Seite 4 A. Saxlehner, Weingroßhändler, Buda=Pest, Carl Würzl, Fabrikant, Brunn. I. Kogler, Fischhändler und Hausbesitzer, Linz. C. Kohn, Beamtens=Gattin, Prag. August Krogor, Kauf¬ mann, Wien. Leopold Höllinger, Kaufmann. Franz Walzl, Ingenieur, Innsbruck. Max v. Arbeperg, t. k. Schienenverwalter, Ebensee. pr. Excellenz Baron Weber, Statthalter, inz. S. Wimhölzl, Handelskammer=Präsident, inz. Dr. F. Groß, Bürgermeister, Wels. )r. C. Richter, Apotheker, Wels. Ty. Bittner Hotelbesitzers=Gattin, St. Polten. F, v. Amer¬ na. Privat, Wien. Franz Paier, Gasthof¬ sesitzer, Pilsen. C. Kaltenbrunner, Kaufmann, Fien. Anton Amesbauer, Kaufmann, Voslau. Fried. Zolenka, Kaufmann, Wien. Rudolf Red¬ lich, Ingenieur, Brünn. I. Steinleyner, Kauf¬ mann, Wien. M. Schönbrun, TelegrapyenBeamter, Salzbura. Carl v. Eisner, t. t. Ritt¬= meister, Graz. J. Reichenfeld, Kaufmann, Wien. .Schirger, Forst=Adjuntt. St. Michael. r. R. Billinger, Advocat, Gmunden. Antor sager, Bräuereibesitzer, Vöslau. A. C. Andrien, Hrector, Bruck. Franz Heller, Kaufmannn, Brünn. Julius Exel. Kaufmann, Wien. Fritz Moschinger. Bahn=Inspector, Wien. Otto Henn, Eduard Kneißler, Kaufmann, Wien. Zeilberger's Gasthof „Zum rothen Krebs“. Josef Grömmer, Braumeistei, Klagenfurt Vilhelm Robinger, sammt Secretär, Privat, Wien. Louis Kritsch, Kaufmann, Wien. Baty. Mitesz sammt Tochter, Hausbesitzer. Wien. Franz Grömmer, Hotelier, St. Wolfgang. Johann Berger, sammt Frau, Maurermeister, Efferding. Heinrich Burrich, Privat, Istrien. Josef Lecak, t. t. Polizeirath, Linz. Dr. A. Zoevl, sammt Frau, Professor Neutitschein. Johann leiba, Beamter, sammt Gattin und Tochter, Vien. Benedict Forster sammt Frau, Privat, Wien. Karl Theodor Pleninger, Stadtpfarr¬ Cooperator, Urfahr=Linz. Theres Pleninger, immmt Sohn, t. k. Bezirtsrichters=Witwe, Urfayr¬ linz. Josef Buresch, sammt Frau und Schwager, Fndustrieller, Linz. Alois Weißmann, Student, Linz. Engelbert Rudolf, Cleriker, Schlierbach. Barbara Forster, sammt Schwester, Mullerin, Ansfelden. Katharina Plaß, Oetonomie=Besitzerin, Ansfelden. Gasthof,,Zum goldenen Löwen“ (C. Meyer.. Anton Schwarz, Weingroßhänder, Meidling Anton Schreckvogel, Privat, Meidling. Jose Stettinger, t. t. Caster, Wien. Franz Hieß Beamter der t. k. Nationalbani. Franz Hinter¬ serger, Steinamanger. Adolf Pacher, Student Wien. Moritz von Eigner, Landeshauptmann Linz. Filip Moser, Vice=Präsident der Handels¬ kammer und Landes=Ausschuß, Linz. Caspar zeitlinger, sammt Sohn, Sensengewert von der sluman. Stanislaus v. Saram, k. t. Major, Lien. Johann Nachl, Gasthofbesitzer, aus der Radmar. Ferdinand Bauman, Hutmacher, Schärding. Friedrich Segl, Bäckermeister, Schar¬ ding. I. Zimmer, sammt Frau, Capellmeister, Wien. Josef Zitterl, Lehrer, Linz. Peter Torveer, Oberlehrer, Zeltweg. Josef Stlesta, sammt Frau Kaufmann, Windischgarsten. Josef Peyrl's Gasthof „Zum Lamm“. Bernhard Türk, Fabritant, Frankfurt a. M. Josef