Nr. 14 AAVISO. Vom 15. August bis 30. September 1884 taglich leizter Zug von Steyr nach Linz, Wels uno Wien: Abfahrt von Steyr: 11 Uhr 20 M. Nachts. Nach dieser Stunde verkeh.t in der Nacht kein Zug mehr. Der gegenwärtig nur an bestimmten Tagen von Steyr nach St. Valentin verteyrende Zug Nr. 536 conrsirt vom 15. August an taglich von Steyr vis Wels dagegen ist der täglich verkehrende Zug Nr. 552 ab 15. August aufgelassen. Die Abfahrt des neuen Zuges Nr. 536 von Steyr erfolgt um 11 Uhr 20 Min. Nachts, die Ankunft in Wels um 12 Uhr 32 Min. Nachts. Außerdem ist vom 15. Angust an auch noch ein Personenzug von Linz mit der Abfabrt um 4 Uhr Früh, Ankunft in Steyr 5 Uhr 20 M. Früh täglich, während der Dauer der Aus¬ stellung in Vertehr gesetzt mieinnien Die caitarnistoribene Husstollung im Bürgerschulgebaude ist täglich von 8 Uhr Frun bis 6 Chr Abchus geoffnet. Entrée 20 kr. Telephon¬ Musikubertragung. Pclephon-doncerte der für diesen Zweck eigens engagirten Concert = Capelle. Streich=Concert und Instrumental¬ Solovortrage. Tüglich Vormittags, Nachmittags u. Abends. Telephon=Zelle von I. Berliner in der Villa Werndl. Eintritt für eine Person 20 kr. Die Stuuden der Productionen werden durch Separat=Anschlag betanntgegeven. Zebie! Der gesammte Ausstellungs¬ raum ist alladenolich von 11 Uyr ao fur das Publicum unenrgeltlich geoff¬ net. Die Ausstellungs=Objerte dagegen, nämlich: Das Ausstellungspalais, die Industrie=Halle, die Halle für elektrische Kraft=Uebertragung, der Pavillon der k. t. Direction der Staatsbaynen, werden um 10 liyr Abends geschlossen. Fur Beides gilt das Lauten mit der Perelerschen Glocke als Signal. An die Herren Bausbesitzer von Sirhe! Es ergeht das freundliche Er¬ suchen, anläßlich „ver bevorstehenden großen Festlichkeiten die Hauser vis zum 20. Angust zu bentaggen. „Steyrer- Ausstellungs-Zeitung.“ Die ondustkit-Iassituung von S Unr Morgens an dem Besuche geoffnet. Lundtermujiti mil Tan auf dem neuen Landiertanzbouen unterhalb der Buoweiser Bierhälle am Ausstellungsplatze. Musik frei. Jevermann aus Stadt und Tand ist zur fleißigen Benützung freundlichst eingeladen. Der augrieinr Tanzoborn bei der Zipfer= und Budweiser=Bierhalle steht für Jedermann zur unenigeltlichen Verfügung. Die Weitlanen velceipede sinden nicht, wie im Programme angesett, am 25., sondern erst am 28. September statt. Das Press-Comité Vise. Donnerstag den 21. August 1884 5 Uhr Abends im Burgerschulgevaude, Parterre rechts 3. Thur Gesam-SItZun Inoustrie=Comites. Steyr, 15. August 1884. Der Obmann des Judustrie Comité's: Tomitz. Bur grsälligen Krnoinißuuhmr. die hiesige Zür Driennirung Ausstellung besuchenden P. T. Publicums diene hiemit, daß das angesteute Diensi¬ Harben an personale die folgenden Rockaufschlagen und Mußen tragt: grun. Cassiere und Controlore blan. Inonstrie-Ausstellung hochrori. Culturhistorische Ausstell. neurorh. Elektrische Ausstellung orange. Parkwachter weiß (mit Wohnungs-Comite Aufschrift). Das Hausiren auf dem Aussteilungsplatze ist verboten. Das Central-Comité. Seite 7 Das Kubstonlungs-Vonnungs Dureau befindet sich Steyr, Bahnholstrasse Mr. 3. Taglich geoffnet von 128 Uhr Morgens bis 12 10 Uhr Abends. Unentgeltliche Ausgabe von Wohnungs¬ Karten für Gast= und Privathäuser. Fur prakti-che und genugendr Unterkuntt der 1. T. Fremden ist bestens gesorgt. Auskunfte in Wohnungs=Angelegenheiten werden mündlich und schriftlich bereitwillign ertheilt. Steyr, im August 1884. Achtungevollst Das Wohnungs- Comite. Herkalssstellen von Eintrittskurton in die Kubstollung, befinden sich: bei Herrn Ig. Kammerhofer, Grunmarkt, bei den Herren Hainol & Wisniewsky, Stadtplatz. im Hötel Krebs, Stadtplatz, im Cafe Huber, Stadtplatz, bei Herrn Gustav Gschaider, Steyrdorf, Kirchengasse, vei Herrn J. M. Peteler, Ennsdorf, Johannesgasse, Herrn Johann Scholz, Ennsdorf, Bahnhofstraße. An die P. C. Herren Mlitglieder des Inonstrie=Comites! Im Interesse des Dienstes erlaube ich mir die Herren vom Comite, welche die Inspection krifft, zu ersuchen, sich jedesmal bei Antritt des Dienstes in der Kanzlei zu melden. Hochachtungsvollst Frant Iomitz Obmanu. Junomäehylingg. Das P. T. Publicum wird hiemit zur Vermeidung von Mißverstandnissen in Kenntniß gesetzt, daß die auf zwei oder einen Monat giltigen Permanenztarten sum freien Eintritte in die culturhinorische Aussteilung im Burgerschulgevande Kn Giltigteit hahen. Das Central=Comtte für die Ausstellung 18844. Der Obmann der Industrie=Ausstellung und der cultur-historischen Ausstellung Herr Franz Comin ist im Bureau der cuttur=historischen Ausstellung (Burgerschulgebaude) von 9 ois 10 1/2 Uihr Vormittags und in der Kanzlei des Alusstellungs= Palais Billa Werndl), 1. Stock, von 4 bis 6 Uhr raglich zu treffen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2