Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 28, 4. September 1884

Nr. 28 „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ Zur Urentirung der P. C. Besücher der Stadt Steyr und der Ausstellung. Eisendähn=Berleyt! Ankunft in Steyr. Richtung St. Valentin. 5.20 Früh aus Linz. 7.53 Früh aus Amstetten, Prag, Budweis, Fran¬ kenmarkt, Passau. 12.24 Nachmittag aus Wien, Budweis, Salzburg Simbach, Passau. Nachm. aus Linz, Salzburg, Wien. 3.38 Nachm. aus Summerau. 6.10 Abends aus Wien, Innsvruck, Salzburg, Passau, Simbach. 8.43 Abends aus Prag, Budweis, Wien, Salz¬ burg, Simbach, Passau. Richtung Kleinreisling. Fruh aus Klagenfurt, Villach, Graz. 11.25 Vorm. aus Bruck, Salzburg, Aussee. 6.34 Nachm. aus Villach, Klagenfurt, Graz, Innsbruck, Aussee. Abends aus Kleinreifling (nur an Sonn¬ und Feiertagen). Abfahrt von Steyr. Richtung St. Valentin: 5.55 Früh nach Wien, Salzburg, Passau, Sim¬ bach. Früh nach Budweis, Prag, Linz. 11.35 Vorm. nach Wien, Budweis, Prag, Salzburg. 3.40 Nachm. nach Linz, Salzburg, Passau, Sim¬ bach. 4.30 Nachm. nach Summerau, Wien. 7.04 Abends nach Budweis, Prag, Amstetten Wels. 8.55 Abends nach St. Valentin (nur an Sonn¬ und Feiertagen). 11.20 Nachts nach Linz, Wels, Wien. Richtung Kleinreifling. 8.01 Früh nach Aussee, Innsbruck, Salzburg, Graz, Klagenfurt, Villach. 2.35 Nachm. nach Aussee, Salzvurg, Bruck. 8.48 Abends nach Graz, Klagenfurt, Villach. 12.50 Nachm. nach Kleinreifling (nur an Soun¬ und Feiertagen). Hinler=Taris. Zwei¬ Ein¬ spänn. spänn. 1. Fahrten nach der Zeit. fl. kr. fl. kr. Für die erste halbe Stunde —80 —45 jede weitere halbe Stunde 45 —30 Jede begonnene halbe Stunde ist voll zu zahlen, die Zeit des Wartens u. Fahrens ist hiebei gleich zu berechnen. Zur Nacht¬ zeit (deren Eintritt mit dem Bezinne der öffentl. Straßenbeleuchtung angenommen wird) für jede halbe Stunde um 10 kr. mehr. II. Fahrten zum Vahnhofe. Aus allen Theilen der Stadt zum Bahnhofe oder von diesem in die Stadt und Vorstadt Steyrdorf bis 80 —50 zum Pflug= oder Sternwirt! 2. Hin= und Rückfahrt mit Inbegriff eines halbstündigen Wartens 1/20— Wird bei diesen Fahrten der Fiaker zum längeren Aufenthalte benützt, so ist hiefür die Taxe für die Fahrten nach der Zeit zu bezahlen. III. Fahrten in der Stadt. In das Theater für die Hinfayrt Fur die Rückfahrt aus selbem . 1/20 Zu Bällen und Unterhaltungen in der Stadt oder Vorstädten 60 — Bei diesen Fahrten ist die Zeit des War¬ tens nach der Taxe für Zeitfahrten zu be¬ zahlen; hat ein Fiaker bei Abholung oder Rückfahrt zu mehreren Häusern zu fahren, so ist er berechtigt, für jedesmaliges An¬ halten 10 kr. zu fordern. Zur Werndl'schen Schwimmschule Zum Friedhofe hin und zuruck mit In¬ begriff eines halbstündigen Wartens 140 70 Zwei¬ Ein¬ spänn. spänn. IV. Fahrten in die Umgebung. fl. kr. fl. kr. 1. Nach Garsten. — Hinfahrt allein 1/50 1Hin= u. Rückfahrt mit zweistundigem Aufenthalte 1,80 2. Nach Aschach, Sand, Sierning¬ hofen, Teiten, Aeuzeug, Sierning und Dietach. Hinfahrt allein 1/80 Hin= u. Rückfahrt mit zweistundigem Aufenthalte 5 — 250 3. Nach Gleink, Wirth in Feld, Ramingdorf, Haidershofen. Hin¬ fahrt allein 2 — 150 Hin= u. Ruckfahrt mit zweistündigem Aufenthalte 3 — 24. Nach Wolfern, Dorf a. d. Enns. Hinfahrt allein 350 2 Hin= u. Rückfahrt mit zweistundigem Aufenthalte 0 3Die Taxe gilt für die Hin= und Rückfahrt und einen mehr als zweistündigem Aufent¬ halt bei vorstehenden Fahrten nur dann, wenn der Fiaker hiedurch nicht länger als einen halben Tag, das ist 6 Stunden, in Anspruch genommen wird. 5. Nach Bad Hall, Steinbach, Grun¬ burg. Hinfahrt allein 350 Hin= und Ruckfayrt