Filberger, Schneidermeister, Reichraming. Johann Oberhuber, Sattlermeister, Strengverg Leopold Bangmayr, mit Frau, Sattlermeister, Strengberg. Carl Manch, Privat, Salzvurg. Raimund Kern, mit Frau, Gartner, Maut¬ hansen. Frau v. Kodelitsch, Gutsvesitzerin, Rad¬ kersburg. Emanuel Gum, mit Fran, Schlosser¬ meister, Amstetten. Eduard Bräuer, Handelsmaun, Mottersdorf bei Wien. Heinrich Brauer, sammt Frau Handelsmann, Mottersdorf bei Wien. Albis Mayr, Agent, Preßburg. Anton Manharor, Arzt, Leoben. Ignaz Dent, Privat, Salzburg. Josef Oberhüber, Sattlermeister, Strengverg. Josef Bodensteiner, Kirchdorf. Heinrich Kuan¬ schidinger, Wirth, Frantenburg. Franz Steiner, Teppichhändler, Wien. Johann Janauschea Holzhändler, Wien. M. Beham, Maschinen¬ jaoritant, Scharbing. Alois Baar, Privat, „Steyrer - Ausstellungs - Zeitung.“ Hmunden. Felix Glas, Handelsmann, Graz. Gattinger, Ober=Ingenieur des Staatsbahn¬ Betriebes, Wien. Gasthof „Zum goldenen Ochsen“. Hans Rohrbacher, Ingenteur, Wien. Jose Schauv, Gastgeber. St. Pölten. Emil Vogi, sammt Familie, Kanzlist, Freistadt. Johann Hermann, Kaffeehaus=Besitzer, St. Pölten. Franz Wagner sammt Frau, Vichtwang bei Gmunden. Nenestes Teiegramm „Sirhlii - Kussiruungs-Britung. Bruck, 21. August. Kronprinz Ru¬ dolf, der heute seinen Geburtstag feieri, reiste um 1 Uhr mit der Kronprinzessin Stephanie nach Taxenburg zum Familien¬ siner av, an dem der Kaiser und die Erzyerzoge theilneymen. Avenos reyrt das Kronprinzenpaar hieher zuruck. Wien, 21. August. Die 43 jährige Bedienerin Marie Madel versuchte heure Morgens ihren schlafenden Herrn, den Privatier Enge mit einer Hacke zu todten. Wahrend der Abwesenheit Enge s hatre die Madel 75 Gulden gestoylen. Furcht vor der Entdeckung bei der Ruckteyr ihres Herrn trieb sie zu der schrecklichen Tyar. Enge ist leicht verletzt, - die Madel stüchtig. Personen=Verleyr. 1 Ansstellungsbesuch. Am 20 August haben einschließlich der 606 Besucher der culturhistorischen Ausstellung 2278 Per¬ sonen den Eintritt in die Ausstellungsraume bezahlt. 2 Bahnverkehr. Am 20. August sind angekommen 896 Personen 1497 „ 20. „ avgereist Wiltkrungs-Wrricht. Telegramm der mereorologischen Central¬ Anstalt Wien. 21. August 1884, Nachmittags 2 Uhr. Niedeister Barometerstand: 755 Millimeter. Ort desselben: Süd=Rußland. Höchster Barometerstand: 770 Millimeter. Ort desselben: England. 2. Minimum des Barometerstaudes: nördlich von Schweden. Wind: nördlich. Bewöllung: abnehmende Bewölkung. Niederschläge: zeitweilig Regen. Temperatur: gleichbleibend. Bemerkung: Steyr, 21. August 1884, 1 Uhr Mittags. Wind=Richtung: westlich, Stärke gering. Bewölkung: trüb. Niederschlag: Regen. Temperatur: 16° C. Bemerkung: Allmählige Ausheiterung wahrscheinlich. Gemperatur des Wassers am 20. Angust 1884. Bad in Schönau 13° R. Ennsfluß: 11"N. Namingbach 14° d. Schwimmschule: 11° )(. (Griehmuyl) Zorse. Wiener Original=Bericht der Augem. Depositenvant. Wien, 