Nr. 17 „Steyrer- Ausstellungs-Zeitung. Anlußlich der Elektrischen, Tundes-Ikonstrie- und Forst-Ausstellung ergeht die ETUUS zum H-UOU-AOROn welches Sonntag den 24. August 1884 Nachmittags 3 Uhr auf den Garstnerfeidern nachst dem Aussteilungsplatze in Steyr staltfindet. II. Iniander - Reiten Internationales Reiten für in Oesterreich=Ungarn gezogene Pferde jed= für Pferde aller Länder und jeden Alters, ohne weden Alters und Geschlechtes, ohne Gewichts= Gewichts=Ausgleich; Distanz vier Bahnlängen, zusammen 4800 Meter. Ausgleich; Distanz drei Bahnlangen, zusammen 3600 Meter. Einsatz: 15 fl. ganz Meugelo. Einsatz: 10 fl. ganz Reugeld. II. Preis 200 Franes 1. Preis 400 Francs III. Preis 1. Preis 25 Ducaten III. „ 100 50 fl. u. ein silbeuer Becher gegeben von Sr. Maj. als Ehrenpreis 40 fl. IV. „ 50 dem Kaiser 20 fl.gegeben von Sr. Maj. II. Preis 80 fl. dem Kaiser. 10 fl. Die Nennungen müssen bis 20. August 1. J. erfolgt sein und sind an das Nenn=Comité in Steyr zu richten. Nachnennungen sind mit dem doppelten Einsatz zulässig. Die Losung um die Startplätze findet am 24. August Vormittags 10 Uhr im Hotel Eiselmeyr im 1. Stock statt. Fur beide Neiten gelten die allgemeinen Bestimmungen des Verbandes der österr. - ungar. Trab=Renn=Vereine und haben bei beiden die Reiter in Farben zu erscheinen. Eintritts=Preise: Sitzplätze auf der Tribline 1 fl., Stehplatz auf der Tribüne 50 kr. offener Platz 20 tr., Equipagen zweispännig 2 fl., einspännig 1 fl., Reiter 1 fl. Das Kenn-Comite. Fogrammm Zum Ier. Grundungsieste sseuerweyr Ger sreiwilligen Wasselisabriksam 23. und 24. Angust 1634 in Steyr. Samstag den 23. August 1884: Empfang und Bequartierung der mit jedem Zuge ankommenden Gäste von Mittag an. 7 Uhr Abends: Zusammenkunft in Eiselmeyr's Casino. 9 Uhr Abends: Abmarsch von Eiselmeyr's Casino mit Musik nach dem Ausstellungsplatze. Besichtigung der elektrischen Ausstellung und Exkneipe in der Schwechater Bierhalle. Sonntag den 24. August 1884: 5 Uhr Frül: Tagreveille. Empfang der ankommenden Gäste bis 8 Uhr Früh. 8 Uhr Frun: Gemeinschaftliche Zusammenkunft und Fruhstück im Kneiplocale beim „blauen Bock. 9 Uhr Vormittag: Aufstellung sämmllicher Trains der städt. Feuerwehr mit ihren Geräthen am Stadtplatz, jene der Waffenfabrik in der Sierningerstraße, anschließend die fremden Feuer¬ wehren. resp. die Festgäste. Präcise halb 10 Uhr Vormittag: Abmarsch nach dem Stadtplatze, Anschluß der städtischen Feuerwehr an die Festgäste, Marsch durch die Pfarrgasse, Franz= Josef =Platz Schweizergasse; Abrüickung der Fabrils=Feuerwehr zum Directions=Gebäude. Die Festgäste durch die verlängerte Schweizergasse, Werndlgasse nach dem Festplatze, während die freiwillige städt. Feuerwehr in die Blumauergasse abrückt. — Sodaun Beginn der Mauptubunz am Objecte IX der Waffenfabrik, an Huber's Maschinenfabrik und Auböck's Bränhaus. Nach Beendigung der Hauptübung, Aufstellung der Geräthe längs des Objectes IX, sodann Beginn der Enthüllungs - Feier, dann Desilirung vor den Festgasten. Abmarsch der hiesigen Feuerwehren in ihre