Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 21, 27. August 1884

Seite 4 Wien. Josef Richter, Privat. Leoben. Franz Schröckenfuchs, Ingenieur, Waidhofen. Franz Krick, Ingenieur, Wien. Julius Schreiber, ber=Controlor, Wien. F. Karais, Commissär, Vien. C. Vetter, Ingenieur, Wien. W. Wolter, ngenieur, Wien. Fritz Kochbauer, Ingenieur, Vien. F. Aal, Kaufmann, München. Carl Baschbek, Privat, Wien. Carl Streckeisen, Privat, Bien. Math. Mader, Professor, Wien. Aug. Preßl, k. k. Ober=Postverwalter, Laibach. C. Hoffelner, Kaufmann Linz. Marquis de Belle¬ gard. Gutsbesitzer, Leoben. Rudolf v. Wagner, Cassier, Wien. Franz Puhm, Professor, Wien. Rudolf Stabonnow, Fabritsbesitzer, Prag. Ernst Kohlstorfer, Bräuereibesitzer, Ried. Richard Schwarz, Ober=Inspectvr, Salzvurg. J. Punsch¬ hart, Kaufmann, Klagenfurt. F. Wetzl, Kauf= mann, Wien. L. Bäck, Privat, Wien. R. Reis= land, Ingenieur, Leipzig. Louis Hente, Kauf¬ mann, Wien. Dr. Richard Mullwald, Advocat, Wien. F. Fischer, Ingenieur, Wien. Johann Keps, Kaufmann, Brunn. Se. Excellenz Franz Graf Folliot de Crenneville, Feldzeugmeister und Oberstkämmerer, Wien. Graf Telety Arfred, Gutsbesitzer, Pest. A. v. Mussafia, t. k. Hof= rath, Wien. M. Zauscher, Privat, Leoben. Franz Puhm, Professor, Wien. Dr. Med. Jose Hafner, Agram. Dr. E. Pritzl, Schulleiter, Wien. I. Aschauer, k. k. Gymnasil=Professor, Melk. Ludwig Srinzl, Brauer, Melk. E. Milhofer, Kaufmann, Wien. Albert Auer, Kaufmann, Salzburg. Albert Bormuller, t. k. Major, Krems E. Engelberg, Kaufmann, Pest. Oscar Kramer t. k. Hotkunsthändler, Wien. Zeilberger's Gasthof „zum rothen Krebs“. Carl Lederer s. Frau, Holzhändler, Hohen furt. Franz Benda, Direktor, Wien. Anton Brend¬ ler, Gymnasialprofessor, Wien. Carl Prohasta, Bildhauermeister, St. Pölten. Mathias Brauns berger, Bürgermeister, Wartberg. Josef Neuhauser, Gemeinderath, Thanstetten. N. Hubinger, Bau¬ meister, Grieskirchen. Johann Schöneger, Bürger¬ meister, Althaming. Johanu Hirsberger, Gemeinde rath, Biberbach. Johann Hieslmaier, Müllermeister und Bürgermeister, Rohr. Frauz Salmann, Ge¬ meinderath, Ansfelben. P. Hyronimus, Pfarrer, Brunnkirchen (N.=Oe.). Carl Hanseli, Oberstlieu¬ tenant und Genie=Direktor, Brünn. Wenzl Pra¬ schil s. Frau, Oberförstrr, Reichraming. Friedrich v. Günter s. Frau, Beamter des Ministeriums St. Petersburg (Rußland.) Rudolf Lang, Over¬ lehrer, Buchers. August Löffler s. Frau und Toch¬ ter, Prosessor, Prag. Carl Poppenberger, Lehrer, Kilb. Michael Exel, Müllermeister, Mank. Martin Seidenschwamm, Gasthausbesitzer und Producten¬ häudser, Kilb. Alois Samsony s. Frau, Privat, Budweis. Leopold Traunfellner, Bäckermeister, Scheibbs. Antou Aichberger, Cooperator Weißen¬ kirchen. P. Alsons Schwentner, Benedictiner, Kremsmünster. Mathias Moser, Pfarrer, Armiug. Baerwietter, Gutsbesitzer, Böhmen. Richard Pfle¬ ger s. Frau und Sohn, Eisenwerks=Direktor, Waidhofen a. d. Ybbs. Rudolf Steinkogler, k. k. Steueramts-Praltikant des k. k. Hauptsteueramtes Linz. Lad. Hanel, k. k. Fachschuldirektor, Königgratz. Dr. Josef Wolf s. Frau, Advocat, Linz. P. Josef Rogner, Capitular des Stiftes Göttweih. Franz Gregor Parzer, Cleriker