Seite 4 erzielt werden soll, beeinträchtigt wird. Der Uebelstand ist noch zu berücksichtigen und zu verbessern. Oberösterreichische Handels= und Gewerbekammer. Der Präsident der¬ selben, Herr J. E. Wimholz, hat mir Rundschreiben vom 11. d. M. sämmtliche Kammerrathe eingeladen, bei den officiellen Empfangs=Feierlichkeiten Se. Majestat in Steyr zu erscheinen und daran teilzu¬ nehmen. Die Abreise erfolgt ab Linz am 19. d. M. Früh 6 Uhr 23 Min. mit dem Schneuzuge nach Steyr. Sehr schon und nachahmungs¬ werth. Herr Caspar Nußbaumer, Gasthofbesitzer in Grundurg, hat seit letztem Sonntag, für die ganze Dauer der Ausstellung, an jedem Sonn= und Feiertage, sowie an jedem Donners¬ tage einen separaten Omnibus nach Steyr hin und retour dem Publicum Benutzung gesteur, und zwar ist Abfahrt in Grünburg 12 Uhr Mittag, in Steyr 11 Uhr Nachts. Die Preise sind sehr mäßig, namlich für die Dour¬ und Retour=Fahrt 1 fl. 20 kr. per Person und für die Hin= oder Retour¬ Fahrt allein sind 80 kr. per Person zu entrichten. Veränderungen am Ausstellungs¬ platze. Der sehr lehrreiche und interessante Pavillon des Herrn Professors Krarry¬ Baschik mit den Geißlerischen Roh¬ ren wird dieser Tage auf den Platz unterhalb des Gluckshafens transferir werden, wo er dem Publicum leichter zu¬ gänglich wird; hingegen werden Schauret, Photograph, Kraftmaschine, MarionettenTheater und Japanesische Kegelbahn auf den untersten Theil des Volksfestplatzes in die Nähe des Ringelspiels placirt werden. Der Ausschuß des Gewerbe-Vereines von Steyr hat in seiner Sitzung vom 11. d. M. beschlossen, den Handels= und Ge¬ werbeverein von Sechshaus, welcher am 15. d. M. unsere Stadt besuchen und hier bis zum 17. d. M. verweilen wird, auf das freundlichste zu begrüßen. Das bezügliche Programm wird erst diesen Donnerstag veröffentlicht, nachdem der De¬ legirte des Handels= und Gewerbevereines von Sechshaus erst Mittwoch eintrifft und mit dem¬ selben noch das Programm berathen werden muß. — Zum Empfange des Vereines wird sich der Ausschuß des hiesigen Gewerbevereines am Bahn¬ hofe einfinden und sind auch die verehrten Ver¬ eine mitglieder hiezu höflichst eingeladen. In das Comite zur Durchführung des Programmes wur¬ den die Herren Franz Tomitz, Franz Lang, Alois Stierhofer, Gottfried Sonnleitner und Leopold Stummer gewählt. Aufsehen erregte gestern Abends am Volks¬ sestplatze, — als mit der Petelerischen Glocke um 10 Uhr der Schluß der Besichtigung verkündet wurde — das Erscheinen einer Militär=Patrouille mit aufgepflanztem Bajonette unter Führung eines Jäger=Unterofficiers, welche hastigen Schrittes und nach allen Seiten spähend durch die Straßen des Ausstellungsplatzes zog. Es war ein förmlicher Zusammenlauf, bis der Herr Secretär Hänel den Patrouilleführer in das Inspectionszimmer be¬ schied, damit sich derselbe über den Zweck der Amts¬ handlung legitimire. Derselbe hatte im Amts¬ eiser übersehen, sich vorerst an die Polizei im In¬ spectionszimmer zu wenden, um in Gemeinschaft „Steyrer-Ausstellungs-Zeitung.