„Steyrer Ausstellungs-Zeitung“ Seite 6 Vranzerge. Die anläßlich der Gunturnjährt brürsch-osterrrichischer Curner nach Bleyr am 7. und 8. September in Aussicht genommenen Festlichkeiten sind arrangirt, wie folgt: 7. September, 2 Uhr Nachmittags: Abmarsch aller Turner mit Musik vom Turn¬ lotale (Exjesuiten=Gebäude) auf den Ausstellungsplatz, wo vor der Festtribüne Aufstellung genommen wird. Hierauf Schauturnen in Gesammtübungen und einzelnen Riegen bis circa 6 Uhr. Halb 9 Uhr Abends: Festrneipe im Casino unter Beiziehung der Gesangvereine, Feuerwehren, des Ausstellungs=Comité's. Während der Festkneipe Musikvorträge. 8. September, 10 Uhr Vormittags: Am Ausstellungsplatze Preisturnen, dann Preisvertbeilung durch Ehrendamen. Zu den Productionen am Ausstellungsplatze werden vier Säulen zu Reck und Ringen aufgestellt Während der turnerischen Productionen placiren sich die Festgaste auf der Tribune. An die P. T. Mitglieder des Ausstellungs-Central-Comte s und sammtlicher Sub-Comite S! Der Turnverein in Steyr hat hiemit die Ehre, die obenerwähnten Herren Comité=Mitglieder zu dem am 7. und S. Septemver 1. J. stattfindenden Turnieste höflichst einzuladen. Der Vorstand: H—51 3—1 Achtungsvoll Dr. Julius Seiol. Steyr, am 31. August 1884. Heute Mittwoch den 3. September 1. J. um 8Uhr Abends in Eiselmeyrs Casn OOAOERA der „Gesellschaft der Musikfreunde in Steyr“ statt. Entrée 20 kr. Im Falle besønders gunstiger Witterung wird das Concert um 7 Uhr Abends am Ausstritungsplähr abgehalten werden, ohne specielles Entree, was durch besonvere Plaralirung derann. B 8 gegeven wurde. 2 Eigeninum unn Vering Bruckerei des „Dinzer Miozesunblutt des „Linzer Volksblatt" und der. und der „Autholischen Blntter“. „Christlichen Kunstblätter“. Die academische Duchurdekererdeskutholisenen Pressvoroines und die ihr incorporirte Verlagshandlung Linz, Rathnausgasse Nr. 5, empfiehlt sich zur schneusten, eleganten und soliden Anfertigung Gebetbüchern, allen Arten Drucksorten Werken, auch musikalische mit Musiknoten, fur Pfarr=, Gemeinde= und sonstige Aemter und Behorden, Zeitschriften und Brochuren, Wechseln, Quittungen, Lieferscheinen, Disit- und Adreßkarten, Actien, Couverts und Briefpapieren mit Firma oder Etiquettes in Schwarz=, Gold= und Buntdruck, Ortsnamen, labellen, Ehrendiplomen, Lehrbriefen; Statuten, Rechenschafts -Berichten, Circulären, Geschäftsbüchern, Rechnungen Partezetteln uno Trauerviloern, Balleinladungen, Geburts=, Verlobungs=, Hochzeits= und Preis=Couranten, Frachtgut= und Eilgut¬ Briefen, Todes=Anzeigen, Memorandums, Prospecten, Empfehlungs- und Gratulations-Karten, Facturen und? Plakaten in allen Großen und Farben, Wein= und Speisentarifen 2c. Interims-Uoten, Druck und Verlag des Pressvereins-Kalenders für die Diözese Linz. H—8 Schematismus der Diözese Linz. gg Nr. 27 FrograiniAbanderung. Statt am 1. und 2. September werden verschiedene Sectionen des deursch=oster¬ reichischen Alpenbereines zwischen dem 2v. uno 22. September in Steyr anwesend sein, wie auch die Velocipéde¬ Wettfahren am Ausstellungs=Platze nicht, wie ursprunglich am 20. September, ondern erst am 28. September ab¬ gehalten werden. Das sonstige Programm bleibt aufrecht. Neu verbesserte Palmei-Nainiiaseimie ausgestellt in der Villa Werndl. Der ergebenst Gefertigte erlaubt sich ein P. T. Publicum auf seine durch eigene Erfindung neu verves¬ serte und hochst elegant ausgestattete Samilien-Näymäschine, welche Unterzeichneter in seiner Wert¬ tatte in Steyr verfertigt hat, ve¬ onders aufmertsam zu machen. Hochachtungsvoll Josef Schunofsty B—1 Steyr. EE eeeee y.erger. Großes Lager von hon n Gold, Bilber- & Suweien Wauren. H—7 Niederlage: Engegasse Nr. 16 in Steyr. Einkauf von altem Gold und Silber, Juwelen und Antiken. eaaee Ein Kausin einer frequenten Straße in der Staot Steyr, zu jedem Geschäfte geeignet, ist unter annehmbaren Bedingungen aus freier Hand zu verkaufen. Nähere Auskünfte darüber werden in der Kanzlei des k. K. Notars Alois Furth ertheilt. H-25 RRRRRR
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2