Seite 4 Hoheit den durchläuchtigsten Kron¬ prinzen. — Dieser Rede folgten von¬ nernde Hoch's und freudige Erregung. Nach kurzem Intervalle toastirte wieder Herr Vice=Prasident Telegraphen=Commissar Kareis: „In rurzen, aber treffenden Worten hat der Herr Vertreter der Stadt Steyr die erhabenen Tugenden des gungen Monarchen gepriesen, der in Allem auf das Wohl seiner Volter bedacht ist. Sr. Ma¬ jestat Regierung werde aver auch von tyat¬ traftigen Mannern in der Leirung der Ge¬ schicke des Landes unterstutzt, welche selost in unserer Epoche große Thaten vollfuyrten, wie die Durchfuhrung oreier Schienenstrange, wie der Arlbergbayn, die Vereinigung des Post= und Telegrapyenwesens, die Einfuh¬ rung der Postsparcassen und anderer ge¬ meinnußziger und ersprießlicher Maßregern Ihr Wirken sei dem Heile des Voltes zugewendet, und so bringe er auf die Regierung Sr. Majestat ein dreifaches Hoch aus. Nachdem sich der lebhafte Beifau, welcher diesen Worten zu Theil geworden, gelegt hatte, erhob sich Se. Excellenz der Herr Minister =Prasident Graf Taaffe zu solgendem Toaste: „Nachoem in so freundlichen Worten der Regierung geoacht wor¬ den, tann ich nur danten und ertlaren, die Regierung yat und wird es als ihre er¬ havene Aufgabe verrachten, die fortschrirk¬ lichen Bestrebungen zu unterstutzen, vordem, jetzt und in Zurunft. Ich have mit großer Freude die Ausstellung besichtigt und werde mir jetzt noch die elettrische Be¬ leuchtung anseyen, ich war erstaunt und vollkommen befriedigt und tann mich als guter Oesterreicher nur freuen, daß Fortschritte der Wissenschaft in so pratti¬ scher Weise verwertyet werden. Ich yave gehört von der Uevertragung der Krafte; doch selbst mit dem Wäylspruch unseres gutigen Kaisers „virious unitis' ist die Hurchführung nicht möglich, wenn nicht Kraft vorhanden ist, Volrestrafl. Ich mochte daher meinen Toast auf alle Per¬ sonen und Vereine ausbringen, die zu dem Erfolge, zu dem glanzenden Erfolge mitwirtten; doch es sind deren zu viele, ich bringe dayer dem Orte, wo sich diese Krafte concentrirten, auf das Woyl der Stadt Steyr — ein herzliches Hoch. — Diesen liebenswuroigen uno unsere Stadt vesonders eyrenden Worten des Herrn Minister=Prasidenten folgte ein dreimaliges Hoch der versammelten fremden Gaste. Kurz darauf entfernten sich die Herren Minister in Begleitung der Herren Jose Wernol, Burgermeister kaiserlicher Rath Pointner und des Oomannes des Cen¬ tral-Comite's Dr. Hochyauser, um noch die elettrische Beleuchtung zu besichtigen. Eine halbe Stunde spater war auch das Diner zu Ende uno begaven sich die Mir¬ glieder des elettrischen Vereines ebenfalls zür Besichtigung der elettrischen Beleuchtung Die Herren Minister mit Suite reyrten um circa 9½2 Uhr mit Separaizug, vor welchem die eletirische TocomolioTampedes Herrn Seolaczer (welche „Steyrer-Ausstellungs -Zeitung. jetzt taglich bei dem von St. Valentin tommenden Abendzuge fungirt) ihr glanzen¬ des Licht ausstrahlte und die Bayn rag¬ jell beleuchtete, — nach Wien zuruck. Besuch des 1. r. Landwirkyschaftl. Bezirts=Bereines Feidsverg. Taut Zuschrift an den Obmann der industriellen und culturhistorischen Ausstellung in Steyr, Herrn Franz Tomitz, wird am 2. Sep¬ temver der t. t. Landwirtyschaft= liche Bezirts=Verein Feldsberg in der Starte von 30 Wairgliedern in Steyr zur Besichligung der Aus stellung eintreffen. linter den Besuchen unserer Aus¬ stellung befindet sich auch der portugiesische Infanterie=Officier Herr Louiz Pausto de Castro Guedes Dias. Derselbe ist Erfinder eines Repetirers, welcher, wie man uns mittyeilt, in der porrugiesichen Armee zur Einführung gelangen Das Feuerweyr=Fest war außerst säylreich von auswartigen Feuerweyren besucht, ist vom herrlichsten Werter ve= junstigi, sehr gelungen und hochst ani= mirt ausgefallen, doch konnen wir einen ein¬ gehenderen Bericht daruber Raummangels wegen leider erst in der morgigen Nummer bringen. Programm des Concertes der St. Poliner stadt. Capelle unter Direction iyres Capellmeisters Herrn JeanKlimsch, am 24. August: Kronungsmarsch aus dem „Prophet“ von Meyerveer. Ouver¬ ture aus „Stradella" von Flotow. „Du bist die Ruh“, Lied von Schubert. „Sanger= lust, Française von Joy. Strauß. Gever aus „Rienzi“ von N. Wagner. Confusius= Potpourri von I. Klimsch. „Violetta, Française von Joy. Strauß. Entreach uno Tieo aus „Fäust von Gounoo. „Sirenenklange“, Walzer