Nr. 31 Pelilir-Progranimi fur die Lridonerar vorsammiung Torstbereines für Gestertrich v. v. Euns am S., J. T 10. September 1884 in Steyr. 8. September. Gesellige Zusammentunft der Theilnehmer in der Schwechater Bierhalle am Ausstellungsplatz von 8 Uhr Avends an. 9. Septemver. 8 Uhr Früh: Ausschußsitzung im Rathhaussaale. 9 Uhr Fruh: General=Versammlung im Rathhaus¬ saale. 11 Uhr Vormittag: Fachlicher Vortrag des Herrn t. Oberforstmeisters Ludwig Dimitz im Turnsaale des Burgerschulgebäudes. 1 Uhr Nachmittag: Gemeinschaftliches Diner im „Hotel Schiff“, Stadt, Grünmarkt. 4 Uhr Nachmittag: Versammlung im Cafe Land¬ siedl am Stadtplatz und gemeinschaftlicher Auf¬ bruch zur geselligen Zusammenkunft auf der den Herren J. und C. Reder gehorigen so¬ genannten Rederau. 8 Uhr Abend: Gemeinschaftliche Besichtigung der elektrischen Motoren in der Heindlmuhle und in den Wassenfabrits=Objecten. 10. September. 9 Uhr Früh: Gemeinschaftlicher Besuch der forst¬ lichen Ausstellung 11 Uhr Vormittag: Pramurung der forstlichen Aussteller am Ausstellungsplatze. 12. Uhr Mittag: Gemeinschaftliches Diner in Sax¬ lehner's Restauration am Ansstellungsplatze. Schluß der 27. General=Versammlung des Forst¬ vereines für Oesterreich ob der Enns. Tur die Tocalgeschaftsleitung: H. Gravner. Zur Beachtung! Das Central=Comite hat den Theilnehmern an der 27. General=Ver¬ sammlung des Forstvereines für Oberösterreich ge¬ gen einmaligen Erlag der Eintrittsgebuhr für die Zeit vom 8. bis inclusive 10. September freien Eintritt in sämmtliche Ausstellungsraume gewährt und wird an den Tourniquets nur die Vorweisung der Mitgliedertarte verlangt. Neu verbesserte Parimeii-Nainiaseimie „ausgestelt in der villa Wernol. Der ergevenst Gefertigte erlaubt ich ein P. T. Publicum auf seine durch eigene Erfindung neu verbes¬ serle uno höchst elegant ausgestattere Samilien-Kähmäschine, welche Unterzeichneter in seiner Wert¬ statte in Steyr verferrigt har, be¬ sonders aufmertsam zu machen. Hochachtungsvoll Joses Schandssty Steyr. B—1 „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ Lur OIN ver P. E. Besucher der Stubl Eisendähn=Berleyt. Ankunft in Steyr. Richtung St. Valenrin. 5.20 Früh aus Linz. Fruh aus Amstetten, Prag, Budweis, Frau tenmarkt, Passau. 12.24 Nachmittag aus Wien, Budweis, Salzburg, Simbach, Passau. 2.17 Nachm. aus Linz, Salzburg, Wien. 3.38 Nachm. aus Summerau. 6.10 Abends aus Wien, Innsbruck, Salzburg, Passau, Simbach. 8.43 Abends aus Prag, Budweis, Wien, Salz¬ burg, Simbach, Passau. Richtung Kleinreifling. 7.56 Früh aus Klagenfurt, Villach, Graz. 11.25 Vorm. aus Bruck, Salzburg, Aussee. 6.54 Nachm. aus Villach, Klagenfurt, Graz, Innsbruck, Aussee. 8.47 Abends aus Kleinreifling (nur an Sonn¬ und Feiertagen). Abfahrt von Steyr. Richtung St. Valentin. Früh nach Wien, Salzburg, Passau, Sim¬ Früh nach Budweis, Prag, Linz. 11.35 Vorm. nach Wien, Budweis. Prag, Salzburg. 3.40 Nachm. nach Wien, Linz, Salzburg, Passau, Simbach. Nachm. nach Summerau, Wien. 7.04 Abends nach Budweis, Prag, Amstetten, Wels. 8.55 Abends nach St. Valentin (nur an Sonn¬ und Feiertagen). 11.20 Nachts nach Linz, Wels, Wien. Richtung Kleinreisling. Früh nach Aussee, Innsbruc, Salzburg, Graz, Klagenfurt, Villach. 2.35 Nachm. nach Aussee, Salzburg, Bruck. 8.48 Abends nach Graz, Klagenfurt, Villach. 12.50 Nachm. nach Kleinreifling (nur an Soun¬ und Feiertagen). Finter=Taris. Zwei¬ Ein¬ spänn. spänn. fl. kr. fl. kr. 1. Fahrten nach der Zeir. -80—45 Für die erste halbe Stunde 45 —.30 jede weitere halbe Stunde Jede begonnene halbe Stunde ist voll zu bezahlen, die Zeit des Wartens u. Fahrens ist hiebei gleich zu berechnen. Zur Nacht¬ zeit (deren Eintritt mit dem Beginne der öffentl. Straßenbeleuchtung angenommen wird) für jede halbe Stunde um 10 kr. mehr. II. Fahrten zum Vahnhofe. 