Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 31, 7. September 1884

Seite 4 erscheinen, daß die Bürger einer Stadt solche Resultate zu erzielen im Stande sind; hier kann mit Recht gesagt werden: „Komm' und sieh!" „Außerhalb des Ausstellungsgebaudes befinden sich gegen 30 Pavillons, Buden und Bierhallen, eine Restauration, eine Weinkosthalle rc. Zwei Tribünen für Musik sind rechts und links errich¬ tet; auf der einen spielt die uniformirte Musik¬ Capelle der bewaffneten Bürgergarde der Stadt Steyr, auf der anderen die Musit=Capelle von St. Pölten. „Um den Genuß dieser Ausstellung sich zu verschaf¬ fen, sind nicht große Ausgaben nothwendig. Ein com¬ binirtes Rundreisebillet mit den Routen: Simbach—Braunau—Linz—Steyr—Admont Selzthal — Aussee — Hallstadt—Jschl—Gmunden— Salzburg und München betragt für die zweite Classe 35 M. 60• Pf. und dritter Classe nur 21 Mark. Hier kann in Wirklichkeit gesagt werden: um wenig Geld eine prächtige Reise zur Ausstellung, dann durch das Gesause und das Salzkammergut retour und — ein vleiben¬ der Genuß. Humoristisches. Geschäftskniff.) Dame: „Was, zwanzig Gulden verlangen Sie für diesen Stoff? Das ist ja horrend theuer! Wie können Sie da annonciren, daß man bei Ihnen die Halfte billiger bekommt?“ — Commis: „Wenn Sie nur die Halfte neymen, so bekommen Sie sie auch billiger.“ Angekommene Tremor. Horel Crammer (Eiselmeyr). E. v. Friesach, k. k. Regierungs=Rat y, sammt Familie, Wien; L. Baron Czakaturn, Gutsbesitzer, Pest; Norbert Dückelmann, Ingenieur, Wien: Dr. Friedrich Dückelmann, Med.=Dr., Wien; Franz Pruka, Apotheker, sammt Frau, Wien; Welhelm Zacobi, Buchdruckereibesitzer, Wien; Dr. C. Su¬ chanek, k. k. Hof= und Gerichts =Advokat, Wien; Anton Bollazi, Dampfschifffahrts =Control =Buch¬ halter, Wien: Franz Steinberger, Ingenieur, Wien; Julius Hajek, Professor, Wr.-Neustadt; Anton Hanak, Professor, Wien; Carl Lacker, Professor, Graz; Anton Tischler, Kaufmann, Wien; Josef Strelitz, Beamter Pilsen; Friedrich Forster, Kauf¬ nann, Wien; Wilh. Kochmann, Kaufmann, Wien; Johann Scherz, Ingenieur, Prag; W. Lubitz, Frivat, Bukarest; Anton Schmetzer, Kaufmann, München. Zeilberger's Gasthof „Zum rothen Krebs“. Johann Newald, k. k. Director, Wien; Anton Trustorfer, Apotheker, Vöcklabruck; Joy. Mitter= nüller, Dr. der Medizin, Böcklabruck; P. Eber¬ pard Bauer. Pfarrer, Klaus (Ob.=Oest.); Theodor paas, pr. Arzt, Kirchdorf; Heinrich A. Becker, Oom=Vicar, Linz; F. Zephyrin Tobner, Kaplan, Kosenberg; Franz Jos. Wallner, Pfarrer, Lohns¬ burg; Josefine Schneller, Arztens=Witwe, Werfen, Halzburg: Regine Schneller, Lehrerin sammt Nutter, Gunskirchen; I. Pangerl, Bäckermeister, ligen; Louisi Rauscher, Lehrersgattin, Kilb (N.=Oe.); Dr. Gustav Warmuth, Professor, Wien; Heinrich Lzekal, Lehrer, Aigen; Simon Stelle, Kaufmann, ligen; Ferdinand Naderer, Lebrer, Aigen; Josef kirschner, k. k. Finanzkonzipist, sammt Gattin, Hraz: Rudolf Kucbach, k. k. Major, sammt Frau nd Töchter, Graz; Ignatz Sahlender, Pfarrer, risenerz; Moriz Kuhn, r. k. Professor, sammt Frau, Vien; W. J. Schwaiger, Spiritual, Prienterhaus Salzburg. „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ Personen=Berleyt. 1. Ausstellungsbesuch. Am 5. September haben einschließlich der 364 Besucher der culturhistorischen Ausstellung 1458 Per¬ sonen den Eintritt in die Ausstellungsräume bezahlt. 2. Bahnverkehr. Am 4. Septemb. sind angekommen 607 Personen „ abgereist ". . Wilterungs-Bericht. Telegramm der meteorologischen Central¬ unstait Wien. 6. September 1884, Nachmittags 2 Uhr. Niederster Barometerstand: 740 Millimeter. Ort desselben: Norwegen. Höchster Barometerstand: 765 Millimeter. Ort desselben: Spanien. 