Seite 4 Leitmeritz, 13. August. Vor dem hie¬ sigen Schwurgerichte begann heute der Proceß gegen den Raubattentaterin der Teplitzer Schweizermühle. Witterungs=Bericht. Telegramm der meteorologischen Central¬ Anstalt Wien. 13. August 1884, Nachmittags 2 Uhr. Niederster Barometerstand: 750 Millimeter. Ort desselben: Nordwestlich von Schottland. Höchster Barometerstand: 770 Millimeter. Ort desselben: Schweden. 2. Minimum des Barometerstandes: Türkei. Wind: nördlich. Bewölkung: wechselnd. Niederschläge: locale Gewitter. Temperatur: Abnahme der Wärme. Bemerkung: Später Ausheiterung. Steyr, 13. August 1884, 1 Uhr Mittags Wind=Richtung: nordwestlich, Stärke gering. Bewölkung: wechselnd. Niederschlag: — Temperatur: 28•5° C. Bemerkung: Nach vorübergehenden Gewitterregen bald wieder schönes Wetter. Temperatur des Wassers am 13. August 1884. Bad in Schönau 15° Ennfluß: 15° R. Ramingbach Schwimmschule: 18° R. 15° R. Grehmuy Personen=Verkehr. 1. Ausstellungsbesuch. Am 12. August haben einschließlich der 447 Besucher der culturhistorischen Ausstellung 2148 Per¬ sonen den Eintritt in die Ausstellungsräume bezahlt. 2. Bahnverkehr. Am 12. August sind angekommen 601 Personen 661 „ abgereist „ 12 „ Wiener Börse. Original=Bericht der Allgem. Depositenbank Wien, 12. August. Der Umstand, daß die von der Credit=Anstalt übernommenen 1912 Millionen bereits verkauft seien und auch die fünfpercentige österreichische Papierrente placirt sei, veranlaßte die Börse zu der Hoffnung, daß nun doch die Conversion der ungarischen Goldrente in nächster Aussicht stehe, was den Curs derselben, sowie die der Credit¬ Actien gestern wesentlich förderte und den Bank¬ werthen zu einer gewissen Festigkeit verhalf. Die ungünstigen Export-Aussichten für Getreide, sowie die ablehnende Haltung der auswärtigen Börsen hielten die Houssetendenz in Schranken und ver¬ schafften den Transportwerthen sogar eine empfind¬ liche Einbuße, obwol die Versorgung selbst an längere Frist eine äußerst leichte und billige war. Ungarische Neulen stellten sich höher, während ge¬ meinsame und österreichische Reuten billiger er¬ hältlich waren. Von Industriewerthen hoben sich türkische Tabakactien, während alle andern ver¬ nachlässigt blieben und Valuten keine Veränderung ergaben. Der Charakter der gestrigen Börse war jest, bei geringen Umsätzen. cur Son Elektrischen, LandesDen Besuchern der Ausstellung das Wohnungs=Comite, welches zu jedem Comite jedem Ankommenden Zimmer mit Tag zur Verfügung stellt und so Sorge „Steyrer-Ausstellungs-Zeitung.“ Schlusscurse am 12. August: Mai=Rente 81.— 315.40 Credit 96 25 5% öst. P.M. 318.25 Ungar. Credit 89.20 Ung. Pap.-R. 111.30 Anglo Oest. Goldr. 103.45 105.50 Union 92.45 Ung. Goldr. 108.40 Bankverein 81.70 Silber=Rente 103 60 Länderbank 59.80 Alpine 206.— Depositen 194 75 Prager Eisen 214.40 Tramway. Staatsbahn Napoleons 313.25 122.50 Carl Ludw. Rubel 268.75 121.60 London Lombarden 149 50 48.30 180.— Paris Elbethal 59 50 Marknoten 561. Lloyd 555 — Tabakactien Dampfschiff 129.50 Nordbahn 2390.— Telegramm. Wiener Curse am 13. August Mittags Oesterr. Credit 314.50, Ungar. Credit 317.20, Länderbank 103.20, Tramway 214.10, Staatsbahn 311.50, Lombarden 148.80, Mairente 81.02, Ungar. Goldrente 92.40, Alpine 59.90, Mark¬ Noten 59 52, Tabakactien —.—. Bahnen flau. Die Filiale der Depositenbank go. in Steyr, Hauptplatz 22 übernimmt Geldeinlagen auf Sparbucher und Cassa=Scheine. Die Verzinsung der Geld¬ Einlagen beginnt sowol für Sparblicher als für Lassascheine von dem auf den Einlagstag folgenden Werktag. Die Filiale besorgt ferner den Ein= und Berlin aller Gattungen Staats= und Industrie=Papiere Lose, Prioritäten und Pfandbriefe, Gold- und Silbermünzen, die Einlösung von Coupons 2c. und empfiehlt sich zur Ausführung aller in das Bankgeschäft einschlägigen Austrage. Vorschusse auf Staats und Industrie=Papiere werden zu den billigsten Bedingungen ertheilt. Frasent¬ Erinnerung, Gegenstande 215 und die elektrische Ausstellung in reichster Auswahl bei tuli ollut Galanteriewaarenhandlung Steyr, Enge Gasse Nr. 31. Eigene große in Ausstellung in den Magazinstaunen. Eintritt frei. le nungsfrage in während der daselbst tagenden dustrie-, Tors- und in n Steyr wird im eigenen Interesse geräthe ankommenden Züge Delegirte auf dem Ba¬ 1 oder 2 Betten in Privathäusern zu ragt, daß Jedermann billigst bequartirt we Nr. 11 11—1 Die bürgerliche Brauerei Budweis gegründet im Jahre 1795 durch 387 brauberechtigte Burger, Er¬ zeugungsfähigkeit jährlich 120.000 Hektol., ununterbrochener Ausstoß von Lager¬ und Export=Lager=Bier, empfiehlt ihr vielfach mit den noensten Auszeichnungen prämiirtes Bier Lager= und Export=Lager=Bier. Dasselbe gelangt seit langer Zeit in I. Eiselmehrs Hotel Trammer in Steyr und während der Ausstellung stets frisch und in vorzüglichster Qualität in der Budweiser Bierhalle am Ausstellungsplatze zum Ausschanke. Geehrte Auftrage übernimmt und Auskünfte ertheilt Herr Johann Reich Weinhändler in Steyr Schönau, Bahnhofweg Nr. 3. Während der Ausstellungszeit Adresse: Budweiser Bierhalle in Steyr. Haus in einer frequenten Straße in der Stadt Steyr zu jedem Geschäfte geeignet, ist unter annehmbaren Bedingungen aus freier Hand zu verkaufen. Nähere Auskünfte darüber werden in der Kanzlei des k. k. Notars Alois Furry ertheilt. 1125 de unter Restauration in Christina eine kleine halbe Stunde von Steyr. Anmuthiger Weg dahin, mit reizender Aussicht. in Schattiger nebst grosser Glas-Veranda. Gutes Bier und echter Wein. Vortrefflicher Kepfel=Klost und vorzügliche Speisen jederzeit kalt und warm. Billige Preise und aufmerksame solide Bedienung. Auch sind daselbst möblirte Zimmer 11—5 zu vermiethen. lit leur historischen Ausstellung. in, sich nach erfolgter Ankunft sofort an hofe aufgestelt hat, zu wenden, da dieses em Preise von 1 fl. bis 1 fl. 50 kr. per ren kann.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2