Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 27, 3. September 1884

„Steyrer Ausstellungs-Zeitung Seite 4 2 2 U —- I Noschieos-Zorstellung Akrobaten-Geschschalt Aiphonse, der „Kanonen-Ionigin Miß Teona Morgen, Miltwoch den 3. September, unmittelbar nach erfolgter elettrischer Beleuchtung des Ausstellungs=Platzes, letles Ausiketen der Akkobaten-Oeseuschast Alphonso uno sseineus- versteirung der „Kanonen-Konigin Miss Leona“. Uesterreichisch-Alpine Montan-Gesenschalt. Wir machen hiemit die P. T. Besucher der Ausstellung auf die im Paviulon fur Kraftuvertragung von uns ausgestellte ekuppeite Schnei lauiende Siimssmäschine mit patentirtem rotirenden Kammerschieber zum directen Antriev von Dynamo=Maschinen, Tenirifugen und aller Arten schnell laufender Maschinen oder Transmissionen aufmertsam. Umschreibungsmasse der Cylinder¬ Gewicht der Pferdekräfte bei Touren Maschine in Millimeter Durchmesser Kolbenhub completen Ma- 6 Atm. Kessel¬ per Minute beider Cylinder schine in Kilog. Lange Breite Höhe Spannung 100 100 900 86630 500—900 10—15 360 Preis 1500 fl. Nr. 2 Angenommene Fremoe. Hotel Crammer (Eiselmeyr). Franz Frhr. v. Wimpfen, General =Major, Salzburg; Ignaz Schlierholz, Oberingenieur, Nu߬ dorf bei Wien; R. Ludwig, Direktor, Wien; Otto Seege, Gutsbesitzer, Dresden; A. Wachmeyr, Privat, Lambach; Carl Hager. Privat, Lambach; F. Pleyer, Bergwerks=Direktor, Wolfgang; Wilhelm Byonak, Advokat, Budweis; Leopold Beyer. Hochbuchhändler, Wien; E. Mayburger, Professor, Salzburg; A. Arlt, Ingemeur, Wien; I. Müller, Kaufmann, Linz; Mary Labatt, Private, Wien; Josef Hirsch, Gasthofbesitzer, Salzburg; Fritz Auer, Ingenieur" Wien; Rudolf Putzker, Privat, Brünn; Th. Kar¬ win, Privat, München; Mathias Escher, Professor, Wien; Rudolf Igler, Kaufmann, Wien. Zeilberger's Gasthof „Zum rothen Krebs“. Sigmund Lutz, k. k. Professor, Linz; Josef Spängler sammt Frau und Tochter, Kaufmann, Salzburg; Gabriele Helf, Privat, Wien; P. Philipp Schneedorfer. Dechant, Kaplitz; Wenzl Galse sammt Frau, Privat, Kaplitz; Franz Karel mit 2 Söhnen, Ingenieur, Hohenfurt (Böhmen); Karl Klossy, pr. Arzt, Kalham; Johann Eibl, Wirth, Erlach; G. Wurm, Gärbereibesitzer, Neumarkt; Therese Helf, Privat, Wien; I. Grünberger sammt Gattin, Privat, Krems; Joses-Hehenberger, Pfarrer, Leo¬ poldskron=Moos bei-Salzburg; Anton Trajer, Gr.=Göttfritz; M. Troell, Benefiziat, Haag; P. Gabriel Huble, Ordenspriester, Hohenfurt (Böhmen); Ladislaus M. v. Frebin, Staatsbeamter, Wien; Anton Graf Lazanzky sammt Frau, Privat, Guten¬ stein; Psener, Pfarrer, bei Röd; Johann Samer¬ eger, Kaufmann, Schwannenstadt: Johann Prand¬ stetter, Benefiziat, Schwannenstadt; Josef Schmu¬ dener, Pfarrer, Rustorf; Kathi Reichmann, Kauf¬ mannsfrau, Perg; Anna Weichselbaumer, Pri¬ vate, Perg. Karl Mayer's Gasthof „zum goldenen Löwen“ Karl Wegscheider, Gasthofbesitzer, Molln; Franz Rochhart, k. k. Hauptmann, Wels; Josef von Kolv, k. k. Conservator u. Verwaltungsrath, Linz; Anton Knapp, Beamter, Budweis; Viktor Friburg, Be¬ amter, Radau; Carl Brandl sammt Frau Jessinie, Linz; Anton Forstinger sammt Familie, Beamter, Wien; A. Hirschberg, Apotheker, Linz; Ambrosius Hille, Kaufmann, Krebnitz; Josef Schatzl sammt yamilie, Kaufmann, Radstadt; Anton Weber, sammt Tochter, Czardabesitzer, Wien im Prater; Josefa Herbeth, Kaufmanns=Gattin, Liezen; Franz Jachs, k. k. Ministerial=Official, Wien; Theodor. Ritter von Rinaldini, Studirender; Wien; Karl Scher¬ zinger, Beamter, Wien; Arnold Groß, Privat, Karlsbad; Wilhelm Büchler, Student, Wr.=Neustadt. Zorn's Gasthof „In den drei Alliirten“ Franz Reitter sammt Tochter, Kaufmann, Poch¬ larn; Johann Hablich, Privat, Pilsen; Franz Huger, Messerfabrikant, Steinbach; Josef Mohe, Weinhändler, Pest; Josef Schurz, Privat, Linz; Johann Bögmeier, Linz; Josef, Bergmann, Stu¬ dent, Wien; Franz Alt, Kaufmann, Krumau; Adolf Stenat, Backermeister, Krumau; Wenzl Pütsch¬ ner, Student, Krumau; August Eichhammer, Stu¬ dent, Krumau. AAAAAARAARA Sare huser Stadtplatz empfiehlt sich durch vorzugliche Gerranne, Billigkeit und prompte Bedienung den P. T. Fremden. S.RHundemauikorbe, Haisbander 52 H billigst bei alois Kratt in Steys. H—10

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2