Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 36, 14. September 1884

Seite 4 und Leserinen hierauf noch specienl auf= mertsam. Permanente Gewerbe=Aussteilung. Es geyt uns seitens des Obmannes des Gewervevereines Herrn Franz Tomiy die hochst erfreuliche Nachricht zu, daß die Alpine Montan=Gesellschaft uno oie Firmen Puß, Mach uno Dworczar ihre in der Industrie=Ausstellung exponirten Gegenstande nach Schluß der Ausstellung d. i. nach dem 30. o. Wr. noch weiters in der Permanenten Gewerve¬ Ausstellung in freunolicher Weise oem Publicum zur Besichtigung zu üverlassen geneigt sind. Voranzeige. Am Tanolerlanzovorn nachst der Buoweiser Bierhaue finder am tommenden Sonntag oen Z1. o. Wc. ein Preis=Landlertanzen statt. Es gelangen 5 Preise zur Vertheilung und haven sich bereits zahlreiche Tanzgeseulschaften als Preisbewerber gemelder. Dem p. 1. Pub¬ licum wird durch diesen Preistanolertanz eine ganz besondere Unrerhaltung gevoren. Keneste Teiegramme „Pleyter Ausstellungs=Zeilung“ Wien, 13. Septemver. Der russische Botschafter in Wien Furst Lovanow reiste heute Vormittags nach Stierniwice av, woyin sich morgen die Kaiser von Desterreich und Deulschlano in Begleitung des Grafen Kainory und Hursten Bismara zur Begegnung mit dem russischen Kaiser begeven. Budapesi, 13. Sept. Der Hurmacher Somaczet in Waagneustaoti har seine Frau im Rausche mit funf Messersrichen gerobter und sich hierauf den Hals vurch= schnitten. Angekommenr Trrmor. Hotel Crammer (Eiselmeyr). Graf Hohenlohe, k. k. Marine=Lieutenant, Wien. Severin Streit, k. k. Oberst, Commandant der Artill.¬ Zeugs=Fabrik, Wien. Rudolf von Flaming, k. k Artill.=Lieutenant, Wien. Anton Bohnfic, Rentier Dresden. Michael Dumba, Bantier, Wien. Ludwig Krampfl, Ingenieur, Leoben. Alfred Schmiedhamer, Maler, München. Sophie Malanson, Rentiere, Warschau. Johann Wiesenberger, Gastyofvesitzer sammt Sohn, Salzburg. J. Baumgartner, Guts¬ besitzer, St. Michael. Dr. Bloch, Holzhandler, Wien Franz Trauner, Kaufmann, Wien. J. Kramer, Hotelier, Waidhofen a. der Ybbs sammt Frau. L Prohaska, k. k. Hofgartner, Salzvurg. Carl Froylich, Kaufmann, Wien. J. Schwarz, Ingenieur, Gražz I. Fischer, Ingenieur, Wien. Ch. Menzle, Privat sammt Familie, Dresden I. Ileck, Kaufmann sammt Frau, Wien. C Lemeß, Professor sammt Familie Brünn. Adolf Holz, Fabriksbesitzer, Freiburg=Baden. Dr. F. Kubick, Notar, Budweis. Julius Strauß Fabrikant, Olmutz. Mitter v. Arnstein, t. t. Ober¬ lieutenant, Salzburg. C. Bittner, Kaufmann, Wien. Dr. Ledermuller, Advocat, Pilsen. August Steiner, Kaufmann, Wien. „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ Zeilberger's Gasthof „Zum rothen Krebs“. Sr. Gnaden Dr. Franz Josef v. Stein, Bi¬ schof von Würzburg. Franz Krampf, bischöfllicher Secretär, Würzburg. Sr. Gnaden Rudolf Gusen¬ bauer, Abt des Stiftes Göttweih. Hadmar Lang, Waldmeister des Stiftes Zwettl. Hugo Solly, Wirthschafts=Director Stift Zwettl. Thomas Spi¬ taler, k..k. Postmeister sammt 2 Söhne, Vordern¬ berg. Anton Seeliger, Postcontrolor sammt Frau, Wien. Johann Bachitsch, r. r. Major s. Familie, Bistritz (Siebenburgen). Ign. Söllner s. Frau und Schwägerin, Eisenbahnbeamter, Teplitz. Josef Sol¬ tys, Schuldirector, Schüttenhofen. P. Rudolf Va¬ gajas, Pfarrer 1. d. Gams. Ludwig