Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 36, 14. September 1884

Nr. 36. chater Bierhalle am Ausstellungsplaße ouie gesellige Zusammenkunft der vereis amwesenden Sanger mit oen Steyrer Ge¬ sangsvereinen „Liedertafel“ und „Kranz¬ chhen“ statt. Hiezu haben nur die Sanger und die Mitglieber des Ausstellungs=Co¬ imite's Zutritt. — Am 14. Septemver: Um 8 Uhr Fruh: Empfang uno Be¬ Grußung der vereits anwesenden uno der aankommenden Sanger am Bähnhofe ourch Die Steyrer Gesangsvereine „Liedertafel“ uind „Kranzchen“ uno oas Ausstellungs= Wentral=Comite. Die vereits anwesenoen fremben Sanger, sowie die Steyrer Sanger wersammein sich Puntt 18 Uhr Fruh mir nyren Faynen in der Jager'schen Bierhalle auf der Baynyofstraße. — Gemeinschaft¬ llicher Einzug unter Vorantritt einer Musik¬ scapelle in die Stadt vis zum Rarhhause; idort Begrußung ourch oen Herrn Burger¬ meister und Fahnenavgave. Hierauf Quar¬ tier=Vertheilung im Rathhaussaale uno Quaxkier=Zuweisung ourch die Steyrer Sanger. Sodann Besichtigung oer Aus¬ tellung. 12 Uhr: Gemeinschaftliches Mittag¬ essen in Eiselmeyr's Casino=Saale. (Ein Couvert ohne Getrante 1 fl.) 22 Uhr Nachmittag werden von den Faynenjuntern die Fäynen vom Ratyhause aogeyolt uno dieselben unter Begleitung der Weusir in die Turnhalle im Burgerschulgebaube üver¬ tragen. Puntt 2 Uhr finder im Turnsaale der Burgerschule die General=Prove für die drei Gesammtchore unter Teirung oes Chormeisters der „Steyrer Liedertafel Herrn Josef Tovisch statt. Nach der Prove erfolgt der Festzug. Sammtliche Sanger versammein sich auf der Promenaoe, wo sich dieselben unter Vortritt einer Musit¬ capelle nach alphabetischer Oronung ihrer Ortsnamen mit der Tete gegen das grafl. Tamberg'sche Schloß rangiren. Die peioen Steyrer Gesangvereine bilden den Schluß des Zuges. Der Zug vewegt sich üver den Schloßberg, ourch die Enge üver den Stadt¬ platz, durch die Pfarrgasse auf den Aus¬ stellungsplaß zur Festtrivune, woselbst die Fähnen der Vereine und Vereins=Depu¬ tationen von Ehrenfraulein mir Kranzen und Erinnerungs=Bandern geschmuckt wer¬ den. Wahreno der Vornahme dieser Deco¬ rirung soll das jeweilige Vereinsmotto ab¬ gesungen werden. Im Falle schlechter Witterung unteroleior der Festzug. Um 4 Uhr Nachmittag veginnt am Ausstel¬ lungsplatz das Fest=Concert. Der Be¬ ginn desselben, sowie der Gesammtvortrage wird jedesmal ourch ein oreimaliges Horn= signal avisirt, worauf sich die Sanger so¬ gleich auf der Fest=Tribune einzusinden und stimmenweise aufzustellen haben. Die Reihenfolge, nach welcher oie Einzeinchore vorgetragen werden, vestimmt die alphave¬ rische Dronung der Ortsnamen der vor¬ tragenoen Vereine. — Wahreno der 1. uno 2. Abtheilung des Fest=Concertes werven die am Ausstellungsplatze befinolichen veiden Wusik=Capellen concertiren. Im Falle schlechter Witterung finder das Fest=Con¬ cert in Eiselmeyr's Casino um 0 Uhr Abends statt. Mit der Absingung des Ge¬ sammtchores „Das deursche Tieo“ von Kalli= „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ woda wird das Sangerfest officiell ge¬ chlossen. Nach dem Concerte finden sich die Sanger noch velievig in den verschie¬ denen Gasthaus=Localitaten am Ausstel= lungsplatze zusammen. Tagesnenigleiten vom Feste. Steyr, 13. September. Der Kronprinz kommi: An den Obmann des Central=Comite's Herrn Dr. Hochhauser ist von einem Be¬ richterstatter der Wiener Presse soeven olgenoes Telegramm eingelangt: Wien, 13. September. Erfahre soeven aus erster Queue, saß der Brfuh Jyrer kaiserlichen Hoheiten ors bürchlänchligsten Kronprin¬ ten Audolf und der durchlauch¬ tigsten Kronprinzessin Sephanie in Seyr am Freitag oen 19. Jep tember erfolgt. Folgendes Programm wurde festgesetzt Koreise Fruh vom Westbahn¬ hofe. Nach Empfang am Bahnhofe in Steyr Besucf der Heinolmuhle. Befeuner im Casino. Hierauf Be¬ säftigung der culturhistorischen Ausstellung, des Objertes IX der Waffenfabrik, der Tischzucstanlage, dann Gang auf den Ausstellungs¬ plan; Besuch der Paviulons ver Maarsbahnen und Jür Krafiuvertragung. Diner im Casino. Jum Schlusse Besuch der velrucfteren Iilla und des Festplatzes. Kofahrt gegen 12 Uhr Nachts. Besuch des Ex=Kheoive von Egyp¬ ten. Auf den seinerzeit von dem Bizelonig Ismail Pascha gegen das Camitemirglieo unserer Ausstellung Herrn S. Singer, ausgesprochenen Wunsche diesen nach ver