1. Aus allen Theilen der Stadt zum Bahnhofe oder von diesem in die Stadt und Vorstadt Steyrdorf vis 80- zum Pflug= oder Sternwirth 2. Hin= und Rückfahrt mit Inbegriff 1/20 —80 eines halbstündigen Wartens Wird bei diesen Fahrten der Fiaker zum längeren Aufenthalte benützt, so ist hiefür die Taxe für die Fahrten nach der Zeit zu bezahlen. III. Fahrten in der Stadt. 1———.60 In das Theater für die Hinfahrt 1/20 Für die Ruckfahrt aus selbem Zu Bällen und Unterhaltungen in der -60—— Stadt oder Vorstädten Bei diesen Fahrten ist die Zeit des War¬ tens nach der Taxe für Zeitfahrten zu be¬ ahlen; hat ein Fiaker bei Abholung oder Rückfahrt zu mehreren Häusern zu fahren, so ist er berechtigt, für jedesmaliges An¬ halten 10 kr. zu fordern. Zur Werndl'schen Schwimmschule Zum Friedhofe hin und zuruck mit In¬ begriff eines halbstündigen Wartens 1140/—.70 Seite 5 tirung Siryr und der Kusstellung. Zwei= Ein¬ spänn. spänn. IV. Tayrten in die Umgebung. fl. kr. fl. kr. 1/30 1— Hin= u. Rückfahrt mit zweistundigem 3 — 180 Aufenthalte 2. Nach Aschach, Sand, Sierning¬ hofen, Teiten, Reuzeug, Sierning 3 — 1/80 und Dietach. Hinfahrt allein Hin= u. Ruckfahrt mit zweistundigem 5 — 250 Aufenthalte 3. Nach Gleink, Wirth in Feld, Ramingdorf, Haidersyofen. Hin2 — 150 fahrt allein Hin= u. Rückfahrt mit zweistundigem 3 — 2 — Aufenthalte 350 Hinfahrt allein. Hin= u. Rückfayrt mit zweistundigem Aufenthalte Die Taxe gilt für die Hin= und Rückfahrt ind einen mehr als zweistündigem Aufent¬ halt bei vorstehenden Fahrten nur dann, wenn der Fialer hiedurch nicht länger als einen halben Tag, das ist 6 Stunden, in Anspruch genommen wird. 5. Nach Bad Hall, Steinbach, Grun¬ 550 350 burg. Hinfahrt allein Hin= und Rucfahrt mit Verwendung 7— 4,50 eines Tages 6. Nach Kremsmunster, Neuhofen. 4 — Hinfahrt allein Hin= und Ruckfahrt mit Verwendung 5 — eines Tages 4/50 7. Nach Teonstein. Hinfahrt allein Hin= und Ruckfahrt mit Verwendung 8/50 550 eines Tages 8 — 5— 8. Nach Molln. Hinfahrt allein Hin= und Rückfahrt mit Verwendung eines Tages. 5/50 4 — 9. Nach Enns. Hinfahrt allein Hin= und Ruckfahrt mit Verwendung — 5— eines Tages ... Bei allen Fahrten ist Gepäck bis 25 Kilo frei. Ueber 25 Kilo ist vom Kilo 2 kr. zu zahlen. Die Mauthgebühr treffen beiallen Fahrten die Passagiere. Trinkgelder anzusprechen sind die Fiaker nicht befugt. Für alle in diesem Tarife nicht taxirten Fahrten bleibt Bestimmung der Fahrpreise dem Uebereinkommen über¬ lassen. Dieser Tarif ist im Innern des Wagens sichtbar anzubringen. Auszug aus dem Carise für die Entlohnung der nem Dienstmanner, Expressmannei & Stauttager. Für einen Gang ohne oder mit Gepack bis zu 10 Kilo, — für je 15 Kilo meyr sind 10 kr. mehr zu entrichten, — ohne Unterschied ob das Gepack getragen oder gefuhrt wird: Innerhalb der inneren Stadt, ferner in die oder innerhalb der Vorstadte Schonau, Ausschluß des Eysnfeldes), ferner in die Vor¬ tadte Steyrdorf bis zur Gleinker= oder Sier¬ ningerstraße und Ort bis zum Poltl=Hause in der Schlüsselhofgasse Nr. 25 10 tr. Von oder nach diesen Orten zum oder vom Bahnhof (Gepäck wie oben) .20 kr. Für den Gang (Gepäck wie oben) ins Eysnfeld, ferner in die oder innerhalb der Vor¬ tadte Steyrdorf über die Kirchengasse hinaus oder in Ort über das Pöltl=Haus in der Schlüsselhofgasse Nr. 25 hinaus, ferner in die Vorstädte bei der Steyr, Wieserfeld od. Aichet 15 kr. Von oder nach diesen Orten zum oder Bahnhof (Gepäck wie oben) 20 tr. Wartezeit bis 10 Minuten frei, sonst für jede weitere Viertelstunde 5 tr. Fur Zurückgänge (Gepack wie oben) die Werden solche Dienstleistungen während d. Nacht¬ tunden von 10 U. Nachts bis 5 U. Morgens verlangt, so ist die doppelte tarifmäßige Taxe zu entrichten. Beschwerden sind beim Stadtcommissar, Rath¬ haus 2. Stock, vorzubringen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2