Redtenbacher Probecandidat an der k. k. Oberrealschule, Wien. August Felbes s. Frau, Bergwerksbesitzer, Trieben. Maria Galler s. Nichte, Private, Judenburg. I. Karl, Kaufmann, Nürnberg. Peter Woßer Tochter, Neumarkt. Gustav Angelis, Kaufmann, Schüttenhofen. S. Schneberger, Pfarrer, Neumarkt bei Freistadt. Josef Fischer, Dechant, Wolin. Gustav Dorn, Pfarrer, Artstetten. Franz Hauser, erzyerz. Förster, Artstetten. Martin Streucher, Pfarrer, Ried bei Mauthausen. Anton Heller, Bautechniker, Wien. Alex. Formanek, Overlehrer, Artstetten. Ferd. Noßberger s. Frau, Privat, Linz. Constantin Wolf, Mechaniker, Wien. Leopold Holzmüller, Kauf¬ mann, St. Leonhard. Carl Nießner, Forstbeamter, Carlstift (N.=Oe.). Josef Forst, Forstbeamter, Carl¬ stift (N.=Oe.). Franz Steidl, Pfarrer in St. Georgen a. Steinfald, N.=Oe. Franz Gruber, Fleischermeister, Vordernberg. Anton Herbst, Gutsbesitzer, Haunold¬ stein. Alois Katinger, Mühlenbesitzer, Haunoldstein. Ignaz Holzmann, Pfarrer, Haunoldstein. B. Günther, Priester, Wien. Johann Czermaty, .r. k. Post¬ directionsbeamter, Wien. Karl Mayer's Gasthof „Zum golo. Lowen." Joy. Radacowrisch, Eisenhandler, Cilli; Al. Schmidtbaur, Doctor, Schwanenstadt; Albert Haus¬ mann s. Familie, Polizei=Official; Simbach a. J.; Ludwig Zeitlinger s. Frau, Sensenfabrikant, Molln; Johann Nohenberger, Hausbesitzer, Salzburg; Josef Holler, Hausbesitzer, Salzburg; Adolf Ott, Fabriks¬ beamter, Krumau; Adalbert Wanitzek, Stadtbrau¬ meister, Krumau; Hans Spuller, Privatier, Eisen¬ erz; Anton Schrammel, Zimmermeister, Eisenerz; Johann Maschnek, Werkmeister, Eisenerz; Mathias Schranz, Privatier, Eisenerz; J. Schützenberger pens. Bezirksrichter, Kirchdorf; Josef Feuerstein, k. k. Prosessor, Kruman; Felix Schubert, Haus¬ besitzer, Krumau; C. Brunthaller, Hausbesitzer, Ebensee; Franz Steinkogler, Drechslermeister, Eben¬ see; Carl Murowa, Spänglermeister, I. Fried Drechslermeister, J. Wimmer, Privatier, Gmunden; Franz Piringer s. Sohn, Spediteur, Michldorf; August Neubeer s. Gemalin, k. k. Feldmarschall¬ Lieutenant, Brünn; Heinrich Weill, Kaufmann, Nurnberg; Theodor Lutterotti s. Frau, k. k. Bezirks¬ richter, Raab; U.=J.=Dr. Leopold Meißner s. Fran, k. k. Hof= und Gerichts=Advocat, Wien; Josef Winter, k. k. Nath, Wien; N. Edelbacher, Holz¬ handler, Wien; I. Springer, k. k. Lieutenant, Wien; Franz Redtenbacher, Pulverfabrikant, Steyr¬ ling; Carl Bartha, Kaufmann, Johann Blain, Loosdorf; Carl Salcher, Harland; Friedrich Lang, Professor, Leoben; Georg Emeder, Dampfschiff fahrts=Beamter, Mauthausen; Josef Lineder, Dampf schifffahrts-Beamter, Mauthausen: Josef Acher, Kaufmann, Salzburg; Ferdinand Schneider, Zahn¬ techniter, Ried; Ludwig Zeiß, Beamter, Wien; Josef Pürstinger, Kaffeesieder, Carl Köblinger, Fleischyauer, Georg Pfingstmann, Gastwirty, Jose Kemztmüller, Bäckermeister, Gmunden; Emil Paur, kgl. bayr. Amtsrichter, Laufen; Kathi Malli, Doc¬ tors=Witwe, Leonstein; Otto Hugman, Schuler, Ung.