mit Verwendung eines Tages 4/50 6. Nach Kremsmunster, Neuhofen. Hinfahrt allein Hin= und Ruckfahrt mit Verwendung eines Tages 1. Nach Teonstein. Hinfahrt allein 4/50 Hin= und Ruckfahrt mit Verwendung eines Tages 8 — 5 8. Nach Molln. Hinfahrt allein. Hin= und Rückfahrt mit Verwendung 10 — eines Tages 5,50 9. Nach Enns. Hinfahrt allein. Hin= und Ruckfahrt mit Verwendung 5 — eines Tages Bei allen Fahrten ist Gepäck bis 25 Kilo frei. Ueber 25 Kilo ist vom Kilo 2 kr. zu zahlen. Die Mauthgebühr treffen bei allen Fahrten die Passagiere. Trinkgelder anzusprechen sind die Fiaker nicht befugt. Für alle in diesem Tarife nicht taxirten Fahrten bleibt die Bestimmung der Fahrpreise dem Uebereinkommen über¬ lassen. Dieser Tarif ist im Innern des Wagens sichtbar anzubringen. Kuszug aus dem Carise für die Entlohnung der nessmä täron Dienstmänner, Expressmauner & Staurtrager: Fur einen Gang ohne oder mit Gepack bis zu 15 Kilo, — für je 15 Kilo mehr sind 10 tr. mehr zu entrichten, — ohne Unterschied ob das Gepäck getragen oder gefuhrt wird: Innerhalb der inneren Stadt, ferner in die oder innerhalb der Vorstädte Schonau, Reichenschwall, Ennsdorf, Vogelsang (mit Ausschluß des Eysnfeldes), ferner in die Vor¬ städte Steyrdorf bis zur Gleinker= oder Sier¬ ningerstraße und Ort bis zum Poltl=Hause in der Schlüsselhofgasse Nr. 25 10 tr. Von oder nach diesen Orten zum oder vom Bahnhof (Gepäck wie oben) .20 kr. Für den Gang (Gepäck wie oben) ins Eysnfeld, ferner in die oder innerhalb der Vor¬ städte Steyrdorf über die Kirchengasse hinaus oder in Ort über das Pöltl=Haus in der Schlüsselhofgasse Nr. 25 hinaus, ferner in die Vorstädte bei der Steyr, Wieserfeld od. Aichet 15 tr. Von oder nach diesen Orten zum oder vom Wahnhof (Gepäck wie oben) 25 kr. Wartezeit bis 10 Minuten frei, sonst 5 kr. für jede weitere Viertelstunde Fur Zuruckgange (Gepäck wie oben) die Hälfte der jeweiligen tarifmaßigen Taxe. Werden solche Dienstleistungen wahrend d. Nacht stunden von 10 U. Nachts bis 5 U. Morgens verlangt, so ist die doppelte tarifmäßige Taxe zu entrichten. Beschwerden sind beim Stadtcommissar, Raty¬ haus 2. Stock, vorzubringen. Seite 5 Ausstellungs-Wonnungs-Burcau befindet sich Reyr, Bahnhofstraße Lir. 3. Taglich geöffnet von ½8 Uhr Morgens bis 310 Uhr Abends. Anentgeltliche Ausgabe von Wohnungsnarten fur Gast- und Privathäuser. Fur praktische und genügende Unterkunft der P. T. Fremden ist bestens gesorgt. Auskünfte in Wohnungs=Angelegenheiten werden mundlich oder schriftlich bereitwilligst ertheilt. Steyr, im August 1884. Achtungsvollst Das Wohnungs-Comite. Einkriltspeeist inden Aussteilungs-Elatz. Vom 1. September ab hat vis Uhr Abenos der Normaltarif Geltung und betragt das Eintritttsgeld 50 lr., an Sonn= und Feiertagen und Volksfesttagen 20 tr. Von 9bis 10 Uhr Abends 10 kr. Von 10 Uhr Abends an ist der Eintritt in den Ausstellungs =Platz frei. Der als Seilkunstler allgemein vetannte Glaserneister BAIIS uns Penzing bei Wien kommt nach Steyt und wird sich vom 1. September vis Enor Septemver am Ausstellungsplatze raglich zweimal, bei Tageslicht und bei elertrischer Beleuch¬ tung proouziren, sein Gastspiel in ganz neuen Costumen veginnen und in jeoer Vorstellung mindestens vier Nummern aus¬ uhren. TelephonMusikubertlagung. Felophen-Celleeree ver für diesen Zweck eigens engagirten Concert=Capelle. Streich=Concert und Iustrumenkal= Solovortrage. Taglich Vormittags von 11—12 Uhr, Nachmittags von 3—6 Uhr und Abends von 8—10 Uhr. Lelephon-Zelle von S. Herliner in der Villa Werndl. Eintritk für eine Person 20 kr. Srruner.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2