des Stiftes Göttweih. Ferdinand Havlicek, Erzeuger v. Holzmesser=Ab¬ zieher, Wien. Josesine Prohaska s. Tochter, Doc¬ torswitwe, Seitenstetten. Gustav Schnepf, s. Sohn, Hausbesitzer, Wien. Ferdinand Eggermann, Ober¬ ingenieur der k. k. General=Juspection sämmtlicher Eisenbahnen, Wien. G. Obersinuert, Pfarrer, Aigen. Carl Oberhuber, prakt. Arzt, Aigen. Adolf Zil¬ lich, Prosessor, Brünn. J. S. Haberleitner, Privat, Triest. Moritz Prager, s. Gattin, Professor, Wien. Franz Bautraxler s. Frau, Oberlehrer, Urfahr¬ Linz. Theodor Hildesheim s. Frau und Sohn, Kaufmann, Linz. Johann Wuederl, Pfarrer, Trais¬ mauern. Ludwig Kreziger, regul. Chorherr v. Schlögl, Aigen. Gilbert Scherter, regul. Chorherr v. Schlogl, Ulrichsberg. Gasthof zum „goldenen Ochsen“. Johann Busch, Schlossermeister, Salzburg. Johann Strasser, Färber, Althofen. Courad Lerchen¬ feld, Fleischhauermeister, Gaishorn. Roman Verient, Privatier, Gaishorn. Johannes Frechtl, Sattler= „Steyrer-Ausstellungs -Zeitung.“ meister, Gaishorn. Leopold Hirsch, Handelsmann, Freistadt. Ignaz Pamer, Buchbinder, Freistadt. Josef Gmendner, Buchbinder, Oberzeiring (Steier¬ mark). Friedrich Voglsanger, Kaufmann, Juden¬ burg. Ferdinand Greisberger, Wirth, Thalheim. Franz Götzenbruger, Eisenerz. Friedrich Vollend, Fleischhauer, Freistadt. Zorn's Gasthof „Zu den drei Alliirten“. Stefan Wieser, Pferdehändler, Wien. Rudolf Hartmann, Speditenr, Meran (Tirol), Heinrich Hartmann, Porzellan=Fabrikant, Meran. Hans Wender, s. Fran, Fleischhaner, Meran. Hans Geitsch, Bäckermeister, Meran. J. Pürstinger, Pferdehändler, Wien. Carl Haidenthaller, Prioat, Wien. I. Hartmann, Geschäftsmann, Meran Franz Mischko, Früchtenhändler von Pest. Joser Leslo, Fruchtenhändler, Pest. Neueste Teiegkamme „Silhtkl - Aussirulungs=Britung. Wien, 26. August. In der Kapuziner¬ tirche wurde heute der 25. Jahresrag der Novara=Expedition im Beisein des Vice= aomirals Sterneck gefeiert. Botaniter Felinet, der mit Consul Scherzer zu den einzigen überlevenden Tyeilneymern jehort, woynten der Feier vei. Loosoorf, 26. August. In Schlof Schallaburg fand Vormittags das Leichen¬ begangniß des Barons Dinti, Prasidenten des rothen Kreuzes, statt. Der Kaiser uno alle Erzyerzoge sandten Beileiostelegramme Buoapest, 26. August. Hier wurde ein neuer Postdieostayl veruor. Ein mit 2000 fl. beschwerter Brief ist abgängig. Tondon, 20. August. Die Absicht des Viceronigs von Kankon, in Tonring ein¬ zurucken, unteroleiot, weil ein franzosischer Angriff auf die Schiffswerften von Wham¬ par erwarter wird. Personen=Berleyr. 1. Ausstellungsbesuch. Am 25. Angust haben einschließlich der 819 Besucher der culturhistorischen Ausstellung 3652 Per¬ sonen den Eintritt in die Ausstellungsräume bezahlt. 2. Bahnverkehr. Am 25. August sind angekommen 948 Personen „ 25. „ „ avgereist 1398 Wiltttungs-Brricht. Telegramm der mereorologiscsen Central¬ Anstalt Wien. 26. August 1884, Nachmittags 2 Uhr. Niederster Barometerstand: 745 Millimeter. Ort desselben: Rußland. Höchster Barometerstand: 770 Millimeter. Ort desselben: Irland. 