=Altenburg; Michael Weinmeister, Werkführer, Leonstein; Rupert Streithuber J. Frau, Weinwirty, Salzburg; Josefa Adelmayr, Hausbesitzerin, Linz; Josef Bern, Kaufmann, Traunkirchen; Carl Nein¬ maurer s. Sohn, Gastwirth, Gmunden; Josef Preiner s. Soyn, Backermeister, Traunkirchen; Eduaro Jung Waffenfabrikant, Wien; D. Zeitler, Waffenfavrikant, Wien; Carl Peter j. Frau, k. k. Bezirksrichter, Peyrl's Gasthaus „Zum Lamm" (Stadtplatz). Franz Kratochwill, Kaufmann, Neuhofen; Josef Staudinger, Forsimann, Ultenmarkt; Alois Nr. 36 Mahoschitz, Lederer, Szentelek; Ivan Glohak, Lederer, Ivan Közar; Josef Graslisch, Lederer, Berenz¬ Korasber; Sebastian Haselmayr s. Frau, Wirty und Kaufmann, Laussa; Frl. Mathilde Feichti, Wirthstochter, Laussa; Martin Jesereck, Lederer, Reuna; Joh. Spaun s. Tochter, Beamter, Wien; Christina Zinganell, Private, Kirchdorf; Aloisia Wimmer s. Tochter, Hufschmiedsgattin, Molln; Engelbert Rohrmüller, Schmiedmeister, Molln; Tarl Mora, Privatier, Pest; Emil Klieng, Handels¬ mann, Preßburg. Wiener Borse. Griginal-Bericht der Allgem. Depositenbank. Wien, 12. September. Die Finalisirung der Conversion der ungari¬ schen Goldrente ist nun definitiv in Aussicht ge¬ sommen und erwartet man die Subscriptions¬ Ausschreibung für den 22. bis 24. d. M. Wiewol die Börse von diesem Ereignisse seit Langem die Stimmung abhängig machte und von dem Ein¬ treffen desselben endlich eine radicale Besserung, blieb die Wirkung der vollzogenen Thatsache doch vollkommen aus und die Curse blieben von der¬ selben fast unberührt. Bankactien waren zwar fest, doch ist die Aufbesserung unbedeutend. Transport¬ werthe sprachen sich unentschieden aus, da Staats¬ bahn in Folge des günstiger beurtheilten Wochen¬ ausweises avancirten, Elbethaler und Garl=Ludwig zuruckgingen. Tramway waren abermals rück¬ gängig, was durch die Bankcalamitaten motivirt wurde. Industriewerthe erzielten eine ansehnliche Reprise auch Prager Eisen waren höher bezahlt, Alpine verfolgen die retrograde Richtung, im Uebrigen war der Verkehr unbedeutend. Renten haben sich sest behauptet, Valuten haben sich in Folge von Käufen eines ersten Hauses bedeutend erhöht. Schlusscurse am 12. September. Credit 80.80 298 50 Mai=Rente 95.85 Ungar. Credit 297.75 5% öst. P.=R. 105.75 Anglo 88.80 Ung. Pap.=R. Inion 91.50 Oest. Goldr. .. 105.05 92.25 Bankverein Ung. Goldr. 103.75 Länderbank 81.75 Silber=Rente 98.— 203.— Depositen 55.40 Alpine 185.— 210.50 Tramway Prager Eisen Napoleons Staatsbahn 302.30 123.50 267.75 Carl Ludw. Rubel 147.50 121.65 Lombarden. London Paris 176.75 48.32½ Elbethal 59.65 Lloyd 547.— Marknoten 536.— 128.50 Dampfschiff Tabatactien Nordbahn 2360.— Telegramm. Wiener Curse am 13. Septemver Meittag: Oesterr. Credit 298.10, Ungar. Credit 296.70, Länderbank 97.20, Tramway 209.50, Staatsbahn 302.10, Lombarden 147.70, Mairente 80.80, Un¬ gar. Goldrente 92.40, Alpine 53.80, Mark=Noten 59.65, Türkische Tavakactien — Die Fillale der Hgom. Bopositen Sank in Steyt, Haupiplah 22, übernimmt Geldeinlagen auf Sparbüicher und Cassa=Scheine. Die Verzinsung der Geldeinlagen beginnt sowohl für Sparbücher als für Cassascheine von dem auf den Einlagstag folgenden Werktag. Die Filiale besorgt ferner den Gin=und Berlanf aller Gattungen Staats= und Industrie=Papiere, Lose, Prioritaten und Pfandbriefe, Gold= und Silbermunzen, die Einlosung von Coupons 2c. und empfiehlt sich zur Ausführung aller in das Bantgeschaft einschlagigen Auftrage. vorschusse auf Staats= und Industrie=Papiere werden zu den billigsten Bedingungen ertheilt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2