Nr. 32 Die Tulturhistorische Kusstellung im Bürgerschulgebäude ist täglich von 8 Uhr Fruh vis 6 Uhr Avends geoffnet. Entrée 20 kr. Fiograinii-Abalderung, Statt am 1. und 2. September werden verschiedene Sectionen des denisch=oster¬ reichischen Alpenvereines Zwischen dem Z0. uno 22. Seplember in S.reyi anwesend sein, wie auch die Velocipéde¬ wettfahren am Ausstellungs=Platze nicht, wie ursprunglich am 20. Septemver, sonbern erst am 28. September av¬ gehalten werden. Das sonstige Programm bleivt aufrecht. Urerug Herr Dr. Freiherr o. Mundy, welcher zum Besuche unserer. Ausstellung hier weilt, vat sich üver Ersuchen des Cen¬ tral=Comité's bereit ertlart, Mittwoch den 10. September 1884 um 11 Uhr Vorm. h IIn Turnsadle des Durgersenul Gobaudes einen: vortras über nachfolgendes hochinteressante Tyema zu halten: die Erfolge der Versuche in Wien, Aldershor (England) und Genf, mil elertrischem Lichte Schlachtfelber zur Nachtzeit zu beleuchten, um die Todten zu identifiziren und ordnungs¬ gemaß zu vegraven, den Verwunderen aver die erste Hilfe zu vringen und dieselven nach den Verbandplatzen zu transportiren. Steyr, 9. September 1884. Für das Central=Comité: Der Obmann: Dr. Hochnauser. Feinster Binthenhonig großes-Glas 80 kr., kleines Glas 40 kr. bei Baron von Buddenbrock, H—53 Garstnerstraße 5. Die Comentwuuronlasrik C. Bergmann, Ling empfiehlt sich zur Ausführung, veziehungsweise H—14 Lieferung aller Beton-Arbeiten. Die zur Ausstellung neueröffnete H 0 non Pato. ioner Cule, Dier & WoinHaile ladet alle P. T. Besucher der Ausstellung, die solid und gut bedient sein wollen, hoflichst ein. Promenade 3 und Berggasse 12. „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ An uie F. 1: Herren Ausstener rukturhistorischen Ausstellung. Wir erlauben uns Sie zu verstandi¬ jen, daß es uns nicht möglich sein durfte, die uns anvertrauten Gegenstande unmittel¬ var nach der am 30. September erfolgten Schließung der Ausstellung auszufolgen und zuruckzusenden, da wir die uns ein¬ geraumten Zimmer vis 5. Octover wieder zu Schulzwecken üvergeven mussen und der Zeitraum von 4 Tagen viel zu turz ist, um die Gegenstande vom Ausstellungslocale veg oronungsmaßig zu retourniren. Wir werden daher mir der Absenoung der Gegenstande am 15. Octover ve¬ ginnen und Euer Wohlgeboren von dem Abgange der für Sie bestimmten Sendung verstandigen. Soulten Sie jeooch Jyre Ovjecte per¬ sonlich in Empfang zu neymen wunschen, so ersuchen wir, uns dies gurigst vetannt geven zu wollen, erlauven uns sedoch zu vemerten, daß die Ausfolgung der Gegenstande vor dem 15. October nicht erfolgen tann. Steyr, im Septemver 1884. Hochachtungsvoll Fur das Comité der culturhistorischen Abtheilung: Der Obmann: Franz Tomih. Kunomachung. Die P. T. Mitglieder des Comite's der culturhistorischen Abrheilung weroen hiemit freundlichst eingeladen, sich zu einer Besprechung am Miltwoch den 10. os. Meis., 7 Uhr Abends, in der Schwechater Bierhalle am Ausstellungsplatze einfinden zu wollen. Steyr, am 9. Septemver 1884. Für das Comité der rulturhistorischen Abtheilung: Der Obmann: Franz Tomiß. Hoälhim eainietuth Ieuen Steyr, Sierningertsrasse 28. Export & Lager Fabrikation aller Stoyr'schen Steyr'schor Messerwaaren. Stahl- u. Eisenwaaren, sowie in Niederlage geschmiedeten sammtlicher messer- & Llageln. Hußstähle. II 19 Toncessionirte Waifen- Handlung. Frische Zhaimer-Wurken empfiehlt F. Keitter's Specereiwaaren-Handlung. H 59 Seite 5 Hriait-Programm für die Ariuonerur versammiung Forstvereines für Gesterreich o. o. Enns S., 3. & 10. September 1884 in Steyr. S. September. Gesellige Zusammenkunft der Theilnehmer in der Schwechater Bierhalle am Ausstellungsplatz von 8 Uhr Abends an. 9. September. 8 Uhr Fruh: Ausschußsitzung im Rathhaussaale. 9 Uhr Fruh: General-Versammlung im Rathhaus¬ saale 11 Uhr Vormittag: Fachlicher Vortrag des Herrn k. k. Overforstmeisters Ludwig Dimitz im Turnsaale des Bürgerschulgebaudes. 1 Uhr Nachmittag: Gemeinschaftliches Diner im „Hotel Schiff“, Stadt, Grunmarkt. 4 Uhr Nachmittag: Versammlung im Café Land¬ siedl am Stadtplatz und gemeinschaftlicher Auf¬ bruch zur geselligen Zusammenkunft auf der den Herren J. und C. Reder geyorigen so¬ genannten Rederau. 8 Uhr Abend: Gemeinschaftliche Besichtigung der elettrischen Motoren in der Heindlmuhle und in den Wasfenfabriks=Objecten. 10. September. 9 Uhr Früh: Gemeinschaftlicher Besuch der forst¬ lichen Ausstellung. Uhr Vormittag: Pramurung der forstlichen Aussteller am Ausstellungsplatze. 12 Uhr Mittag: Gemeinschaftliches Diner in Sax¬ lehners Restauration am Ansstellungsplatze. Schluß der 27. General=Versammlung des Forst¬ vereines für Oesterreich ob der Enns. Für die Tocalgeschaftsleitung: V. Gravner. Zur Beachtung! Das Central=Comité hat den-Theilnehmern an der 27. General=Ver¬ sammlung des Forstvereines fur Oberosterreich ge¬ gen einmaligen Erlag der Eintrittsgebühr für die Zeit vom 8: bis inclusive 10. September freien Eintritt in sammtliche Ausstellungsraume gewahrt und wird an den Tourniquets nur die Vorweisung der Mitgliederkarte verlangt. E MAT MOUNA Steyr, Staatplatz Nr. L, empfiehlt r bevorstehenden Herbst= und Winter¬ Saison das Neueste in Cuch-, Woufilz-, Filz-, Bursti-, Castor-, Keise- K Schutzen=Huten, aufgeputzt und unaufgeputzt, zu den billigsten Preisen. Weiters erlaube ich mir auch oas P. T. Publikum auf oie in der Werndl-Villa ausgestruten neuesten Stron-, Sammi- unu Fiz-nute aufmerksam zu machen, von welchen jeder einzelne Hut auf oas Feinste in jeder Weise ausgeführt und in allen Farven vertreten st. Dieselben sino besonders schon, rein uno genan gearoeiter, sinoen oaher vielsettigen Beifall. Um recht zahlreichen Zuspruch vitter B—12 Hochachtungsvoll M. Meditz.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2