Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 13, 17. August 1884

Nr. 13 „Steyrer-Ausstellungs-Zeitung.“ S. M. Peteler bürgerl. Glockengiesser in Steyr, Ober-Oesterreich im eigenen Hause, Ennsdorf, Johannesgasse Nr. 1 empfiehlt sich zur Anfertigung sowol als auch zum Ungusse von Kirchen=Glocken in jeder beliebigen Größe und Schwere, mit den reinsten musikalischen Accorden und den schönsten Bildnissen, Verzierungen und Aufschriften ausgefertigt. Ferner erzeugt er Hydropyore, Abprotz=, vierrädrige Wagen=, Trag= und Hand¬ Spritzen, Brunnenstiefel, Bentile, Kolben, Pipen, Wechsel zu Wasserleitungen, Pumpen und Bierwertel für Brauereten, sowee alle Abgusse nach Modell oder Zeichnung und übernimmt alle Reparaturen R—2 sammtlicher in dieses Fach einschlagenden Gegenstände zu den möglichst billigen Preisen. Erste k. k. priv. Donau-DampischinanrtsGeselischaft. Auszug aus dem Sommer-Fahrpian 1884. Ankunft in Abfahrt von l'assan nach Linz täglich 3 Uhr Nachmittags. Linz 6 1/2 Uhr Nachmittags. I. CI. fl. 3.30; II. Cl. fl. 2.20; Vordeck fl. 1.60; Cabino fl. 3.—. Linz nach Wien täglich 7 ½ Uhr Früh. Wien 4 Uhr Nachmittags. I. Cl. fl. 5.70; II. Cl. fl. 3.80; Verdeck fl. 2.30; Cabino fl. 5.—. Wien nach Budapest täglich 7 Uhr Früh. Budapest 7 Uhr Abends. I. Cl. fl. 10.12: II. CI. fl. 6.75; Vordeck fl. 5.06; Cabino fl. 7.—. Wien nach Constantinopel jeden Samstag 7 Uhr Früh, R—1 Ankunit in Constantinopel Donnerstag Nachmittags. I. CI. fl. 82.50 in Gold; II. CI. 54.50 in Gold. Reisegepack 25 Kilo frei. — Für kleinere Cabinen 25°o Ermassigung. Vorzügliche Schiffsrestauration. Table d'hôte. = Tour- und Retour-Karten zu besonders ermässigten Preisen.= Die im directen Eisenbahn-Verkehr bestehenden Rundreise-Coupons der Strecko Passau-Linz-Wien berechtigen auch zur Bonützung der Schiffe der Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft auf dieser Strecke. Wanen: Pistolen, Revolver, Lefan¬ cheaux u. Lancaster=Geweyre, Burschstutzen, Borderlaver¬ u. Himmergewehre, sowie alle . D Munikion dazu empfiehlt billigst II—15 11—9 die Waffenhandlung Alois Krait, Stadiplatz, Steyr. J. Eisemeyr S „Hoter Grammer Siryl, Stabipläh, nrorn drm Kathhause. Restaurations-Localitaten 1I—9 ebener Erde und 1. Stock. Eselmievr's „Casino“ Keichenschwall in unmittelbarer Nähe der culturhistorischen Ausstellung und des Ausstellungsplatzes. Elegante und große Restaurations-Sale und Restanrations=Garten. Feine 3Uiener Küche zu jeiler Cageszeit. Diners à part von 1 fl. 50 aufwärls. dorzuoliches Bullweiser untl hairisches Vier. — Gule Naturweine dler besten In- untl Kusländer¬ Firmen. — Itlaßige Preise und aufmerksame Beilienung. A Seite 9 ePrasentErinnerungs-degonstando 25— an Steyr R—5 und die elektrische Ausstellung in reichster Auswahl bei anj Kotyhujt Galanteriewaarenhandlung Steir, Enge Gasse Nr. 31. Eigene große cotolln Kusstollung in den magaziusraumen. Eintritt frei. gg Parnisones Sult am schönsten Puntte des Ausstellungsplatzes vis-à-vis dem Musikpavillon. R—6 Auszug aus dem Preis-Tarif: 1 Tasse Casé, schwarz oder weiß 16 kr. 1 große Schale Casé (Melange) 20 „ 1 Tasse türkischer Cafs (Originalservirung) 20 . Ausstellungs -Souvenir (1 Flasche diverse Liqueure) à 60 kr. und 1 fl. Kaltes Buffet, gutes Flaschen=Bier, echte Weine, billige Preise. Unstav Schnitzar aus Wien. DECCCOCCOOCCCOCOCCCOCS S. Zerger. Großes Lager von Gold-, Silber¬ Juwelen-Waaren. Niederlage: 11—7 Enge Gasse Nr. 19, Steyr. Einkauf von altem Gold und Silber, Juwelen und Antiken. 0o0o oo dod a Owkikköhiii Woynungen und eine solche mit SZimmern und Enbiner HI 8—7 26 in EnnsdorI sind sofort beziehbar. Auskunft bei dem Eigenthümer Georg Pointner.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2