Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 9, 12. August 1884

Seite 4 P. Juni Restauration in Christina eine kleine halbe Stunde von Steyr. Anmuthiger Weg dahin, mit reizender Aussicht. hattigen an Schattiger Garten nebst grosser Glas-Veranda. Gutes Bier und echter Wein. Vortrefflicher Repfel=Kost und vorzügliche Speisen jederzeit kalt und warm. Billige Preise und aufmerksame solide Bedienung. Auch sind daselbst möblirte Zimmer zu vermiethen. 115 Telephon¬ Musikubertragung. Telephon-Concerte der für diesen Zweck eigens engagirten Concert =Capelle. Streich=Concert und Instrumental¬ Solovortrage. Täglich Vormittags, Nachmittags u. Abends. Telephon=Zeile von S. Berliner in der Villa Werndi. Eintritt für eine Person 20 kr. Die Stunden der Productionen werden durch Separat=Anschlag bekanntgegeben. Die velopede Wettamen finden nicht, wie im Programme angesetzt, am 25., sondern erst am 28. September statt. Das Press-Comité. Donnerstag, den 14. August 8 Uhr Abends wird sich auf dem Ausstellungsplatze bei elektrischer Beleuchtung der preisgekrönte Sonnen u. Distanzado produciren. Für eine in Aussicht genommene Kabalin-Ostschaft ist eine nette Bühne an der Tastenstraße des Volksfestplatzes nächst dem Glucks¬ hafen, zwischen der Schwechater und Budweiser Bierhalle projectirt. Diese Atrovatenbuhne ist von sämmtlichen Bierhallen des Ausstellungsplatzes zu übersehen. Näheres über den Beginn der Vorstellungen folgt. Die Culturhistorische Ausstellung im Bürgerschulgebäude ist täglich von 8 Uhr Früh bis 6 Uhr Abends geöffnet. Entrée 20 kr. „Steyrer-Ausstellungs-Zeitung.“ VI. Die P. T. Mitglieder des Preßver¬ eines werden hiemit freundlichst einge¬ aden, sich morgen Dienstag Abends Ihr in der Schwechater Bierhalle zu einer Besprechung einzufinden. Gegenstand der Besprechung sind die un¬ mittelbar bevorstehenden großen Festlichkeiten. Steyr, am 11. August 1884. Der Obmann des Preß=Comité's: Fritz Hayne. von Samstag den 3. August ist die Industrie-Ausstellung Schon von Morgens an dem Besuche geoffnet. Das Ausstellung, Wohnung, Bureau befindet sich Steyr, Bahnhofstrasse Nr. 3. Täglich geöffnet von 18 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends. Unentgeltliche Ausgabe von Wohnungs¬ Karten für Gast= und Privathäuser. Für praktische und genügende Unterkunft der P. T. Fremden ist bestens gesorgt. Auskunfte in Wohnungs=Angelegenheiten werden mündlich und schriftlich bereitwilligst ertheilt. Steyr, im August 1884. Achtungsvollst Das Wohnungs-Comite. An die Herren Hausbesitzer von Stehe: Es ergeht das freundliche Er¬ suchen, anläßlich der in nächster Zeit bevorstehenden großen Festlichkeiten die Häuser in der Zeit vom 14. bis 20. August zu beflaggen. Verkaufsstellen von Eintrittskarten in die Ausstellung befinden sich: bei Herrn Ig. Kammerhofer, Grunmarkt, bei den Herren Hainol & Wisniewsky, Stadtplatz, im Hotel Krebs, Stadtplatz, im Cafe Huber, Stadtplatz, bei Herrn Gustav Gschaider, Steyrdorf Kirchengasse, bei Herrn J. M. Peteler, Ennsdorf, Johannesgasse, bei Herrn Johann Scholz, Ennsdorf, Bahnhofstraße. Nr. 9 Sur gefälligen Kenntnisnahmt. die hiesige Zur Orientirung Ausstellung besuchenden P. T. Publicums diene hiemit, daß das angestellte Dienst¬ Farben an personale die folgenden Rockaufschlagen und Mußen tragt: Cassiere und Controlore grün. Industrie-Ausstellung ulan. hochroth. Culturhistorische Ausstell. nenroth. Elektrische Ausstellung orange. Parkwachter we (mit Wohnungs-Comite Aufschrift). Der Obmann der Industrie=Ausstellung und der culturhistorischen Ausstellung Herr Franz Tomi ist im Bureau der culturhistorischen Ausstellung (Burgerschulgebäude von 9 bis 10½ Uhr Vormittags und in der Kanzlei des Ausstellungs=Palais Villa Wernd), 1. Stock, von 4 bis 6 Uhr täglich zu treffen. Das Hausiren auf dem Ausstellungsplatze ist verboten. Das Central-Comité. Um vielfachen Wunschen zu entsprechen, wird von Donnerstag den 14. August ab ein Landie Tanzboden am Ausstellungsplatzt, unterhalb der Bud¬ weiser Bierhalle, eröffnet und steyr der¬ elbe vom genannten Tage an vorläufig bis zum Donnerstag den 21. d. tagien dem Canzlustigen unentgeltlich zur Verfügung. Für Musik ist bestens gesorgt. — Beginn je nach Bedarf. Ferner wird ein algemeiner Tanzboden dem P. T. Publicum vom Donnerstag den 14. d. an zu recht zahlreicher Be¬ nützung übergeben. Derselbe befinder sich in nächster Nähe des unteren MunPavillons zwischen der Budweiser uno Zipfer-Bierhaus. Die Der gesammte Ausstellungs¬ raum ist allabendlich von 1 Uhr ur das Publicum unentgeltlich geoff¬ net. Die Ausstellungs=Objecte dagegen, nämlich: Das Ausstellungspalais, die Industrie=Halle, die Halle für elektrische Kraft=Uebertragung, der Pavillon der k. k. Direction der Staatsbahnen, werden um 10 Uhr Abends geschlossen. Für Beides gilt das Lauten mit der Petelerschen Glocke als Signal.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2