Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 16, 21. August 1884

„Steyrer Ausstellungs -Zeitung.“ Nr. 16 Seite 10 HI 37-5 Fhotographen von Steyr und Singebung sowio Albums und sonstige Erinnerungen an Stoyr in grösster Auswahl zu haben in S.Kurshheras-Sunshanotung Einge Nr.27. Verkaufs-Pavilion am Ausstellungs-Platze. 14—1 Die bürgerliche OOO. Braucrei Suuweis Walen: Pistolen, dievolver, Lefau¬ gegründet im Jahre 1795 cheaux- u. Lancaster=Geweyre, durch 387 brauberechtigte Burger, Er¬ Burschstutzen, Boroerlaver zeugungsfähigteit jährlich 120.000 Herrol., u. Zimmergeweyre, sowie alle ununterbrochener Ausstoß von Tager= Munikion dazu empfiehl buig uno Export=Lager=Bier, empfleylt ihr H—15 die Waffenhandlung Alois Krait, Stadiplatz, Steyr. vielfach mit den nochsten Auszeichnungen OUUO. prämiirtes Bier Lager= und Export=Lager=Bier. AV. A Dasselbe gelangt seit langer Zeit in 3. Eiselmehr's Hölrl Trammer in Bleyr J. Eisemeyr S „lioter Gramer und während der Ausstellung steis frisch und in vorzuglichster Qualikat in der Slkyr, Slaoipluh, uroen dem Kätyhausk. Buoweiser Bierhalle Restaurations-Localitaten am Ausstellungsplatze H—9 ebener Erde und 1. Stock. zum Ausschanke. Geehrte Auftrage übernimmt und Eiseinneyr'S „Caslllo“ Austunfte ertheilt Reichenschwall in unmittelbarer Nähe der Herr Johann Reichl culturhistorischen Ausstellung und des Ausstellungsplatzes. Weinhandler in Steyr Schönau, Bahnhofweg Nr 3. Elegante und große Restaurations=Sale und Restaurations=Garten. Während der Ausstellungszeit Adresse: Budweiser Bierhalle in Steyr. Feine Wiener Küche zu jeller Cageszeit. — Diners a part von 1 fl. 50 aufwärts. Vorzuglickes Budweiser und bairisches Bier. — Gute Naturweine der besten An= und Ausländer¬ ABAAAAAEAA? Firmen. — Klaßige Preise und aufmerksame Bellienung. Die Permauente A Oiwitor- Kusstillung des Gewerbevereines in Steyr Erste k. k. priv. für die Stadt und den Industrial¬ Donau-DampischinfanrtsBezirk Steyr Gesellschaft. befindet sich im Bürgerschulge¬ baude, ebener Erde links, und ist Abfahrt von Auszug aus dem Sommer-Fanrpian 1884. Ankunft in während der ganzen Ausstellungsdauer täg¬ Linz 6 1/2 Uhr Nachmittags Passau nach Linz täglich 3 Uhr Nachmittags. lich von 9 Uhr Früh bis 6 Uhr I. Cl. fl. 3.30; IL. Cl. fl. 2.20; Vordeck fl. 1.60; Cabino fl. 3.—. Abends zum unenrgeirlichen Besuche Wien 4 Uhr Nachmittags. Linz nach Wien täglich 7 ½ Uhr Früh. geöffnet. I. Cl. fl. 5.70; II. Cl. fl. 3.80; Verdock fl. 2.30; Cabine fl. 5.—. II—20 Uhr Abends. Budapest 7 Wien nach Budapest täglich 7 Uhr Früh. e. I. Cl. fl. 10.12: II. CI. fl. 6.75; Verdeck fl. 5.00; Cabine fl. 7.—. H—40 3 7 Uhr Früh, Zorn's Wien nach Constantinopel jeden Samstag R—1 Nachmittags. Ankunt in Constantinopel Donnerstag I. CI. fl. 82.50 in Gold ; II. Cl. 54.50 in Gold. Gusthans zu den 3 Aulirten Reisegepück 25 Kilo frei. — Für kleinère Cabinen 25%0 Ermässigung. am Stadiplatz Vorzügliche Schiffsrestauration. Table d'hôte. = Tour- und Retour-Karten zu besonders ermassigten Preisen.= empfiehlt seine Fremdenzimmer, sowdie Die im directen Eisenbahn-Verkehr bestehenden Rundreise-Coupons der vorzugliche Speisen und Getränke bei Strecke Passau-Linz-Wien berechtigen auch zur Bonützung der Schiffe der Donau-Dampfschifffahrts- Gesellschaft auf dieser Strecke. billigsten Preisen. Herausgeber: Emil Haas und Dr. W. Lindau. — Verautwortlicher Redacteur Emil Haas. —- Druck von M. Haas' Erben in Steyr.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2