Seite 4 am 14. September, Nachmittags 4 Uhr am Ausstellungsplaße viel des In¬ teressanten bieten wird, indem außer den orer Gesammtchören auch neun Einzeinvor¬ trage fremder Gesangvereine in das Programm aufgenommen wuroen, an oenen sich die deutsche Lieoertafel aus Dedenburg mit zwei Vortragen verhei¬ ligen wird. — Mit der Burchführung oes Sangerfestes wuroe von den beiden hie¬ igen Gesangvereinen „Liedertasel“ und „Kranzchen“ ein Execuriv=Comite, ve¬ steheno aus den Herren: Dr. Anger¬ mann, von Braunenoal, Eßletz¬ vichler, Heyek und Simme vetraut, an dessen Obmann Herrn Dr. Anger¬ mann sämmtliche auf oieses Sangerfest Bezug habenden personlichen Anfragen und briefliche Senoungen gerichter werden mogen. Das ausführliche Programm des Sanger= festes werden wir in den nächsten Tagen veroffentlichen. Die Ganturnfahrt deutsch=osterreichi= scher Turnvereine nach Steyr, welche mit einem Schauturnen auf dem Ausstellungs¬ plaße vervunden ist, finder am 7. uno 8. September l. I. statt und verspricht dieselbe, nach den zahlreichen Anmeloungen fremder Turnvereine zu schließen, ein außersi amujantes Turnfest. Das zweite große Besischießen wiro am 15., 16. und 17. Septemver avge¬ halten werden. Nachoem dieser velievte Sport seyr zahlreiche Freunde nicht allein in Steyr, sondern auch auswarts zahlt und uveroies für die Treffer seyr schone, viele und große Beste, darunter auch dieses Mal wieder ein seyr wertyvolles Kaiserbest, ausgesetzt sind, durfte die Be¬ tyeiligung eine seyr rege werden. Durch die Munificenz des Herrn Luowig Wernol ist das Vergnugungs¬ Comite in die angeneyme Tage versetzt, ve¬ tanntzugeven, daß die renommirte Wiener Volkssanger=Gesellschaft Kriebaum uno Nowat für ein auf funf Abenoe verech¬ netes Gastspiel engagirt wurde, welches am 11. d. M. beginnen wiro. Besuche. Gestern ist Herr Gra Brunner=Enrevoirry zum Besuche unserer Ausstellung hier angelangt und besichtigte in Begleitung des Exc. graflich Tamberg schen Overforsters Herrn Cajeran Jonas die Exposition im Ausstellungs= Palais und am Ausstellungsplatze, oann die Heindlmuhle; heure besichrigte verselve in obiger Begleitung vie Waffenfabrit, die Fachschule uno oie culiurhistorische Ausstellung, und außerte sich über das Gesehene in seyr anertennender Weise. Auch Herr Graf uno Frau Grafin Schmieder aus Gmunden und Herr Graf uno Frau Grafin Taschansty veeyrten die verschiedenen Abtheilungen der gesammten Ausstellung mit ihrem Besuche. Programm der St. Poliner Stadtcapene für den 4. September: 1. Krönungsmarsch aus der Oper „Der Prophet“ v. Meyerbeer. 2. Ouverture zum Singspiele „Im Bremer Keuer“ v. J. Kumsch. „Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ 3. Quadrille nach Motiven aus Meyerbeer's Oper „Der Nordstern“ v. Joh Strauß. 4. Geschichten aus dem Wienerwald, Walzer v. Joh. Strauß. 5. Entreact zum Lebensbild „Lieve zum Volke“ v. Suppe. 6. Froysinn, Polka trang. von Jos. Strauß. I. Operetten=Potpourri v. Hübner. 8. Sirenentlange Walzer v. J. Klimsch. 9. Mondschein=Gavotte v. Gothov=Grünnecke. 10. Alpenglockchen, Polka Mazur v. S. Singer. 11. Mit Kampf, Polta schnell v. Ed. Strauß. 12. Marsch aus der Oper Carmen v. Bizet. Programm der uniform. Burgercorps¬ Capelle für den 4. Septemver: 1. Reiter=Marsch v. Joh Scholz. 2. Violetta, Polka franoaise v. Ed. Strauß. 3. Ouverture zur Oper „Martha“ v. Fr. v. Flotow. 4. Kuß=Walzer aus dem „lustigen Krieg“ v. Joh. Strauß. 5. Duett fur Flugelhorn und Euphonium v. M. Carl. 6. Festmarsch v. A Klemm. 7. Feldblumchen, Polka Mazur v. J. Fischer. 8. Patriotische Liederklänge, Potpourri v. A. Menzel. 9. Dedications=Quadrille v. F. Schubert. 10. Ga¬ potte aus der Operette „Gascogner" v. Fr. v. Suppe. 11. Auf und Davon, Polka schnell v. Ed. Strauß. 