Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 14, 19. August 1884

Seite 6 Angekommenr Trrmor. Hotel Crammer (Eiselmeyr). Se. k. Hoheit Erzherzog Franz d'Este, Enns. Leo Graf Wurmfeld, k. k Oberstlientenant, Enns. Baron Gablenz, t. k. Lieutenant, Enns. Baron Weittenhiller, t. k. Lieutenant, Enns. Hans v. Mandelsloh, k. k. Rittmeister, Wels. L. v. Gradl. k. k. Rittmeister, Wels. Gräfin Wimpfen, Salzburg. Dr. E. Bacher, Chef=Redacteur der Neuen Freien Presse, Wien. Dr. Felix Choyn, Redacteur, Wien. Theodor Girhart, Bantbeamter und Hausbesitzer, Wien. Franz Stern, Sections Rath, Wien. Baron Ig. v. Stempfel, Guts= besitzer. Linbach. Dr. Carl Seidl, Advocar, Haag (Innviertl). Dr. Büchse, Advocat, Krumau. Adolf Haas, Obmann, Budweis. Ty. Schon bach, Regierungsraths=Gattin, Wien. Edmund Bothe, Privat=Beamter, Wien. F. v. Wiesauer, k. Oberlieutenant, Enns. R. Edler v. Pflugel, srivat, Salzburg. C. Poche, Kaufmann, Linz. Fob. Sonleithner, Kaufmann, Wien. Franz Josef Giller, Bräuhausbesitzer, Judenburg. Wieninger, Bränhausbesitzer, Scharding. Ritter v. Hornbostl, Gutsbesitzer, Linz. F. Rommer, Fabriksbesitzer, Nettingsdorf. Dr. Anton Seyrl, Notar, Wien. Ihre Excellenz Baronin Weber, Liuz. Gräfin Spark, Schloß Haus. Baron Plank, Gutsbesitzer, Feyregg. G. Parisini, t. 1. Major, Wien. Ritter v. Boschan, Gutsbesitzer, Achleiten. J. Weinzinger, Gutsbesitzer, Wien. Franz Zetlinger, Advocat, Brunn. Edler v. Ka¬ belta, Privat, Enns. E. Bromer=Elmerhausen, Privat, Graz. F. Holdhaus, Fabrikanl, Wien I. Roth, Kaufmann, Wien. C. Mitteregger, Forstadjunkt, Leoben. Edler v. Lindheim, Guts¬ besitzer, Wien. Zeilberger's Gasthof „Zum rothen Krebs“. Rudolf Zaunuer, Magistratsbeamter, Wien. Georg Neumayer, Privat, Wien. Josef Mar¬ tinet, Baubeamter, Gratzen. Engen Hauer, Sattler, St. Gallen (Steierm.). Emil Grengg, Lehrer, St. Gallen (Steierm.). Anton Reischi, Reviersörster, Buchers. Josef Maresch, Stadt¬ baumeister; Liesing. M. Koch, k. k. Staats= anwalt, sammt Frau, Ried. Hans Kließenvauer, k. k. Gerichtsadjunct, sammt Gattin, Linz. Josef Riegl, Privat, Freistadt. Anton Koller, Metall= waren=Fabrikant, Wien. Albert Schuler, t. k. Beamter, Wien. Anton Petrisch, Privat, Wien. Franz Buhenlechner, Burgermeister und Haus¬ besitzer, sammt zwei Schwägerinen, St. Gallen. Josef Emsenen sammt Sohn, Kaufmann, Wien. Franz Kot, Knopffabritant, Wien. Louise Netzer mit Familie, Kaufmanusgattin, Linz. Simon Stockmayer, Studirender, Wien. Carl Stein¬ bauer sammt Frau, Linz. Carl Ebner, Professor der Mathematit und Physit, Salzburg. F. Ipa¬ novitz, Reisender, Wien. Heinrich Hruvesch, Lehrer, Freistadt. Florian Forster sammt Frau, Sensenfabrikant, Waidhofeu. Carl Kotl, Privar Gmunden. J. Hammerl, Spenglermeister, Gmun¬ den. Franz Petnitz, Kaufmann, Linz. K. Csor¬ don, Zinngießer, Gmunden. Ludwig Gruver, Seifensieder, Freistadt, Gasthof,Zum goldenen