Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 21, 27. August 1884

Nr. 21 Salenuser II—10 Stadtplatz empfiehlt sich durch vorzugliche Getranke, Billigkeil und prompte Beoienung den V. V. Fremden. — 14—R Die burgerliche Braucrei Suuweis gegründet im Jahre 1795 durch 387 brauberechtigte Burger, zeugungsfahigkeit jährlich 120.000 Hertol., ununterbrochener Ausstoß von Lager¬ und Export=Lager=Bier, empfieylt ihr vielfach mit den höchsten Auszeichnungen prämiirtes Bier Lager= und Export=Lager=Bier. Dasselbe gelangt seit langer Zeit in S. Eiselmeyr's Hotel Trammer in Steyr und wahrend der Ausstellung stets frisch und in vorzuglichster Analitar in der Buoweiset Bierhalle am Ausstellungsplatze zum Ausschanke. Geehrte Auftrage ubernimmt und Austunfte ertheilt Herr Johann Reichl Weinhändler in Steyr Schönau, Bahnhofweg Nr. 3. Während der Ausstellungszeit Adresse: Budweiser Bierhalle in Steyr. AAAAAAAAABA Die Permanente 4Oiwliot- Kussiiulung des Gewerbevereines in Steyr für die Stadt und den Industrial¬ Bezirk Steyr besindet sich im Bsurgerschulge¬ bande, ebener Erde liuls, und ist während der ganzen Ansstellungsdauer täg¬ lich von 9 Uhr Früh bis 6 Uhr Abends zum unentgeltlichen Besuche II—20 geöffnet. SeS. Souulem Jolikteenik Tesen Steyr, Sierningerstrasse 28. Export u. Lager rabrikation Steyr’scher aller Stoyr'schen Messerwaaren. Stalil- unil Eisenwaaren Niederlage towio in goschmiedeten sämmtlicher Messer uno Sufostähle. Nagein. 1I—19 Concessionirte Wallen -Handlung. Seite 7 „Steyrer-Ausstellungs-Zeitung.“ Eigenthum und Verlag Hruckerei des „Linzer Diocesanblait und der des „Linzer Volksblatt“ „Christlichen Kunstblätter." und der „Katholischen Blätter. Die akademische dos kuthel. Prossvoroines Ducharuekorer und die ihr incorporirte II—8 Verlagshandluxig Linz, Rathhausgasse Nr. 5 empflehlt sich zur schneusten, elegenten und soliden Anfertigung allen Arten Drucksorten Gebetbuchern, für Pfarr-, Gemeinde¬ Werken, auch musikalische mit Musikund sonstige Aemter und Behörden, noten, Zeitschriften und Brochuren, Wechsein, Quittungen, Lieferscheinen, Visil- & Adresskarten, Actien, Couverts und Briefpapier mit Firma oier Etiquettes in Schwarz, Gold- und Bunt¬ Ortsnamen, druck, Statuten, Tabeiten, Eurehdiplouien, Lenroricien, Rechenschafts - Berichten, Circulären, Geschaits-Buchern, Partezetteln & Crauerbildern, Rechnungen, Balleinladungen, Geburts-, Preis-Couranten, Frachtgut- und Eilgut¬ Verlobungs-, Hochz-its- und Todes¬ Briefen, Anzeigen, Memorandums, Prospecten, Empfehlungs- und Placaten in allen Grössen und Farben, Gratulations -Karten, Facturen und Wein- und Speisentariten, etc. Interims- Noten, Druck und Verlag des Pressvereins-Kalenders für die Diôcese Linz. Schematismus der Diôcese Linz. o D0 Carl v. Jagersche Ukstautation uno Hirkhalli an oit Bahkhosstkaht nur drei Minnten vom Bahnhofe entfernt. Gefertigter empfiehlt sich dem P. T. Publicum bei allen ankommenden und abgehenden Zügen mit fertiger und billiger Küche, sowie auch vorzüglichem Bier aus der Carl v. Jager'schen Brauerei und ochten Weinen. — Für schnelle und gute Bedienung ist bestens gesorgt. Speise-Säle im ersten Stocke. Achtungsvoll T. Wrismuht Restanrateur in Steyr. S.M. Peteler bürgerl. Glockengiesser in Steyr, Ober-Oesterreich im eigenen Hause, Ennsdorf, Johannesgasse Nr. 1 empfiehlt sich zur Anfertigung sowol als auch zum Umngusse von Kirchen=Glocken in jeder beliebigen Größe und Schwere, mit den reinsten musikalischen Accorden und den schönsten Bildnissen, Verzierungen und Aufschriften ausgesertigt. Ferner erzeugt er Hyoropyore, Abprotz=, vierradrige Wagen=, Trag= und Hand¬ Spritzen, Brunnenstiefel, Bentile, Kolben, Pipen, Wechsel zu Wasserleitungen, Pumpen und Bierwertel für Brauereien, sow e alle Abgusse nach Modell oder Zeichnung und übernimmt alle Reparaturen R—2 sammtlicher in dieses Fach einschlagenden Gegenstände zu den möglichst billigen Preisen. N

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2