Nr. 36 Personen=Verlehr. 1. Ausstellungsbesuch., Am 12. September haben einschließlich der 539 Besucher der culturhistorischen Ausstellung 2014 Per¬ sonen den Eintritt in die Ausstellungsraume bezahlt. 2. Bahnverkehr. Am 12. Septemb. sind angekommen 1083 Personen 1016 „ abgereist *. * Wilterungs-Bericht. Telegramm der meteorologischen Central¬ Anstalt Wien. 13. September 1884, Nachmittags 2 Uhr Niederster Barometerstand: 760 Millimeter. Ort desselben: Spanien. Höchster Barometerstand: 780 Millimeter. Ort desselben: Schweden. 2. Minimum des Barometerstandes: Lappland. Wind: östlich. Bewölkung: heiter. Niederschläge: — Temperatur: warm. Bemerkung: Steyr, 13. Sept. 1884, 1 Uhr Mittags. Wind: Richtung östlich, Stärke wechselnd. Bewölkung: gering. Niederschlag: — Temperatur: 22•8° C. Bemerkung: Schönes Wetter andauernd. Lundier Masik mt Tann auf dem neuen=Tandier=Tanzdoben unterhalb der Budweiser Bierhalle am Ausstellungsplatze. Musik frei. Jedermann, aus Stadt und Land ist zur fleißigen Benutzung freundlichst eingeladen. Der allgemeine Tanzboden bei der Zipfer= und Budweiser Bierhalle teyt fur Jedermann zur unentgeltlichen Verfügung. G10 Comentwaaronlabrik O. Bergmann, Tinz empfiehlt sich zur Ausführung, veziehungsweise H—14 Lieferung aller Beton-Arbeiten. Die zur Ausstellung neueröffnete H 57 on Pat Wioner Cule, Dier & WoinHalle ladet alle P. T. Besucher der Ausstellung, die solil und gut bedient sein wollen, yöflichst ein. Promenade 5 und Berggasse 12. „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ Seite 5 In vir Hrilen Gluppen=Gomanner der July! Dieselben werden freundlichst ersucht, in der Kanzlei (Dilla Werndl) ehestens bekannt geben zu wollen, wann sie mit ihrer Gruppe Aussteiler rrmizrilig bavon verstandigt weroen konnen. Steyr, 12. September 1884. Hochachtungsvoll Der Prasident des Preisgerichtes: Leop. Purz. . M. Teteier, burg. Glockengießer in Steyr, Oberosterr., Ennsools, Sohannesgasse ur. 1, im eigenen Hause, empfiehlt sich zur Aniertigung sowoyl, als auch zum Umgusse von Kirchen=Glodken in jeber beliebigen Große und Schwere, mit den reinsten musitalischen Accorden und den schonsten Bildnissen, Verzierungen und Auf¬ schriften ausgefertigt. Ferner erzeugt er Hydrophore, Aoprotz=, vierradrige Wagen=, Trag= und Hand¬ Spritzen, Brunnenstiefel, Ventile, Kolven, Pippen, Wechsel zu Wasserleitungen, Pumpen und Bierwerrei für Brauereien, sowie alle Abgusse nach Modell oder Zeichnung und übernimmt alle Reparaturen R—2 sammtlicher in dieses Fach einschlagenden Gegenstände zu den moglichst billigen Preisen. Hoälhiin eintelnih Keulen Weiparkorrhaus Steyr, Sierningertsrasse 28. in Wilhelmsburg, Niederösterreich, mit 10 Zim¬ mern, 6 Sparküchen, 2 Werkstätten, eine Gerder¬ Export & Lager Fabrikation Werkstätte mit Wasserzufluß, funf Schritte vom Steyr'scher aller Steyr'schen Bache, in gutem Bauzustande, mit ½ Joch Grund Mlesserwaaren. beim Hause, ist für 7000 fl. Gulden zu ver¬ Stahl- u. Eisenwaaren, kaufen. 3000 fl. können darauf liegen bleiden. Niederlage sowie in Die Gerberei ist im besten Betriebe. Naheres sämmtlicher Messer- & geschmiedeten beim Eigenthümer Johann Weninger dortselbst. B 11 Llageln. Gußstähle. Concessionirte H 19 AAA Waffen - Handlung. M. Meuit eSteyr, Stadtplatz Nr. 1, ooo empfiehlt Frasent. zur bevorstehenden Herbst= und Winter¬ und Saison das Neueste in Erinnerungs- Gegenstande Tuch-, Woufilz-, Filz-, Bursti-, Castor-, Keise- X Schunzen-Juten, an Steyr aufgeputzt und unaufgeputzt, und die zu den billigsten Preisen. electrische Ausstellung Weiters erlaube ich mir auch das P. T. Publitum auf die in reichster Auswahl bei in der Werndl-Villa ausgestellten neuesten Brinkiothhasi Stron-, Sammt- und Fiz-Hute aufmertsam zu machen, von welchen jeder Galanteriewaarenhandlung, einzeine Hut auf das Feinste in jeder Weise Steyt, Eüge Gasse Nr. 31. ausgeführt und in allen Farven vertreten ist. Dieselben sind besonders schon, rein Eigene große und genau gearveitet, finden dayer vielsei¬ tigen Beifall. Kusstellung in den Magazinsraumen. Um recht zählreichen Zuspruch vitter R—5 Gintritt frei. B—12 Hochachtungsvoll M. Meditz. e eeSSOOAAA K. Photographien von Steyr und Umgebung in allen Grossen, Album von Steyr in Lichtaruck. fl.—50, Aufnahme von Alois Beer, k. k. Hof=Photograph in Klagenfurt, und J. Bichler in Steyr. Janobon sche Buc-, Kunst- und Kinsikalien-Handlung am Haupiplatz 33 nen. Lager von Papier-, Schreib- und Zeichen-Requisiten sowie einschlägige Galanterie-Artikel empfiehlt sich den P. C. Besuchern dieser Aussteilung. H 11 N
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2