Ruckteyr aus dem Bade zu seyen, um sich über soie Ausstellung in Steyr eingeheno zu informiren, sprach Herr Singer am 12. d. bei dem vicetoniglichen Secrerar Grafen Lavison vor. Trotz einer am Donnerstag eingetretenen nicht unveoent¬ lichen Ertrantung oes Fursten wurde Herr Singer zur Audienz vorgelassen uno war der Viceronig seyr mittheilsam. Er in¬ formirte sich über alle moglichen Details von Steyr und der Ausstellung und sagre einen vereits fräglich gewordenen Be¬ uch vestimmrestens zu. In vier vis unf Tagen ourfte er, so meinte der Kye¬ dive, vereits eine großere Reise wagen eines konnen uno sooann den Tag Eintreffens telegrapyisch verannr geven. Der Furst verrieth durch eine geistvolle Parallelle zwischen der Wiener uno unserer elettrischen Ausstellung vedeu= tende Kenninisse der elertrorechnischen Fortschritte, uno indem er wiederyolt für die ihm gewordene Einlabung zum Besuche unserer Exposirion dankre, druckte der hohe Herr seine Freuoe aus, baldigst nach Steyr kommen zu konnen. — Nach sast halostunoiger Au= Seite 3 vienz wurde Herr Singer außerst gnaoig entlassen und von dem Secretar Grafen Lavison unterrichtet, daß Se. Hoheit wäyrscheinlich einen Tag uno zwei Nachte uno zwar mit großerem Gesolge in Steyr vervleiven werden. Der Delegirte und Vertreier des Unterrichts=Winisteriums bei dem hiesigen Preisgerichte Herr Professor Oscar Bayer ist gestern aus Wien hier ein¬ getroffen. Tas Amaleur=Bichcie=Rennen, welches am 28. o. M. in Steyr starifinder und ein seyr interessantes Programm ent¬ wickeln wird, verspricht nach den vielen Anmeldungen zu urtheilen, eine seyr rege Betheiligung, die sich sicherlich auch auf die Zuschauer dieses schonen Schauspieles er¬ trecken wird. Der oberosterreichische Gewerve¬ Verein von Linz kommt nach soeven ein¬ jelaufener Mittheilung morgen den 14. d. M. um 8 Uhr Fruy zum Besuche der Ausstellung nach Steyr, und wird vom Ausschusse ves hiesigen Gewervevereines empfangen werden. Auszug aus dem Sitzungsprotocolle vom 10. September 1884 des Comite's der culturhisto¬ rischen Abtheilung. Bei derselben wurden folgende Beschlüsse gefaßt: Der Obmann des Comite's Herr Franz Tomitz wurde ersucht die decorative Ausstat¬ tung der culturh. Abtheilung zum Empfange des johen Kronprinzenpaares zu übernehmen, und er¬ klärte sich derselbe bereit, sich dieser Aufgabe zu unter¬ ziehen. Weiters wurde die Herausgabe eines cul¬ furhistorischen Werkes, nach längerer Debatte, be¬ chlossen und Herrn Sebastian Weber, Architekt an der k. k. Versuchsanstalt in Steyr die Durchfüh¬ rung dieser Sache übertragen, was derselbe auch vereitwilligst zusagte. Betreffs der Rücksendung der culturhistorischen Gegenstande nach Schluß der Aus¬ stellung wurden die vorgebrachten Anträge vollin¬ haltlich angenommen, so auch, daß nach gänzlicher Abwicklung der Rücksendungs=Geschafte den P. T. Ausstellern ein Erinnerungsblatt zugesendet wird. Der Herr Vorsitzende macht noch die Mittheilung, daß an den k. k. Stadtschulrath das Ersuchen ge¬ tellt wurde, dem Comite den Turnsaal, zum Zwecke des Verpackens der rückzusendenden culturhistorischen Gegenstände auf 4 Wochen zu überlassen, was zur be¬ riedigenden Kenntniß genommen wurde, ebenso der Bericht über den Fortgang der Ausstellung. Schlie߬ lich wurde noch ein Antrag eingebracht, dahin lautend, die P. T. Innungen sollten ersucht werden, ob sie nicht geneigt wären, ihre alten Urkunden und Acten, welche sie nicht im Gebrauche haben, unter Wahrung des Eigenthumsrechtes, zur weiteren Auf¬ bewahrung in das städtische Archive zu übertragen. Diesbezuglich wird beschlossen, demnächst eine An¬ frage an die Innungen zu richten. Nachdem kein weiterer Antrag mehr gestellt wird, schließt der herr Vorsitzende mit dem Danke für das zahlreiche Erscheinen die Sitzung. Die erste Wiener Volkssanger=Ge¬ seuschasi Kriebaum uno Nowat, welche gestern und vorgestern die vortheil= haftesten Proven ihrer Leistungsfahigteir gegeven hat und deren nur meyr auf orei Abende verechnetes Auftreten sich Niemand entgehen lassen sollte, krilt heule (Sums= lag) Abenos in Eiselmeyrs Casino aus. Entree 30 tr. Nachoem diese vor¬ zugliche Sanger=Geseulschaft in einem für den Besuch so geeigneten Tocale, wie es das Casino ist, nicht meyr auftreren durfte, machen wir unsere geeyrten Leser

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2