Nr. 21 Kuntomachjung. Das gefertigte Comite ersucht alle jene Herren, welche offene Rechnungen an dasselbe haben, diese bis langstens 30. August d. J., in der Kanzlei: Bürgerschul=Gebaude, II. Stock aogeven zu wollen. Steyr, am 20. August 1884. Fur das Comite der Industrie= und eulturhistorischen Ausstellung Der Obmann: Franz Tomitz. Die Iubustkit-Kasstiulung von 8 Uhr Morgens an dem Besuche geoffnet. 1001 Die caitarnistoribene Hubstollung im Bürgerschulgebaude ist täglich von 8 Uhr Frun bis 6 Chr Abchas geoffner. Entrée 20 kr. Berkaussstellen Eintrittskarten in die Kubstollung befinden sich: bei Herrn Ig. Kammerhofer, Grünmarkt, bei den Herren Hainol & Wisniewsry, Stadtplaß, im Hötel Krebs, Stadtplatz, im Cafe Huber, Stadtplatz, bei Herrn Gustav Gschaider, Steyrdorf, Kirchengasse, vei Herrn J. M. Pereler, Ennsdorf, Johannesgasse, bei Herrn Johann Scholz, Ennsoorf, Baynhofstraße. Das Kusstollungsonnungs Dureau befindet sich Steyr, Bahnhofstrasse Nr. 3. Täglich geöffnet von ½ 8 Uhr Morgens bis ½2 10 Uhr Abends. lineurgeltliche Ausgave von Wohnungs Karten für Gast- und Privathauser. Für praktische und genügende Unterkunft der P’. T. Fremden Ist bestens gesorgt. Auskunfte in Wohnungs-Angelegenheiten werden mündlich und schriftlich vereitwilligst ertheilt. Steyr, im Angust 1884. Achtungsvollst Das Wonnungs-Comite. „Steyrer- Ausstellungs-Zeitung“ relephon¬ Musikubertragungg. Felephon-Concerte der für diesen Zweck eigens engagirten Concert = Capelle. Streich=Concert und Instrumental¬ Solovortrage. Täglich Vormittags von 11—12 Uhr, Nachmittags von 3—6 Uhr und Abends von 8—10 Uhr. Telepyon=Zelle von I. Berliner in der Villa Werndl. Eintritt für eine Person 20 kr. Vom Vergungungs- Comite werden neuerdings mit dem als Seiltunstler augemein verannten Glasermeister Brumer aus Fenzinig bei Wien und mehreren renommirten Voikssauger - Gesenschalten Unterhandlungen gepflogen. Zum nachsten Volrsfeste, welches vom 28. vis 31. August l. J. am Aus= stellungsplaße starkfinder uno mit Volrs velufrigungen aller Art verrunden sein wird, wurde u. a. auch engagirt: Die ruymlichst verannie, aus 8 Personen bestehende Atrobaten=Gesellschaft Aiphonso, die einzig in ihrer Art sich prooucirende Kanonen-Konigin Miss Leona und unmittelbar darauf die vestberannte Drahtseilkunstlerin MIss Amanaa. Es wird ausdrücklich vemertt, daß für sammtliche am Aus¬ A stellungs=Plate vorgeführten Productionen Kein speci¬ elles Entree zu entrichten ist. amit Das Vergnugungs-Ccmtte. Lanotermusiti mit Tan auf dem neuen Landiertanzbouen unterhalb der Budweiser Bierhaule am Ausstellungsplatze. An allen Sonn= und Feiertagen, sowie an sammtlichen Boltsfestragen. Jevermann aus Stadt und Tano ist zur fleißigen Benutzung freundlichst eingeläden. Hrr augrmrinr Tunzooben bei der Zipfer= und Budweiser=Bierhalle steyr für Jedermann zur unentgeltlichen Verfügung. Seite 5 Eisenonin-Zrruryr. Ankunft in Steyr. Richtung St. Dalentin. 5.20 Früh aus Linz. 7.53 Früh aus Amstetten, Prag, Budweis, Frankenmarkt, Passau. 12.24 Nachm. aus Wien, Budweis, Salzburg, Simbach, Passau. Nachm. aus Linz, Salzburg, Wien. 3.38 Nachm. aus Summeran. Abends ans Wien, Iunsbruck, Salzburg, 6.10 Passau, Simbach. 8.43 Abends ans Prag, Budweis, Wien, Salz¬ burg, Simbach, Passau. Richtung Kleinreifling. 7.56 Früh aus Klagenfurt, Villach, Graz. Vorm. aus Bruck, Sa'zburg, Aussee. 11.25 6.54 Nachm. aus Villach, Klagenfurt, Graz, Innsbruck, Aussee. 8.47 Abends ans Kleinreifling (nur an Sonn¬ und Feiertagen). Abfahrt von Steyr. Richtung St. Valentin. 5.55 Früh nach Wien, Salzburg, Passan, Sim¬ bach. Früh nach Budweis, Prag, Linz. 11.35 Vorm. nach Wien, Budweis, Prag, Salzburg. 3.40 Nachm. nach Linz, Salzburg, Passau, Simbach. 4.30 Nachm. nach Summerau, Wien. 704 Abends nach Budweis, Prag, Amstetten, Wels. 8.55 Abends nach St. Valentin (nur an Sonn¬ und Feiertagen). 11.20 Nachts nach Linz, Wels, Wien. Richtung Kleinreifling. 8.01 Früh nach Aussee, Innsbruck, Salzburg, Graz, Klagenfurt, Villach. 2.35 Nachm. nach Aussee, Salzburg, Brud. 8.48 Abends nach Graz, Klagenfurt, Villach. 12 50 Nachm. nach Kleinreifling (nur an Sonn¬ und Feiertagen). Kunomilihung. Das P. T. Publicum wird hiemit zur Vermeidung von Mißverstandnissen in Kenntniß gesetzt, daß die auf zwei oder einen Monat giltigen Permanenzkarten zum freien Eintritte in die culkurhinorische Ausstellung im Burgerschulgebaude keine Gilngkeit haven. Das Central=Comie jur die Ausstellung 188-4. Bibie: Der gesämmte Ausstellungs= raum ist allavendlich von 11 lyr av ur das Publicum unentgeltlich geoff¬ net. Die Ausstellungs=Objerte dagegen, nämlich: Das Aussteilungspalais, die Inoustrie=Halle, die Halle für elettrische Kraft=lebertragung, der Pavillon der k. k. Direction der Staatsbaynen, werden um 10 lhr Abends geschlossen. Fur Beides gilt das Lauten mit ver Prieierschen Glocke als Signal. Zas Harisiken auf dem Aussteilungsplatze ist vervoren. Das Central-Comite.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2