Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 31, 7. September 1884

Seite 6 . Aeurt Steyr, Stadtplatz Nr. II. empfiehlt zur bevorsteyenden Herbst= und Winter¬ Saison das Neueste in Tuch-, Woufilz-, Filz-, Bursti-, Castor-, Keise- X Schunzen-Huten, aufgeputzt und unaufgeputzt, zu den billigsten Preisen. Weiters erlaube ich mir auch das P. T. Publitum auf die in der Werndl-Villa ausgestellten neuesten Stron-, Sammt- und Fiz-Hute aufmertsam zu machen, von welchen jeder einzelne Hut auf das Feinste in jeder Weise ausgeführt und in allen Farven vertreren ist. Dieselben sind besonders schon, rein uno genau gearbeiter, finoen väher vielsei= tigen Beifall. Um recht zählreichen Zuspruch virter B—12 Hochachtungsvoll M. Meditz. Frische Zhalmer-Gurken empfiehlt S. Keitter's Specereiwaaren-Handlung. H 59 Einige Melerreniner Eis sind noch abzugeben bei Diro Janerscher am Stirfvalergutr. A 58 W. Hinner Restauration inenristkindi eine kleine halbe Stunde von Steyr. Anmuthiger Weg dahin, mit reizender Aussicht. Schattiger Garten nebst grosser Glas-Veranda. Pion n Uutes Diel und 60. Wölll. Bortresslicher Aepfelmosl & vorzugliche Speisen jederzeit kalt oder warm. Billige Preise und aufmerksame solide Bedienung. Auch sind daselbst moblirte Zimmer H—5 zu vermiethen. Die unterzeichnete Fabrits=Firma ve¬ ehrt sich anzuzeigen, daß sie eine große Auswayl solio gearveiteter H 46 4 Seiireeseirane vorzuglicher Construction in verschiedenen Großen, sowie Aniversal-Schranvenmurtern, Schlussel, Zumer-Verkleinerungs¬ Miaschinen und vorzugliche Tlesser¬ scharfer, sowie Patent-Sohlenrano-Beschneidemesser zu den billigsten Favritspreisen stets vor¬ rathig am Lager hat. rwe. Bupert Etathner Werkzeuge= & Stahlwaaren=Fabrik, Steyr, Fabriksstraße 1 und Badgasse v. Nr. 31 „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ ARR . M. Petcier, burg. Glockengießer in Stryr, Gorrosterr., Ennsborf, Tohannesgasse Nr. 1, im eigenen Hause, empfiehlt sich zur Anfertigung sowohl, als auch zum Umgusse von Kirchen=Glocken in jeber beliebigen Große nno Schwere, mit den reinsten musikalischen Accorden und den schonsten Bildnissen, Verzierungen und Auf¬ schriften ausgefertigt. Ferner erzeugt er Pyorophore, Abprotz=, vierradrige Wagen=, Trag= und Hand¬ Spritzen, Brunnenstiefel, Ventile, Kolven, Pippen, Wechsel zu Wasserleitungen, Pumpen und Bierwertel für Brauereien, sowie alle Abgusse nach Modell oder Zeichnung R—2 und übernimmt aue neparaturen sammtlicher in dieses Fach einschlagenden Gegenstande zu den moglichst billigen Preisen. - Eagentnum unn Perlng Aruckerei des „Tinzer Lozesunblutt und der ( des „Linzer Volksblatt" und der „Christlichen Kunstblütter“. „Antnolischen Bütter“. Die academische Duchardekerer des kuthonsonen Prossvoroines und die ihr incorporirte VerlagshandlansLinz, Rathnausgasse Nr. 5, empfiehlt sich zur schneusten, eleganten und soliden Anfertigung von Gebetbüchern, allen Arten Drumsorten für Pfarr=, Gemeinde= und sonstige Aemter Werken, auch musikalische mit Musiknoten, und Behörden, Zeitschriften und Brochuren, Wechseln, Quittungen, Lieferscheinen, Visit- und Adreßkarten, Actien, Couverts und Briefpapieren mit Firma oder Etiquettes in Schwarz=, Gold= und Buntdruck, Ortsnamen, labellen, Ehrendiplomen, Lehrbriefen, Statuten, Rechenschafts -Berichten, Geschäftsbüchern, Rechnungen Circulären, Balleinladungen, Partezetteln und Trauerbiloern, Geburts=, Verlobungs=, Hochzeits= und Preis=Couranten, Frachtgut= und Eilgut¬ Briefen, Todes=Anzeigen, Memorandums, Prosperten, Empfehlungs- und Plakaten in allen Größen und Farben, Gratulations-Karten, Facturen und Wein= und Speisentarifen 2c. Interims-Uoten, Druck und Verlag des Pressvereins-Kalenders für die Diözese Linz. H—8 Schematismus der Diözese Linz. H 57 Die zur Ausstellung neueröffnete 2tg. Vioner Oule, Bier & WoinHaile Weihgerbrrhans ladet alle P. T. Besucher der Ausstellung, die solid und gut bedient sein wollen, hoflichst ein. in Wilhelmsburg, Niederösterreich, mit 10 Zim¬ mern, 6 Sparküchen, 2 Werkstatten, eine Gerber¬ Promenade 5 und Berggasse 12. Werkstätte mit Wasserzufluß, funf Schritte vom 6S000000000000000OSee Bache, in gutem Bauzustande, mit ½ Joch Grund beim Hause, ist für 7000 fl. Gulden zu ver¬ raufen. 3000 fl. können darauf liegen bleiben, Osunoleihanstatt Die Gerberei ist im besten Betriebe. Naheres beim Eigentyumer Johann Weninger in Steyr B 11 dortseivsr. 23—1 befindet sich R—12 ABSAARSSOASAA Katunauss (Stautplatz, I1. Stok Sare nusel ruckwärts Stadtplatz H—10 und ist täglich Vormittags von empfiehlt sich durch halb 9 bis 12 Uhr, und am Montag, vorzugliche Getranke, Billigkeit und Mittwoch, Donnerstag und Samstay auch Nachmiltags von 2 bis 5 Uyr prompte Beoienung geoffnet. den P. T. Fremden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2