“ mit dieser seine nöthigen Recherchen zu führen, Es lag ihm nämlich ob, einen über den Zapfen¬ streich ausgebliebenen Jäger einzubringen und hatte er geglaubt. Letzteren am Ausstellungsplatze am ehesten zu erwischen. An das Central=Comite unserer Aus¬ stellung ist von dem Herrn Burgermeister von Salzburg folgendes schmeichelhaft Schreiben eingelangt: „Löbliches Central=Comité für die Ausstellung in Stadt Steyr Durch meine Sonntags zeitlich Morgens geschehene Abreise von Steyr war es mir unmöglich gemacht, meinen Dank für die freundliche Aufnahme und für die gebo¬ tene Gastfreundschaft persönlich auszu¬ prechen, und ich erachte es für meine Pflicht, dem verehrlichen Central=Comite und der löblichen Gemeinde-Vertretung der Stadt Steyr den wärmsten Dank chriftlich zum Ausdruck zu bringen mit der Bitte, auch gegen den hochgeehrten Herrn Obmann Dr. Hochhauser uno den Herrn Burgermeister kaiserl. Rath Poininer der Dolmetsch meines Dank¬ gefühles sein zu wollen. Wahrhaft überrascht durch die in allen ihren Theilen ganz vorzüglich ge¬ lungene Ausstellung, kann ich nicht unter¬ lassen, allen jenen Herren, welche sich die schwierige und mühevolle Aufgabe gestellt haben, dieses schöne Unternehmen zu Stande zu bringen, meine Bewunderung, der Stadt Steyr aber, welche das Glück hat, solche aufopferungsfähige uno tarkräftige Burger zu besitzen, meine Gratu¬ lation auszusprechen mit dem herzlichen Wunsche: es möge der Erfolg der aufge¬ wendeten Sorgfalt im vollsten Maße ent¬ sprechen, die gewerbsfleißige Stadt Steyr zu immer großeren Blüthe führen. „Mit dem Ausdrucke meiner vorzüglichen Hochachtung und Ergebenheit verharre ich „Salzburg, 8. August 1884. „K. Birol, Burgermeister. Angekommene Tremor. Hotel Crammer (Eiselmehr). Brunn. Wilhelm Buchner, Professor, Graf Sallburg, k. k. Kammerer und Rittmeister Leonstein. Baron Ernst Warainyczany, Guts¬ besitzer, Kremsegg. J. v. Trenttaglia, t. k. Be¬ zirksrichter, Jelenburg (Tirol). Dr. Ph. Edl. v. Olschbauer, Privat, Wien. I. Neugebau. In¬ pector, Budweis. Dr. F. Brehoczet, Professor, Pest. Ludwig Lassecker, Oberingenieur, Graz. Paul Szetely, k. k. Hof=Parfumerie, Wien. Franz v. Jats, t. k. Ministerial=Official, Wien. Dugelo Ritter v. Rinaldini, Wien. Friedrich Dworzat, k. k. Gymnasial-Director, Kruman. Hugo Carmine, Kaufmann, Wien. M. Hussel, Kaufmann, Wien. L. W. Bauer, Kaufmann, Wien. Ludwig Lowinger, Beamter, Graz. Zeilberger's Gasthof „Zum rothen Krebs. C. Brotzty sammt Frau, Privat, Wien. Alfred Blecha, Studiosus, Prag. Lydia Blecher, Haus= hofmeistersgattin, Prag. Dom. Zambra, Kauf¬ mann, Innsbruck. Josef Pittner und Sohn, Hausbesitzer, Wien. Anna Schneidhofer, Privat Bruck. Gottfried Beyer, Forstmeister sammt Frau und Kinder, Bruck. F. Gunther, Doctors¬ Witwe, Zwettl. Bertha Tauber, Private, Zweitl. Fr. Knol, Restaurateur, Linz. N. C. Stauber, Buchhalter, sammt Familie, Linz. August Heras, Privatier, Dresden. Franz Giusty, k. k. Marine-Ingenieur, sammt Sohn, Pola. Dr. Theodor Low, Landesgerichts¬ Nr. 10 Advocat, sammt Gattin, Budapest. Josef Kheger, k. k. Uebungs=Schullehrer an der Lehrerbildungs¬ Anstalt, sammt Frau, Salzburg. Franz Würzer, Kaufmann, Simbach, Fr. Xav. Zwiener, em. Gymnasial-Professor, Mitglied des Stiftes Zwettl. P. Eugen Duffel, Convicts=Präfekt, Stift Zwettl. Dr. Stefan Zach, Professor, Bud¬ weis. F. Leo Gnadlinger, Theolog, Krems¬ münster. Franz Kniel, Fachlehrer, Ung.