12. Abschied vom Dirndl, Lied v. A. Absenger. In Saxlehner's Orpheum=Mestauration producirt sich gegenwärtig die ganz brave Sing¬ pielgesellschaft des bestrenommirten Fräu¬ leins Josefine Schmer, deren „Wiener Specialitäten“ voll Lebenstreue und Wahr¬ heit sind. Wir können Raummangels wegen teine eingehende Recension geben und glauben, daß das alte Renomme des weiblichen Gesangs=Komikers Frl. Schmer ohnedies seine Anzieyungstraft üben wird. Das Concert der Gesellschaft ver Musilfreunbe finder heute um 7 Uhr Abenos am Ausstellungsplaße ohne specielles Entree statt und wiro sich dasselbe sicher des gewoynten Beifalles erfreuen. (Mayeres siehe Inserar.) Uulieosame Drukfehler. In unserer gestri¬ gen Nummer soll es in dem Artitel „Altes Finn¬ gerathe" in der 1. Spalte 5. Zeile von oben Zinn statt Zimmer, in der 9. Zeile holz= statt hoch=, und in der 2. Spalte, Zeile 19 von oven Fond statt Front heißen. Keneste Teiegkamme „Sleyter Kusstellungs=Zeitung. Paris, am 3. Septemver. Die Agence Havas melder aus Hongrong, daß das zum Schutze der franzosischen Handels¬ marine bestimmte Kriegsschiff daselost ein¬ getroffen ist. Stein, 3. September. Gestern Avenos cheiterte ein Kettenoampfer an der Steiner Brucke. Der Steuermann ertrant, sammt= liche Fracht ging zu Grunde. Personen=Berleyt. 1. Ausstellungsbesuch. Am 2. September haben einschließlich der 627 Besucher der culturhistorischen Ausstellung 2413 Per¬ sonen den Eintritt in die Ausstellungsraume bezahlt. 2. Bahnverkehr. Am 2. Septemb. sind angekommen 906 Personen „ abgereist " * Wiener- Worse. Hriginal=Wericht der Augem. Hepositenvank. Wien, 2. September. Die Dementirung der Nachricht, daß China an Frankreich den Krieg erklärt have, so wie das Zustandekommen eines Arrangements der insolvent gewordenen Firma Weinrich, nach welchem der¬ selben ein Moratorium bewilligt und ein Betriebs¬ vorschuß zur Verfügung gestellt wird, veeinflußten Nr. 25 die Börse günstig. Da auch von Paris höhere Lurse gemeldet wurden, schritt die Contremine zu Deckungskäufen, wodurch Credit, Depositen und die übrigen Banken eine nicht unbedeutende Avance er¬ zielten. Auch Transportwertbe stellten sich höher bis auf Nordbahn und Lombarden die billiger schließen. Der Verkehr blieb jedoch ziemlich be¬ grenzt, da die Berliner Börse wegen der Sedan¬ seier geschlossen war und dadurch das Arbitrage¬ Geschäft vollständig ruhte. In Industriewerthen and wenig Umsatz statt, doch war die Tendenz fest und die Curse höher; Renten zogen gleichfalls an, wogegen Valuten billiger waren. Schlusscurse am 2. Septemver. Credit 297.50 Mai=Rente 80.70 Ungar. Credit 296.75 5% ost. P.=R. 95.85 Anglo 105.50 88.35 Ung. Pap.=R. Union 93.30 Oest. Goldr. 104.— Bankverein Ung. Goldr. 103.30 91.65 Länderbank Silber=Rente 81.45 Depositen Alpine 204.— 57.40 Tramway 212.50 Prager=Eisen 185.- Staatsbahn 303.- Napoleons 9.65½ Carl Ludw. 268.50 123.— Lombarden 147.25 London 121.50 173.15 Elbethal 48.25 Lloyd 544.— Marknoten 59.50 532.— Dampfschiff Tabakactien 127.75 2330.— Nordbayn Telegramm. Wiener Curse am 2. Sepiember Weittags: Oesterr. Credit 296.10, Ungar. Credit 295.10, Paris Rubel Länderbank 96.70. Tramway 212.30, Staatsbahn 302.20, Lombarden 149.50, Mairente 80.67, Ungar. Goldrente 92.60, Alpine 57.30, Mark¬ Noten 59.56, Tabakactien —.—, böhm. Union 49. Die Filiale der Hiigom. Dopositen Bank in Steyt, Haupiplah 22, übernimmt Geldeinlagen auf Sparbücher und Cassa=Scheine. Die Verzinsung der Geldeinlagen beginnt sowohl für Sparbücher als für Cassascheine von dem auf den Einlagstag folgenden Werktag. Die Filiale besorgt ferner den Gin=uno Berlunf aller Gattungen Staats= und Industrie=Papiere, Lose, Prioritäten und Pfandbriefe, Gold= und Silbermunzen, die Einlösung von Coupons 2c. und empfiehlt sich zur Ausführung aller in das Bantgeschaft einschlagigen Auftrage. vorschusse auf Staats= und Industrie=Papiere werden zu den billigsten Bedingungen ertheilt. Wilterungs-Bericht. Telegramm der meteorologischen Central¬ unstalt Wien. 3. September 1884, Nachmittags 2 Uhr. Niederster Barometerstand: 745 Millimeter. Ort desselben: westlich von Schottland. Hochster Barometerstand: 770 Millimeter. Ort desselben: Türkei. 2. Mimimum des Barometerstandes: Schweden. Wind: südlich. Bewölkung: zunehmend. Niederschläge: locale Gewitter. Temperatur: warm. Bemerkung: Steyr, 3. Sept. 1884, 1 Uhr Mittags. Wind: Richtung ostlich, Starte gering. Bewölkung: ryeilweise. Niederschlag: Temperatur: 26° C. Bemerkung: Bevorstehend Trübung und theilweise Negen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2