes Gedenkblatt seiner: ruhmvollen Geschichte beizufugen. Wir haven vereits in unserer poetischen Begrußung des Kronprinzen¬ paares zum Ausdrucke gevracht, mit welcher Begeisterung und Anhänglichteit, mit welcher Liebe und Verehrung dem hoyen Besuche entgegen geseyen wurde; — aber Alles das waren nur schwache Worte gegenuber der Wirklichkeit. Wir konnen den Entyusiasmus der Bevolterung am Treffenosten in drei Worte fassen: „Alles war elettrisirt.“ Das huldvolle und liebenswurdige Sichgeven des Kronprinzen, oas uveraus gewinnende reizende Lacheln der Kronprinzessin, Ihre junonische Schonheit und Liebenswürdigkeit, Jyreclassische Einfachheit, zog Aller Herzen an sich und führte zu spontanen Kundgevungen der allerherzlichsten Ovationen. Die Schon¬ heit und Kraft der Jugeno, sie uvte auch hier ihre Allgewalt und so konnen wir kuhn beifugen, wo sich Ihre Hoyeiten auch yinwandten, wohin Sie Ihr Weg fuhrte, er glich einem Triumpyzuge der Liebe und Anhanglichteit. Wer das gesehen, wie sich am Abende am Ausstellungsplatze das Volt drangte, Mutter ihre Kinder aufhoven, damit dieselben das herrliche Paar seyen und wie manchem loyalen Burger Tyranen der Freude entrollten, wenn er das die Herzen im Sturme erovernde Beneymen des yohen paares say, oder wenn er gar das Gluck harte, welches nahe allen Ausstellern zu Theil wurde, mir einer hulovollen Ansprache des Kronprinzen oder einem gewinnenden Lacheln der holden Prinzessin vegluct zu werden. Oyne unserem in der nachsten Nummer folgenden Berichte vorgreifen zu wollen, glauben wir nur noch veifugen zu ronnen, daß wir im Hinolick darauf, daß die offi¬ cielle Abreisezeit nahe um eine Stunde verschoven wurde, und mit Bezug auf die vielseits zu huldvollem Ausdrucke gebrachten Worte der Anertennung des hohen Kron¬ noch zu hoffen wagen, prinzenpaares, — daß auch die raiserlichen Hoyeiten von der allzeit getreuen und loyalen Stadt Steyr ein gunstiges Bild mitgenommen shaben, welches bei gegevener Gelegenheit unseren besten Burgen und Fursprecher für ein „Wiedertommen“ machen wird; denn, wenn wir wehmuthsvoll von dem Lieb¬ ten scheiden, bleibt das Wiederseyen unsere beseligende Hoffnung. Seite 3 Tagesnenigleiten vom Feste. Steyr, 20. September. Geehrte Mitburger: Am 22. und 25. September 1. J. werden eine große Anzayl von Berg= und Hutten¬ leuten Oesterreich=Ungarns hier in Steyr erscheinen, um einen aligemeinen Montanistentag aozuhalten. Die Wahl unserer Staor, als Vorort dieser Versammlung, tann den Bewoynern Steyr's nur zur großen Ehre gjereichen und wird dieses Ereigniß ein neues Ruhmesolatt in den unverweltlichen Ehren¬ tranz unserer alten Eisenstadt flechten. Es verdient daher dieses geplante Unternehmen die vollste Unterstutzung aller unserer werthen Mitburger, und laden wir deßhalb die Be¬ wohner Steyr's hiemit ein, die aus allen Gauen Oesterreich's zu erwartenden Mon¬ tanisten wurdig zu empfangen, und der Theilnäyme an diesem Feste, sowie der Freude uver oas Hiehertommen so vieler hervorragender Personlichteiten des Mon¬ tanistenstandes durch festliche Beflaggung und Decorirung der Hauser Ausdruck zu geben. Das Montanistentag=Vorbereitungs¬ Lomite: Andreas Ecker. Wilhelm v. Fritsch. Carl Holuv. Josef Huber. Johann Schiller, Huido Schneider. Dr. Julius Seidl. Ju= lius Weitlaner. Franz Werndl. Die Section Linz des deutschen und osterreichischen Alpenvereines wird unsere Ausstellung diesen Sonnrag, o. 1. den 21. Sept., besuchen und mit dem Zuge, der Nachmittags um 2 Uhr in Steyr ein¬ trifft, ankommen. Es ist, wie wir horen, von Seite der Section Steyr an alle Sectionen des oeutschen und osterreichischen Alpenvereines eine Einladung ergangen, und ourfte zu hoffen sein, daß in der alten Eisenstaot sich recht viele Vertreter, nament= lich von Gevirgssectionen, einfinden werden. Montanistentag. Wir haben bereits in der gestrigen Nummer die große Bedeutung gekenn¬ zeichnet, welche diese Versammlung ausgezeichneter Manner auf dem Gebiete des Bergwesens für unser Reich hat und ist es besonders fur Steyr hoch eyrend, daß dieselbe unsere Stadt zu ihrem Versammlungsorte ausersehen hat. Fur den Mon¬ anistentag ist folgendes Programm festgesetzt: Montag den 22. September: Vormittags Besichtigung der culturhistorischen Ausstellung und des Ausstellungs=Platzes. — Um 1½ Uhr gemein¬ ames Mittagessen im „Hotel Schiff. Nachmittags von 3½—5½ Uhr: Plenarversamm¬ lung im Burgerschulgebaude (Turnsaal.) Verhand¬ lungen und Vortrage. Von 6—8 Uhr Besichtigung der elettrischen, Landes=Industrie= und Forst=Aus¬ tellung im Haupt=Ausstellungs=Palais, in der In¬ dustrie=Halle, sowie auf dem Ausstellungsplatze, welche Objecte sämmtlich elektrisch beleuchtet sind. Von 8—9 Uhr Abends Besichtigung der elettrisch veleuchteten Stadttheile, sowie des Motors und der Dynamos zur Stadtbeleuchtung in der Heindlmühle, Zwischenbrücken. Abends 9 Uhr gesellige Zusammen¬ kunft auf dem Ausstellungsplatze (Saxkehner's Re¬ stauration, ungarische Csarda, Schwechater Bier¬ jalle rc.). Dienstag den 23. September: Vormit¬ tags von 9--12½ Uhr: Plenarversammlung im Burgerschul=Gebaude (Turnsaal). Fortsetzung, und Schluß der Verhandlungen und Vortrage. — Um 1 Uhr gemeinschaftliches Mittagessen in Eiselmehrs Casino. Nachmittags 3 Uhr Gang durch die Stadt, Steyrdorf über den Tabor und Dachsberg in die k. k. Versuchsanstalt und Lehrwertstatte für Stahl¬ und Eisenindustrie, Besichtigung derselben, Rund

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2