Lowen“ (C. Meyer). Franz Greger, Privat, Wien. Dr. Theodor von Steinberg, Advocat j. Frau und Schwagerin, Liezen. Ludwig Schwent, Apotheter und Ge¬ meinderaty, Wien. Rudolf Schwent, Privar, Wien. Dr. Gregor Bartsch, Overleyrer, Wien. Ferdinand Hinterhölzl, Beamter, Wien. Ignaz Zelebor, Landtags=Abgeordneter, Wien. Josef Zelebor, Glasermeister, Wien. Anton Groß, Maler, Wien. J. Haslinger, Schuhmacher, Enns. Carl Glück sammt Frau und 3 Soynen, Gemeinde¬ secretär, Waidhofen an der Yvos. Ferdinand Hinterhölzl, Secretär der Gemeinde Untermeid¬ ling und des Handels= und Gewervevereines im Bezirk Sechshaus. Josef Franz Wenger sammt Frau, Kaufmann, Wien. Zorn's Gasthof „Zu den drei Alliirten“ Gustav Richter, Hausbesitzer, Krems. Jose Wöger, Hafner und Ofenfabritant, Krems. Josef Mayr, Hausbesitzer, Krems. Franz Infanger, Oetonom, Egidi bei Maria Zell. Johann Planner, Oberlehrer, Egidi v. Maria=Zell. Mise Fidler, Staylwaren-Fabritant, Wien. Michael Mar= „Steyrer-Ausstellungs-Zeitung.“ schitz, Holzhändler, Wien. Johann Rauch, Arzt, Graz. Johann Klement, Graz. Johann Torscha¬ bull, Bergbauleiter, Türnitz. Johann Stein¬ bichler sammt Sohn, Gewerksbesitzer, Türnitz. Ignatz Würinger, Forster, Lilienfeld. Gasthof „Zum goldenen Dassen“. Jakob Lasser, Handelsreisender, Leoven. Carl Polterer, Werkmeister in Leoben. Josef Vasold, Holzhändler, jammt Frau, Palfau. B. Ziona, Assistent, Prag. Franz Zerweny, Leyrer Prag. Personlen=Berleyr. 1. Ausstellungsbesuch. Am 16. August haben einschließlich der 778 Besucher der culturhistorischen Ausstellung 4567 Per¬ souen, am 17. August einschließlich der 1752 Be¬ sucher der culturhistorischen Ansstellung 9822 Per¬ sonen den Eintritt in die Ansstellungsräume bezahlt. 2. Bahnverkeyr. Am 16. August sind angekommen 820 Personen 1010 „ abgereist „ 16. „ angekommen 2290 Personen „ 17. 2254 „ „ abgereist „ 17. Gisenonhn=Zrrneyr. Antunft in Steyr. Richtung Sr. Valentin. 5.20 Früh aus Linz. 7.53 Früh aus Amstetten, Prag, Budweis, Frankenmarkt, Passau. Nachm. aus Wien, Budweis, Salzburg, 12.24 Simbach, Passau. Nachm. aus Linz, Salzburg, Wien. 2.17 3.38 Nachm. aus Summeran. 6.10 Abends aus Wien, Innsbruck, Salzburg, Passau, Simbach. 8.43 Abends ans Prag, Budweis, Wien, Salz¬ burg, Simbach, Passau. Richtung Kleinreifling. 7.56 Früh aus Klagenfurt, Villach, Graz. 11.25 Vorm. aus Bruck, Salzburg, Aussee. 6.54 Nachm. aus Villach, Klagenfurt, Graz, Innsbruck, Aussee. 8.47 Abends ans Kleinreifling (nur an Sonn¬ und Feiertagen). Abfahrt von Steyr. Richtung St. Valentin. 5.55 Früh nach Wien, Salzburg, Passan, Sim¬ bach. Früh nach Budweis, Prag, Linz. 11.35 Vorm. nach Wien, Budweis, Prag, Salzburg, 3.40 Nachm. nach Linz, Salzburg, Passau, Simbach. 4.30 Nachm. nach Summerau, Wien. 7.04 Abends nach Budweis, Prag,. Amstetten, Wels. 8.55 Abends nach St. Valentin (nur an Sonn¬ und Feiertagen). 