=Brod. Gasthof „Zum goldenen Lowen“ (C. Meyer). Se. Excellenz Josef Freiherr von Helfert, wirkl. Geheimrath Sr. Maj., Präsident der Central=Commission für Erhaltung der Kunst¬ und Baudenkmale 2c., Wien. Josef Kolb, Beam¬ ter, Linz, Ludwig Hochleitner, Landesgerichts¬ raty, Wels. Adolf Leibnick, Beamter, Brunn. Anton Herneck, Professor, Olmütz, Josef Stauber, Beamter, Wien. Josef Dörflinger, k. k. Bezirks¬ richter, sammt Frau, Liezen. Josef Ruterich, Architekt, sammt Frau, Prag. Stanislaus Knobloch, Ingenieur, Geisbach. Josef Wein¬ geber, Kaufmann, Warschau. Moriz Kapelusch, Kaufmann, Warschau. Anton Prämischer, Be¬ amter, Kirchdorf. Theodor Tyrömmel, Beamter, Wien. Isidor von Horwath, Obergerichtsrath, sammt 2 Söhnen, Pest. Theresia Roller, Bäcker¬ meister, Judenburg. Josef Winter, Beamter, Frankenmarkt. Franz Heider, Wirthschaftsve¬ sitzer, Pasching. Dr. M. Eigner, k. k. Landes¬ hauptmann Linz, Leopold Sickinger, stud. jur., Wien. Josef Langthaler, stud. jur., Wien. Marie Paulingenius, Brauerei- und Realitäten¬ besitzerin, Windischgarsten. Josef Freinhuber sammt Fran, Kremsmünster. Zorn's Gasthof „Zu den drei Alliirten“. Franz Löblich, Reichstagsabgeordneter und Gemeinderath, Wien. I. Leer, Privat, Vola dena. Johann Böhm, Kaufmann, Wien. Josef Seifert, Jurist, Wien. Eisenbahn-Verkehr. Ankunft in Steyr. Richtung St. Valentin. Früh.) aus Linz. 1.55 Früh aus Amstetten, Prag, Budweis, Frankenmarkt, Passau. Nachm. aus Wien, Budweis, Salzburg, 12.24 Simbach, Passau. Nachm. aus Linz, Salzburg, Wien. Nachm. aus Summeran. Abends aus Wien, Innsbruck, Salzburg, 6.10 Passau, Simbach. 8.43 Abends ans Prag, Budweis, Wien, Salz¬ burg, Simbach, Passau. Richtung Kleinreifling. 7.56 Früh aus Klagenfurt, Villach, Graz. 11.25 Vorm. aus Bruck, Salzburg, Aussee. 6.54 Nachm. aus Villach, Klagenfurt, Graz, Innsbruck, Aussee. Abends aus Kleinreisling (nur an Sonn¬ und Feiertagen). Abfahrt von Steyr. Richtung St. Valentin. 5.55 Früh nach Wien, Salzburg, Passau, Sim¬ bach. 8.— Früh nach Budweis, Prag, Linz. 11.35 Vorm. nach Budweis, Prag, Salzburg. 3.40 Nachm. nach Linz, Salzburg, Passau, Simbach. 4.30 Nachm. nach Summerau, Wien. 1.04 Abends nach Budweis, Prag, Amstetten, Wels. 8.55 Abends nach St. Valentin (nur an Sonn¬ und Feiertagen). 11.20 Nachts *) nach Linz, Wels, Wien. 2.15 Nachts **) nach Linz, Wels. Richtung Kleinreisling. 8.01 Früh nach Aussee, Innsbruck, Salzburg¬ Graz, Klagenfurt, Villach. 2.35 Nachm. nach Aussee, Salzburg, Brud. 848 Abends nach Graz, Klagenfurt, Villach. 12 50 Nachm. nach Kleinreisling (nur an Sonn¬ und Feiertagen). *) Vom 15. August bis 30. September täglich. **) Wird mit 15. August aufgelassen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2