Depots, Führung der Gäste in das Kneiplocal. Haib 2 Uhr: Nachmittag: Zusammenkunft in Eiselmeyr's Casino zum gemeinschaftlichen Mittagmahle, nach diesem Besichtigung der culturhistorischen Ansstellung. Abends: Begleitung der scheidenden Gaste. Bebie! Staltomaujulig. Der gesammte Ausstellungs¬ Das gefertigte Comite ersucht alle raum ist alladendlich von 11 Uyr av jene Herren, welche offene Rechnungen fur das Publicum unenrgeirlich geoff¬ an dasselbe haven, diese vis langstens net. Die Aussteilungs=Objecte dagegen 30. August d. J., in der Kanzlei: nämlich: Das Aussteilungspalais, Burgerschul=Gebaude, 11. Stoa, die Jnoustrie=Halle, die Halle für abgeven zu wollen. elertrische Kraft=levertragung, Steyr, am 20. August 1884. der Pavilion der k. k. Direcrion der Staatsbaynen, werden um 10 lihi Fur das Comite Abends geschlossen. Fur Beides gilt das der Industrie= und enlturhistorischen Ausstellung Lauten mit der Prielerschen Glockr als Der Obmann: Franz Tomilz. Signal. Seite 5 Eisenonin-Brrurhr. Ankunft in Steyr. Richtung St. Valentin. 5.20 Früh aus Linz. 7.53 Fruh aus Amstetten, Prag, Budweis, Frankenmarkt, Passau. 12.24 Nachm. aus Wien, Budweis, Salzburg, Simbach, Passau. Nachm. aus Linz, Salzburg, Wien. 3.38 Nachm. aus Summerau. 6.10 Abends aus Wien, Iunsbruck, Salzburg, Passau, Simbach. 8.43 Abends ans Prag, Budweis, Wien, Salz¬ burg, Simbach, Passau. Richtung Kleinreifling. 7.56 Früh aus Klagenfurt, Villach, Graz. 11 25 Vorm. aus Bruck, Salzburg, Aussee. 6.54 Nachm. aus Villach, Klagenfurt, Graz, Innsbruck, Aussee. Abends ans Kleinreifling (nur an Sonn¬ und Feiertagen). Abfahrt von Steyr. Richtung St. Palentin. 5.55 Früh nach Wien, Salzburg, Passan, Sim¬ Früh nach Budweis, Prag, Linz. 11.3 Vorm. nach Wien, Budweis, Prag, Salzburg. 3.40 Nachm. nach Linz, Salzburg, Passau, Simbach. Nachm. nach Summerau, Wien. Abends nach Budweis, Prag, Amstetten, Wels. 8.55 Abends nach St. Valentin (nur an Sonn¬ und Feiertagen). Nachts *) nach Linz, Wels, Wien. 11.20 Richtung Kleinreifling. 8.01 Früh nach Aussee, Jansbrua, Salzburg, Graz, Klagenfurt, Villach. 2.35 Nachm. nach Aussee, Salzburg, Brudk. 8.48 Abends nach Graz, Klagenfurt, Billach. 12.50 Nachm. nach Kleinreisling (nur an Sonn¬ und Feiertagen). relephonMuskkubertragung. Pelephon-doncerte der für diesen Zweck eigens engagirten Concert= Capelle. Streich=Concert und Instrumental¬ Solovortrage. Täglich Vormittags von 11—12 Uhr, Nachmittags von 3—6 Uhr und Abends von 8—10 Uhr. Deiephon=Zeile von S. Berliner in der Villa Werndl. Eintritt jur eine Person 20 tr. Das 100I Kubstollung,s Wennungs Sareau beftudet sich Steyr, Bannnoistrasse Nr. S. Täglich geoffner von 1 8 lihr Morgens bis 1 10 Uhr Abends. Unentgeltliche Ausgabe von Wohnungs¬ Karten für Gast- und Privathauser. Fur prakti-che und genugeude Unterkanft der P. T. Fremden ist bestens gesorgt. Auskunfte in Wohnungs=Angelegenheiten werden mündlich und schriftlich bereitwillign ertheilt. Steyr, im August 1884. Achtungsvollst Das Wonnungs-Comite,
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2