11.20 Nachts *) nach Linz, Wels, Wien. Richtung Kleinreifling. Früh nach Aussee, Innsbrua, Salzvurg, 8.01 Graz, Klagenfurt, Villach. Nachm. nach Aussee, Salzburg, Brud. 8.48 Abends nach Graz, Klagenfurt, Villach. 12 50 Nachm. nach Kleinreifling (nur an Sonn¬ und Feiertagen). Wiltrrungs-Zrricht. Telegramm der mereorologischen Central¬ Anstalt Wien. 18. August 1884, Nachmittags 2 Uhr. Niederster Barometerstand: 758 Millimeter. Ott desselben: Nordwestlich von Schottland. Höchster Barometerstand: 770 Millimeter. Oit desselben: Pahlen. 2. Minimum des Barometerstandes: Deutschland. Wind: südlich. Bewöllung: vorwiegend heiter. Niederschläge: trocken. Temperatur: zunehmende Wärme. Bemerkung: Westweiter droyend. Nr. 14 Steyr, 18. August 1884, 1 Uhr Mittags. Wind=Richtung: östlich, Stärke gering. Bewölkung: heiter. Niederschlag: Temperatur: 24•4° C. Bemerkung: Für morgen sicher schönes Wetter zu erwarten, später Trübung und Westwind wahrscheinlich. Cemperatur des Wassers am 18. August 1884. Ennsfluß: 12 "R. Bad in Schönau 15° R. Namingbach Schwimmschule: 12° R. 12 °R. (Griehmühl) Wiener Zorse. Original=Bericht der Allgem. Depositenbant. Wien, 17. August. Der Sonntag=Privalverkehr verlief in ziemlich fester Haltung. Um 12 Uhr notirten: Credit 314.— nach 313.50. Tabakactien 131 25. 4%ige Unjarische Goldrente 92.42 nach 92.47. Telegramm. Wiener Curse am 18. August Wittags: Oesterr. Cedit 311.60, Ungar. Credit 313.20, Länderbank 102.30, Tramway 214.10, Staatsbahn 31150, Lombarden 149 20, Mairente 80.87, Ungar. Goldrente 92.32, Alpine 59.80, Mark¬ Noten 59 59 schwach. Die Filiale der Hgom. Dopositonsunk in Steyr, Huupiplah 22 übernimmt Geldeinlagen auf Sparbucher und Cassa=Scheine. Die Verzinsung der Geld¬ Einlagen beginnt sowol für Sparbüicher als für Cassascheine von dem auf den Einlagstag solgenden Werktag. Die Filiale besorgt ferner den Ein= uno Vertauf aller Gattungen Staats= und Indnstrie=Papiere, Lose, Prioritäten und Pfaudbriefe, Gold- und Silbermünzen, die Einlösung von Conpons 2c. und empfiehlt sich zur Ausführung aller in das Bankgeschäft einschlägigen Autträge. vorschusse auf Staats- und Industrie=Papiere werden zu den billigsten Bedingungen ertheilt. Sohunn Mats Gasthans „zur weißen RoseEnnsoorf, Tange Gasse 25 mit schönem schattigen Gastgarten und Kegel¬ bayn, in der Nähe des Bahnhoses, empftehlt sich dem P. T. Publicum durch vorzügliche Küche, gute Getränke und seyr billige Preise. Dasselbe hat auch 5 reinliche und netle Fremden¬ zimmer zu den Preisen pro Tag per Btt 30 kr per Zimmer zu zwei Betten 1 fl. zu vergeben. Gouulint Sotittrenig Eresen Steyr, Sierningerstrasse 20. rabrikation Export U. Lager Stoyr'scher aller Steyr'schen Messerwaaren. Stahl- unil Eisenwaaren Niedertage sowio in geschmiedeten summtlicher Messer Nagein. und Susslante. II—19 Concessionirte Wallen -Handlung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2