2. Minimum des Barometerstaudes: Deutschlaud. Wind: westlich. Bewölkung: truv. Niederschläge: Regen. Temperatur: wärmer. Bemerkung: Steyr, 26. August 1884, 1 Uhr Mittags. Wind=Richtung: westlich, Starte gering. Bewölkung: truv. Temperatur: 15°° C. Bemertung: Keine Aeuderung in den nächsten 24 Stunden vorauslichtlich. Nr. 21 Gemperatur des Wasers am 26. August 1884. Ennsfluß: 13 ° R. Bad Schönan 14°N. Schwimmschule: Namingbach 17°R. 12° R. (Griehmuht) Wiener-Borse. Original=Bericht der Allgem. Depositenbank. Wien, 25. August. Sonntag wurde die Einwirkung der Krise in der Zuckerbranche auf die betheiligten Institute, die Credit=Anstalt und Unionbank, bekannt, und führte die bedeutende Betheiligung dieser beiden Institute an der Insolvenz der Firma J. Weinreich in Pecel zu einer furchtbaren Erschütterung der gesammten Börse. Credit= und Unionbank=Actien, bald aber auch sämmtliche anderen Banken ver¬ stelen einer empfindlichen Baisse und erlitten Cursstürze von, für die gegenwärtigen Verhältnisse bedenklicher Bedeutung. Die ungünstigen Cholera¬ berichte aus Italien und der französisch=chinesische Conflict verschärften noch die Situation und über¬ trugen die Baisse von Banken, auch auf die Trans¬ port= und Industriewerthe, und selbst die ungarische Goldrente ftel um ein ganzes Perceut, was für die Conversions=Hoffnungen ein bedenklicher Schlag ist. Aber auch sämmtliche übrigen Renten erlitten bedeutende Einbußen, bis auf die österreichische Goldrente, die mit einer Avauce schloß. Die be¬ ruhigenderen Mittheilungen der Credit=Anstalt und Unionbank, welche die Forderungen derselben durch Hypoiheken und Waarendepots gedeckt erscheinen lassen, fanden nur vorübergehende Bedeutung und schloß die gestrige Börse in flanester Stimmung mit sehr bedeutenden Curs-Verlusten, umsomehr, als sich auch Geldknappheit einstellte. Schlusscurse am 25. August 292 50 Mai-Rente Credit 80.15 Ungar. Credit 292.40 5% öst. P.-N. 95.40 102.50 Anglo. Ung. Pap.=N. 87.60 91.50 Union Oest. Goldr. 103.75 Ung. Goldr. Bankverein. 101.- 91.05 96.— Silber=Reute Länderbank 81.15 202.50 Alpine 56.— Depositen. Prager=Eisen 188 — Tramway 212.25 9.65 303.75 Napoleons Staalssahn 122.25 267.75 Larl Ludw. Rubel Lombarden 144.75 121.60 Loudon 48.25 Paris. Elbethal 171.75 Markuoten 540.— Lloyd 59.55 529.— Tabakactien 127.— Dampfschiff Nordbayn 2347.- Telegramm. Wien, 26. August, 12 Uhr Mittags. Oesterr. Credit 295•50, Ungar. Credit 295.50, Länderbank 98.20, Tramway 213.60, Staatsbahu 303.80, Lombarden 146.10, Mairente 80.35, Ungar. Goldrente 91.27, Alpine 78.50, Mark¬ Noten 59 57. — Besser. Die Filiale der Igom. Dopositonbank in Steyr, Haupiplatz 22 überuimmt Geldeinlagen auf Sparbucher und Cassa=Scheine. Die Verzinsung der Geld¬ Einlagen beginnt sowol für Sparbücher als für Cassascheine von dem auf den Einlagstag folgenden Werttag. Die Filiale besorgt ferner den Ein= uno Verlan aller Gattungen Staats= und Industrie=Papiere, Lose, Prioritäten und Pfandbriefe, Gold- und Silbermünzen, die Einlösung von Coupons 2c. und empftehlt sich zur Ausführung aller in das Baurgeschäft einschlägigen Ansträge. vorschusse auf Staats- und IndustriePapiere werden zu den billigsten Bedingungen ertheilt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2