Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 29, 5. September 1884

Nr. 29 griff eine Verstimmung Platz., welche die Curse drückte. Dazu kamen ungünstige Choleragerüchte aus Italien und die Speculation schritt zu Ab¬ gaben, wodurch nicht nur Speculationswerthe, sondern anch alle anderen Bankwerthe avvrockelten, bis- auf Depositen= und Bankverein, die ihre Curse behaupteten. Von Trausportwerthen avan¬ cirten Lombarden, die wegen der Eröffnung der Arlbergbahn gegen Staatsbahn umgetauscht wurden, welch' „Letztere deßhalb ebenso zurückgingen, wie Carl Ludwg wegen des ungünstigen Dekaden=Aus¬ weises. Von diesen pflanzte sich der Rückgang auf die übrigen Transportwerthe fort und erstreckte sich auch auf Industriewerthe, die durchwegs matt waren, nur Wienerbau erfuhren eine kleine Auf¬ besserung. Renten waren gleichfalls schwächer, wo¬ gegen Valuten anzogen. Schlusscurse am 3: September. Credit Mai=Rente 80.65 296.10 Ungar. Credit 95.80 295.25 5% ost. P.=M. 88.30 Anglo .. 104.75 Union Oest. Goldr. 104:— 92.50 Bankverein 103.50 91.55 Ung. Goldr.. Silber=Rente Länderbank. 96.75 51.25 Alpine Depositen 204.— Tramway Prager=Eisen. 184.75 212.50 Staatsbahn 301.75 Napoleons 267.75 Carl Ludw." Rubel 150.25 Lombarden London 48.25 Elbethal Paris: Lloyd Dampfschif 534.— Tabakactien 127.50 2326.— Nordbahn Telegramm. Wiener Curse am 4. September Mittags: Oesterr. Credit 294.40, Ungar. Credit 293.20, Länderbank 96.50. Tramway 212 20, Staatsbahn 301.20, Lombarden 149.10, Mairente 80.62, Ungar. Goldrente 91.52, Alpine 57.20, Mark¬ Noten 59.57, Tabakactien —.—, bohm. Union —. Die Filiale der Higom. Bopositen Bann in Steyt, Haupiplatz 22, übernimmt Geldeinlagen auf Sparbucher und Cassa=Scheine. Die Verzinsung der Geldeinlagen beginnt sowohl für Sparbucher als für Cassascheine von dem auf den Einlagstag folgenden Werktag Die Filiale besorgt ferner den Ein=und Verlanf aller Gattungen Staats= und Industrie=Papiere, Lose, Prioritäten und Pfandbriefe, Gold= und Silbermünzen, die Einlösung von Coupons 2c. und empfiehlt sich zur Ausfuhrung aller in das Bantgeschaft einschlagigen Auftrage: Vorschusse auf Staats= und Industrie=Papiere werden zu den billigsten Bedingungen ertheilt. PrMinner Restauration ienristkinai eine kleine halbe Stunde von Steyr. Anmuthiger Weg dahin, mit reizender Aussicht. Schattiger Garten nebst grosser Glas-Veranda. Gutes Bier. und center Woln. Bortrefflicher Repfelmosl & vorzugliche Speisen jederzeit kalt oder warm. Willige Preise und aufmertsame solide Bedienung Auch sind daselbst 59.50 Marknoten 544.— 173.— 121.55 81.40 Ung. Pap.=N. moblirte Zimimer zu vermiethen. H—5 Seite „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ Die bestbekannte Drantseil-Kuustierin UAEU VEUSS wird Heute Vonnerstag den 4. September, 8 Uhr Abenos ersten Male um Anssteulungsplahe iei auftreten. Das Vergnügungs-Comite. An die P. T. Mitglieder des Ausstellungs-Central-Comte S und Sammtiicher Sub-Comite S! Der Turnverein in. Steyr hat hiemit die Ehre, die ovenerwaynten Herren Comité=Mitglieder zu dem am 7. und S. Septemver 1. J. staitfindenden Turniestehoflichst einzuladen. Der Vorstand: H—51 3—3 Achtungsvoll Dr. Julius Seidl. Steyr, am 31., August 1884. - Eigenthum unn Tering Drucnerer les „Tinzer Mozesaublntt und der des „Linzer Volksblatt" und der „Christlichen Kunstblütter“. „Ratholischen Elutter“. Die academische Duchardekerer des kutholisehen Prossvoreines und die ihr incorporirte Verlagshandluns Linz, Rathnausgasse Nr. 5, empfehlt sich zur schneusten, eleganten und soliden Ansertigung von Gebetbüchern, allen Arten Drucksorten für Pfarr=, Gemeinde= und sonstige Aemter Werken, auch musikalische mit Musiknoten, und Behörden, Zeitschriften und Brochuren, Wechseln, Auittungen, Lieferscheinen, Disit- und Adreßkarten, uctien, Couverts und Briefpapieren mit Firma oder Etiquettes in Schwarz=, Gold= und Buntdruck, Ortsnamen, abellen, Ehrendiplomen, Lehrbriefen, Statuten, Rechenschafts-Berichten, Geschäftsbüchern, Rechnungen Circulären, Balleinladungen, Partezetteln und Crauerbildern, Geburts=, Verlobungs=, Hochzeits= und Preis=Couranten, Frachtgut= und Eilgut¬ Todes=Anzeigen, Briefen, Prosperten, Eupfehlungs- und Memorandums, Gratulations-Karten, Farturen und Slakaten in allen Größen und Farben, Wein= und Speisentarifen 2c. Interints-Uoten, Druck und Verlag des Pressvereins-Kalenders für die Diözese Linz. Schematismus der Diözese Linz. H—8 - eeeeeaNLnMaus erger. in einer frequenten Straße in der Stadt Steyr, Großes Lager von zu jedem Geschäfte geeignet, ist unter Jilhon P.1 Gold, Siiber- & Suweien Wauren. annehmbaren Bedingungen aus freier Hand. zu vertaufen. H—7 Niederlage: Nähere Auskünfte darüber werden in der Engegasse Nr. 16 in Steyr. Kanzlei des Einkauf von altem Gold und Silber, n. k. Uotars Alois Furth Juwelen und Antiten. H-25 ertheilt. eee ee e ssnn

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2