von J. Klimsch. „Alpenglockchen, Française von S. Singer „Im Sturmschrikt, Polka schnell von Joy. Strauß. — Wir geben hiermit nach= träglich das Programm des gestern Nach= mittags auf dem Ausstellungsplatze statt¬ jefundenen Concertes berannt und fugen bei, daß das massenhaft vor dem Musik= pavillon sich eingefundene Puolicum die vorzuglichen Leistungen der trefflichen Ca¬ pelle wie ihres begabten Dirigenten nach jeder Nummer des Programms durch den lebhäftesten Beifall auszeichnete. Bortrag. Der heute um 10 Uhr Vormittags im Turnsaale des Burgerschul¬ jedaudes von Herrn Professor Dr. Maxi¬ milian Weinderger gebrachte Vor¬ trag „Delepyon uno Mitropyon halte ein seyr zählreiches uno oistinguirtes Auoikorium versammelt, welches den außerst interessanten Aussuhrungen uno Demontrationen des Reoners mit der gespann= lesten Aufmerksamkeit joigte. Wir werden in einer der nächsten Nummern einen erschopfen= den Auszug aus diesem Vorträge bringen. Nr. 20 Die Reunion in Eiselmeyr's Casino war am verflossenen Samstage seyr gur besucht. Eine elegante Gesellschaft hatte sich hier Rendezvous gegeven, die linter¬ jaltung war seyr gemüthlich und yat sich dieser Abeno sicherlich die auseitige Zu= riedenheit der Besucher erworven. Angrkommene Tremor. Zeilberger's Gasthof zum „rothen Krebs“. Rupert Blimetschek, Student, St. Peter in Salzburg. P. Moriz Leisten, Pfarrer, Hain¬ feld. Anton Neuber. Kunst=Bauschlosser, Wien. Carl Kreuzbauer s. Familie, k. k. Uebungsschul¬ lehrer, Linz. Ednard Overlander, Wien. Johann Reiß, t. k. Professor, s. 4 Töchtern, Linz. Johann Hofhans, s. Frau, Hausarzt der k. k. Straf= Anstalt Göllersdorf. Jaroslav Matonsek, Lehrer, Horadiovic. Fanni Matonset, Professors=Gattin, Prag. Katharina Votruba, Handelsmann-Gattin, Budweis. P. Beda Fink, Cooperator, Sonntag= berg. Franz Segenschmid, k. k. Hofsecretär, Wien. Anna Windischbauer, Gastwirthin, Spital a. P. Anton Groß, Fabrikant, Braunau. §. Schlicht, 1. Soyn, Kaufmann, Salzburg. Rudolf Vollhofer, Professor, St. Pölten. Anton Nöbauer, Weltpriester, Neustift. Elise Braulir, 2 Nichten, Urfahr=Linz. M. Gußenleitner, Looperator, Gmunden. Mich. Seltsam, Pfarrer, Molln. Josef Fischer, k. k. Finanzwach=Ober¬ commissär, Brannau. Ludwig Edlbacher, 1. Frau, k. k. Professor, Linz. Graf Hammerstein, 1. 2 Söhnen. Baron Adolf v. Seidler jun., Würmla (N.=Oest.). Wilhelm Ritter Fischer v. Antern, Kirchberg a. W. Franz Graf Pirko, Potten¬ orunn. Franz Rausch, t. k Gymnasial-Professor, Wien. Gasthof „Zum goldenen Ochsen" Johann Lilz, Gastwirth, Gaishorn. Lemer Postbeamter, Gaishorn. Elise Steindl, Wirthin,, Leoben. Otto Maß, Buchhandler, Wien. Josef Lenbamer, Bauerngutsbesitzer, Grünburg. Karl Stifter, Kunstmühlenbesitzer, Deutsch=Beneschau. Kichard Stifter, Bürgermeister, Rosenberg. Joh. Stifter, Holzhandler, sammt Frau, Rosenberg. Johann Kropoch, Handlungs=Reisender, Linz. Alois Viertler, Kaufmann, sammt Frau und Soyn aus Wien. Hasthof,Zum goldenen Löwen“ (C Meyer). Professoc Leonhard Gattuher, Conficts¬ Director, Seitenstetten. Johann Bussethie, k. k. Beamter, 1. Frau, Wien. Eduard Zvoril, t. k. Lieutenant, Kaaden, Boymen. Josef Zvoril, t. k. Beamter, Wien. Franz Zeit inger, Sensen¬ fabritant, Molln Wilhelm Zemauer, Ober=In= genieur, 1. Frau, Wien. Josef Hiebmayr, Fleisch= hauer, Molln. Josefine Nachtesberger, Privat, . Nichte, L'nz. Moritz v. Wiedmann, k. k. Ober¬ landesgerichtsraty, s. Familie, Wien. Carl Donabauer, Baumeister, Wien. Gottfried Zeitlinger, Sensenfabrikant, Michldorf. Albin Unta t, Ober¬ Jugenieur der Staatsbahn, s. Frau, Wien. Carl König, Fabritant elektro=technischer Appa= tate, Wien. Kaspar Fetzer, Schuhmachermeister, Moun. Josef Baumgartner, Zucker=Canditen¬ Fabritant, s. Familie, Michldorf. Josef Omzirk. Wirthschafts= und Sägemühl=Besitzer, Bichlern dei Sierning. Franz Metter, Assistent, s. Frau, Wien. Beti Erl und Emma Rafelsverger, Pri¬ vate, Wien. Neuesie Teiegramme „Bikhtii- Kussiruungs- Pritung. Tondon, 25. August. Einer Meldung aus Tienksin zufolge verließ der franzosische Geschaftstrager Tienisin. Der franzosische Consul olieo daselösi zuruck Shanghat, 25. August. Das Arsenal Furschen liegi gänzlich in Trummern. 1800 Arbeiter, darunter zahlreiche Euro¬ paer, sino oroolos. Der Bau des Arsenals hal 42 Millionen Francs geröstel.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2