2. Minimum des Barometerstandes: Moldau. Wind: nordwestlich. Bewölkung: wechselnd. Niederschlage: zeitweilig Regen. Temperatur: ruhl. Bemerkung: Steyr, 6. Sept. 1884, 1 Uhr Mittags. Wind: Richtung westlich Stärke gering. Bewölkung: theilweise trüb. Niederschlag: Temperatur: 16° C. Bemerkung: Das Wetter der nächsten Tage läßt keine wesentliche Aenderung erwarten. Vor¬ herrschend heiter, ruhl bei zeitweiliger, Trübung und Westwinde. Wiener Borse. Hriginal-Bericht der Allgem. Depositenbank. Wien, 5. September. Die Conversionsgerüchte, wie das bevorstehende Arrangement der Firma Weinrich versetzten die gestrige Börfe anfangs in recht gunstige Stimmung und die Curse hoben sich als die Speculation Deckungskäufe vornahm. Länderbank erzielten eine bedeutende Avance auf die Nachricht, daß die Voll¬ zahlung gestundet werde, aber auch alle übrigen Speculationswertbe erböhten sich. Als aber von Berlin ungünstigere Curse gemeldet wurden, trat die Contremine wieder in Action und suchte die Curse zu drücken, wozu Gerüchte über Insolvenzen in der Mannfacturbranche colportirt wurden, die sich jedoch später als unbegründet erwiesen. Gelang es der Contremine auch nicht die Oberhand zu ge¬ winnen, so vermochte sie doch den Aufschwung der Curse zu hemmen, die gleichwol gegen die früheren Notirungen noch eine Besserung aufweisen. Banken erzielten durchwegs bessere Curse, ebenso Bahnen, von denen besonders Nordbahn auf gunstige Ver¬ staatlichungs=Gerüchte einen starken Aufschwung nahmen. Industriewerthe waren matt und brachte ein sehr geringer Umsatz türkischen Tabak=, Drasche¬ und Unionbau=Actien eine Abschwachung, Pester Waggonleih=Actien eine bescheidene Aufbesserung. Von Renten notiren die beiden Goldrenten, un¬ jarische und gemeinsame Papierrenten hoher, wah¬ rend die übrigen unverandert blieben. Valuten Telegramm. Wiener Curse am 6. Sepiemver Mittags: Oesterr. Credit 297.50, Ungar. Credit 296.50, Landerbank 97.80. Tramway 211.50, Staatsbahn 303.50, Lombarden 149.50, Mairente 80.75, Ungar. Goldrente 91.95, Alpine 57.10, Mark¬ Moten 59.60, Tabakactien —.—, poym. Union —. Nr. 31 Schlusscurse am 5. Septemper. Credit 296.25 Mai=Rente 80.70 Ungar. Credit 295.— 5% öst. P.=R. 95.80 106.25 Anglo Ung. Pap.=R. 88.30 Union Oest. Goldr. 91.25 104.— Bankverein 103.25 Ung. Goldr. 91.75 Länderbank Silber=Rente 98.— 81.40 Alpine Depositen 203.— 57.— Tramway 211.50 Prager=Eisen 184.50 Staatsbahn Napoleons 302.50 9.66 Carl Ludw. 268.50 123.— Rubel Lombarden 149.25 121.60 London Elbethal 176.— Paris 48.27¼ 544.— Lloyd 59.55 Marknoten 532.- Dampischiff Tabakactien . 126.50 2363.— Nordbahn Die Filiale der Higom. Bopositen Dank in Sleyt, Haupiplah 22, übermimmt Geldeinlagen auf Sparbücher und Cassa=Scheine. Die Verzinsung der Geldeinlagen beginnt sowohl für Sparbücher als für Cassascheine von dem auf den Einlagstag folgenden Werktag. Die Filiale besorgt ferner den Gin=uno Berlunf aller Gattungen Staats= und Industrie=Papiere, Lose, Prioritaten und Pfandbriefe, Gold= und Silbermunzen, die Einlösung von Coupons 2c. und empfiehlt sich zur Ausführung aller in das Bantgeschaft einschlagigen Auftrage. vorschusse auf Staats= und Industrie=Papiere werden zu den billigsten Bedingungen ertheilt. Fograinii-Aballderunig. Statt am 1. und 2. September werden verschiedene Serlionen des ventsch=oster¬ reichischen Alpenvereines Zwischen vem 20. und 22. September in Steyr anwesend sein, wie auch die Velocipede¬ Weitlähren am Ausstellungs=Platze nicht, wie ursprunglich am 20. Septemver, sonbern erst am 28. Seplember ab¬ gehalten werden. Das sonstige Programm vleibt aufrecht. Malhtin einteinth Keuen Steyr, Sierningerisrasse 28. Fabrikation Export & Lager Steyr’scher aller Steyr'schen Messerwaaren. Stahl- u. Eisenwaaren, Niederlage sowie in sammtlicher messer¬& geschmiedeten Llageln. Hußstahle. H 19 Tonkessionirtr Wanren - Handlung. eThotographien von Steyr una Umgebung in allen Grossen, Album von Steyr in Lichtaruck. ft.—50. Aufnahme von ulois Beer, r. r. Hof=Photograpy in Klagenfurt, und J. Bichler in Steyr. Sundbon schr Iuch-, Kunst- und Kiusikalien=Handlung am Haupiplah 33 nen. Lager von,rapler-, Sonreib- und Belonen-Neguisiteil sowie cinschlagige Galanterie-Artikel H 11 empfieylr sich den P. C. Besuchern dirser Anssteilung. TY*YY XXIIXXXXIITYI 7 X*XX***XXXXXXTI. ******Y ***Y

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2