21. August. Die Börse ist wieder der Tummelplatz für einige Speculanten, die bei dem geringen Ver¬ kehr, der dermalen stattfindet, die Course mit Leich¬ tigkeit beeinflußen, aber keine nennenswerthe Be¬ deutung haben, weil ihre Anzahl zu klein ist, als daß sie die Stimmung und die Situation der Nr. 177 Börse zum Ausdrucke bringen könnten. So wurden die ostentativen Ausgebote eines Speenlanten durch ebenso ostentative Käufe eines anderen paralysirt, in welchem Wettkampse jedoch die Course der Tredit= und anderen Banken neuerdings eine Schlappe erlitten. Die Tendenz war nichtsdesto¬ weniger eine feste, was durch Interventionskäufe in ungarischer Goldrente und durch die lebhafte Nachfrage nach türkischen Tabakactien veranlaßt wurde. Bahnen sind andanernd flan, da die uu¬ günstigen Exportverhältnisse keine Aussicht auf Besserung gestatten und der Tariskampf andauerl. Auf dem Industrieactien- Markte herrschte einiges Leben, das die türkischen Tabakactien in: Course hob, während Union= und Wiener=Bauactien rück¬ gängig waren. Von Renten waren die cisleitha¬ nischen Gattungen billiger, die übrigen fest, Va¬ Inten matt. Schlusscurse am 20. August: Mai-Rente 308.80 Credit 5% öst. P.-N. 95.95 307.50 Ungar. Ceedit 108.50 Anglo. Ung. Pap.-N. 89.15 Oest. Goldr. 103.65 103.90 Union Ung. Goldr. Bankverein 106.75 Silber=Reute 81.75 Länderbank 101 75 Alpine 204 — 59.20 Oepositen Prager=Eisen 214.50 Tramway. Napoleons 9 65½ Staatsbahu 308.— 266.— 122.75 Rubel Larl Ludw. London 121.60 147.25 Lombarden 48.27½ Paris Elbethal 171.25 Lloyd 59 50 Marknoten 553.- 92.30 80.90 540.— Dampfschiff Tabakaclien 130.75 Nordbayn. 2370.— Telegramm. Wiener Curse am 21. August Mittags: Oesterr. Credit 309.60, Ungar. Credit 308.10, Länderbank 100 90, Tramway 214 50, Staatsbahn 308.20, Lombarden 147 20, Mairente 80.77, Ungar. Goldrente 92.35, Alpine 59.10, Mark¬ Noten 59 55, Elbethaler —.— Schwach auf Falli¬ mente in der Zuckerbrauche. Die Filiale der Hgom. Dopositonstink in Steyr, Haupiplatz 22 übernimmt Geldeinlagen auf Sparbucher und Cassa=Scheine. Die Verzinsung der Geld¬ Einlagen beginut sowol für Sparbucher als für Cassascheine von dem auf den Einlagstag folgenden Werktag. Die Filiale besorgt ferner den Ein= und Verkauf aller Gattungen Staats= und Industrie=Papiere, Lose, Prioritäten und Pfandbriefe, Gold= und Silbermünzen, die Einlösung von Conpons 2c. und empfiehlt sich zur Ausführung aller in das Baukgeschäft einschlägigen Anstrage. vorschusse auf Staats- und Industrie=Papiere werden zu den billigsten Bedingungen ertheilt. AEAAAAEAAAR. Die Permanente Wiwitor- Kusstiulung des dewerbevereines in Steyr fur die Stadt und den Juoustrial¬ Bezirt Steyr befindet sich im BBurgerschulge¬ bande, ebener Erde liuls, und ist während der ganzen Ansstellungsdauer tag¬ lich von 9 Uhr Früh vis 6 Uhr Abends zum uneurgeltlichen Besuche H—20 geoffnet. ee.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2